Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Operette „Moskau, Tscherjomuschki“ (Probenfoto) - Foto: Yannic Borchert/HMT Leipzig

    Operette „Moskau, Tscherjomuschki“ von Dmitri Schostakowitsch in der Hochschule für Musik und Theater Leipzig

    Im Mai steht das große Opernprojekt der Fachrichtung Klassischer Gesang/Musiktheater der Hochschule für Musik und Theater Leipzig (HMT) auf dem Veranstaltungsplan. Gespielt wird anlässlich des 50. Todestages von Dmitri Schostakowitsch (1906-1975) seine dreiaktige Operette „Moskau, Tscherjomuschki“ in einer Kammerorchester-Version. Premiere ist am 30. April um 19 Uhr im Großen Saal der HMT.

  • Burg Gnandstein startet in die neue Saison - Foto: Tom Williger

    Burg Gnandstein startet in die neue Saison

    Ab 1. April 2025 startet das Museum der Burg Gnandstein in die neue Saison und bietet bis 2. November spannende Einblicke in die mittelalterliche Geschichte. Höhepunkte wie interaktive Spielestationen, eine spätgotische Kapelle und familienfreundliche Führungen erwarten die Besucher. Zudem gibt es besondere Events wie den Familientag am 4. Mai und eine neue Führung zum Thema Bauernkrieg.

  • Puppenstuben im Stadt- und Waagenmuseum Oschatz - Foto: Dana Bach

    Puppenstuben und Kaufmannsläden sind ab 16. November 2024 im Stadt- und Waagenmuseum Oschatz zu sehen

    In Oschatz befindet sich das einzige Waagenmuseum Mitteldeutschlands. Die Spezialausstellung zum Waagenbau lädt seit Mai 2022 mit einer modernen und völlig neu konzipierten Ausstellung zum Entdecken und Erleben ein. Zusätzlich gibt es ab dem 16. November 2024 bis 30. März 2025 eine Sonderausstellung in der zahlreiche Puppenstuben und Kaufmannsläden aus der Zeit um 1900 bis heute gezeigt werden.

  • Neue Show im Krystallpalast Varieté Leipzig: "DRAHTSEILAKT - Varieté trifft Retro-Zirkus" - Foto: Andreas Schmidt

    Neue Varietéshow "DRAHTSEILAKT – Varieté trifft Retro-Zirkus“ im Krystallpalast Varieté

    Seit 25. Oktober 2024 ist die neue Wintervarietéshow DRAHTSEILAKT – Varieté trifft Retro-Zirkus im Krystallpalast Varieté Leipzig eröffnet. Die Eigenproduktion unter der künstlerischen Leitung von Hausregisseur Urs Jäckle ist bis zum 15. März 2025 zu erleben. Als Künstler dabei sind unter anderem Anastasia Zarubina auf dem Drahtseil oder der Diaboloprofi Alexis Levillon.

  • Insektenpräparate im Naturkundemuseum Leipzig - ©LIB / Philipp Reiss

    Facettenreiche Insekten - Naturkundemuseum Leipzig präsentiert neue Wanderausstellung

    Vom 25. Oktober 2024 bis 18. Mai 2025 zeigt das Naturkundemuseum Leipzig die Wanderausstellung "Facettenreiche Insekten". Besucher haben die Möglichkeit, in drei Themenbereichen - Vielfalt, Gefährdung, Schutz - mehr über die Sechsbeiner, ihre enorme Bedeutung und ihren Bestandsrückgang zu erfahren. Der Besuch der Wanderausstellung ist kostenfrei.

  • Der heutige Fürstenhauserker in Leipzig (Ecke Grimmaische Straße / Nikolaistraße) - Foto: Andreas Schmidt

    Ausstellung "Gebaute Renaissance - Das Leipziger Fürstenhaus und seine Erker" ab 25. Oktober 2024 in der Galerie im Neuen Augusteum

    Vom 24. Oktober bis 20 Dezember 2024 und nochmal vom 7. bis 31. Januar 2025 ist die Ausstellung "Gebaute Renaissance – Das Leipziger Fürstenhaus und seine Erker“ im Paulinum (Altarbereich) geöffnet. Die Ausstellung in der Galerie im Neuen Augusteum zeichnet die Geschichte des Bauwerks nach und informiert über seine Erbauer und späteren Nutzer.

  • Bis 19. Oktober 2024 präsentiert das Krystallpalast Varieté die atemberaubende Show "BODY TALK" - Foto: Andreas Schmidt

    "Body Talk" des Krystallpalast Varieté noch bis 19. Oktober 2024 erlebbar

    Straßenästhetik statt Plüsch: Noch bis 19. Oktober 2024 präsentiert das Krystallpalast Varieté die atemberaubende Show "BODY TALK". Die Hochleistungs-Sportler, Akrobatinnen und visuellen Comedians fesseln in BODYTALK vor allem mit der Sprache ihrer Körper. Viele von ihnen sind preisgekrönt und vereinen insgesamt mehr als zehn Weltmeistertitel, Guinnessbuch-Einträge und nationale Meisterschaften.

  • Bodo Wartkes König Ödipus - Foto: Thomas M. Müller

    Sommerpremiere im Paulaner Palais: Kabarett academixer zeigt Bodo Wartkes "König Ödipus"

    Das Stück "König Ödipus“ wurde von dem populären Kabarettisten Bodo Wartke neu interpretiert. Die academixer zeigen das Stück in einer Inszenierung von Volker Insel als Sommertheater bzw. -kabarett im Paulaner Palais. Ein Theater mit einem Klavierkabarettisten und einem Schauspieler in allen 14 Rollen. Premiere ist am 8. August 2024 um 20 Uhr.

  • TheaterPACK - Molière: Der eingebildete Kranke - Foto: Frank Schletter / © TheaterPACK

    Sommertheater im Garten des Schillerhauses - TheaterPACK zu Gast

    Im Sommer verwandelt sich der Garten des Schillerhauses regelmäßig in eine Theaterbühne. Von Impro über Ensemble bis Solo, charmant, heiter oder auch ernst, ist für alle Theaterbegeisterten etwas dabei. Mit vier Stücken und insgesamt acht Terminen gastiert das freie Ensemble TheaterPACK Open-Air im Garten des Schillerhauses Leipzig. Der Eintritt kostet 20 Euro, ermäßigt 15 Euro.

  • Freuen sich über die Förderung (v.l.): Thomas Dienberg,  Prof. Ronny Maik Leder, Dr. Skadi Jennicke und Torsten Bonew - Foto: Selina Burrer

    Freistaat Sachsen fördert neues Naturkundemuseum in Leipzig mit 74 Millionen Euro

    Der Freistaat Sachsen fördert den Umbau des früheren Bowlingtreffs auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz zum Naturkundemuseum mit rund 74 Millionen Euro. Das entspricht einer Förderquote von 95 Prozent der förderfähigen Kosten. Ministerpräsident Michael Kretschmer hat die Absichtserklärung für die Förderung am heutigen 11. Juni 2024 persönlich an Kulturbürgermeisterin Dr. Skadi Jennicke übergeben.

Mehr anzeigen