Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • 24. Internationale Highland Games 2025 in Trebsen: Schottisches Flair im Herzen Sachsens

    Schloss und Park zu Trebsen verwandeln sich in eine farbenfrohe Bühne für Schottlands Kultur, Sport und Musik: Zum 24. Mal finden die Internationalen Highland Games vom 19. bis 21. September 2025 statt. Es ist Deutschlands größtes schottisches Kulturevent. Besucher können sich auf packende Wettkämpfe in klassischen Disziplinen wie Baumstammwerfen, Scottish Hammer oder Whiskyfassrollen freuen.

  • Premiere academixer-Produktion „Zoo-Manja und der frühe Vogel“

    Von 6. bis 24. August gastiert das Kabarett academixer mit dem Stück "Zoo-Manja und der frühe Vogel" in der Tropenerlebniswelt Gondwanaland im Zoo Leipzig! Jeweils ab 19 Uhr ist Einlass. Ab 20.30 Uhr wird im Eventraum Mekong des Gondwanalandes das extra dafür geschriebene Stück „Zoo-Manja und der frühe Vogel“ mit Anna Hopperdietz und Philip Dobraß gezeigt.

  • "Voyage Deluxe – Auf Nimmerwiedersehen" - Sommertheater der Theaterturbine feiert Premiere in der Moritzbastei

    Am 16. Juli 2025 um 20 Uhr feiert das Sommertheater der Theaterturbine Premiere mit "VOYAGE DELUXE – Auf Nimmerwiedersehen“ im stimmungsvollen Innenhof der Moritzbastei. Unter der Regie von Samia Chancrin wird das historische Gemäuer zur Kulisse für ein außergewöhnliches Bühnenerlebnis. Tickets kosten 29,95 Euro für Vollzahler bzw. 19,75 Euro für Ermäßigte.

  • Wermsdorf feiert Schlössernacht mit Tag der offenen Tür in der Alten Poststation

    Am 14. Juni 2025 lädt Wermsdorf zur traditionellen Schlössernacht ein. Neben Musik, Kunst und Kulinarik in beiden Schlössern öffnet erstmals das sanierte Hortgebäude „Alte Poststation“ seine Türen. Führungen, Mitmachangebote und Ausstellungen machen den Tag zu einem besonderen Erlebnis für Groß und Klein – mit Geschichte, Flair und Feststimmung.

  • „Bestiarium“ - Fantastische Wesen in den PROMENADEN Hauptbahnhof Leipzig

    Im Rahmen des Wave Gotik Treffens wird ein Teil der PROMENADEN Hauptbahnhof Leipzig zu einem Ort voller Mythen, Musik und Kreativität: Vom 3. bis 10. Juni 2025 verwandelt sich der Sächsische Wartesaal in eine Bühne für die Ausstellung „Bestiarium – Monster und Kreaturen zwischen Mythos und Wirklichkeit“. Über 140 Werke internationaler Künstler laden zum Staunen ein.

  • Kultur in Bewegung: Der Cossiboat Kultursalon startet auf der MS Cospuden

    Premiere auf dem Wasser: Am 30. Mai 2025 startet der Cossiboat Kultursalon auf der MS Cospuden. Autor und Musiker Andersen Storm eröffnet die Reihe mit Literatur, Musik und Gespräch – ein ungewöhnliches Format mit Tiefgang, Haltung und Humor. Weitere Fahrten finden bis September statt, kosten 19 Euro und dauern jeweils zwei Stunden von 18 bis 20 Uhr.

  • 30. Kohrener Töpfermarkt lädt zum Jubiläum am 17. und 18. Mai 2025 ein

    Zum 30. Mal lädt Kohren-Sahlis am 17. und 18. Mai 2025 zum Töpfermarkt ein. Über 48 Töpfer und Handwerker aus ganz Europa präsentieren ihre Werke. Historisches Handwerk, bunte Mitmachaktionen, Stadtführungen und Musik bieten ein vielfältiges Erlebnis für die ganze Familie. Eintritt: 3 Euro, Kinder frei.

  • Operette „Moskau, Tscherjomuschki“ von Dmitri Schostakowitsch in der Hochschule für Musik und Theater Leipzig

    Im Mai steht das große Opernprojekt der Fachrichtung Klassischer Gesang/Musiktheater der Hochschule für Musik und Theater Leipzig (HMT) auf dem Veranstaltungsplan. Gespielt wird anlässlich des 50. Todestages von Dmitri Schostakowitsch (1906-1975) seine dreiaktige Operette „Moskau, Tscherjomuschki“ in einer Kammerorchester-Version. Premiere ist am 30. April um 19 Uhr im Großen Saal der HMT.

  • Burg Gnandstein startet in die neue Saison

    Ab 1. April 2025 startet das Museum der Burg Gnandstein in die neue Saison und bietet bis 2. November spannende Einblicke in die mittelalterliche Geschichte. Höhepunkte wie interaktive Spielestationen, eine spätgotische Kapelle und familienfreundliche Führungen erwarten die Besucher. Zudem gibt es besondere Events wie den Familientag am 4. Mai und eine neue Führung zum Thema Bauernkrieg.

  • Puppenstuben und Kaufmannsläden sind ab 16. November 2024 im Stadt- und Waagenmuseum Oschatz zu sehen

    In Oschatz befindet sich das einzige Waagenmuseum Mitteldeutschlands. Die Spezialausstellung zum Waagenbau lädt seit Mai 2022 mit einer modernen und völlig neu konzipierten Ausstellung zum Entdecken und Erleben ein. Zusätzlich gibt es ab dem 16. November 2024 bis 30. März 2025 eine Sonderausstellung in der zahlreiche Puppenstuben und Kaufmannsläden aus der Zeit um 1900 bis heute gezeigt werden.

Mehr anzeigen