Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Musiksalon im Mendelssohn-Haus - Foto: Andreas Schmidt

    Geburtstagskonzert im Mendelssohn-Haus Leipzig mit Pianist Amadeus Wiesensee

    Das Museum im Mendelssohn-Haus Leipzig ehrt jährlich Felix Mendelssohn Bartholdy zu seinem Geburtstag am 3. Februar 1809. So lädt auch in diesem Jahr die Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Stiftung zum Konzert um 19 Uhr in den Musiksalon im Mendelssohn-Haus ein. Zu diesem Anlass bietet der international bekannte Pianist Amadeus Wiesensee ein selten gespieltes Programm an.

  • Jährlich zum Todestag finden im Mendelssohn-Haus Konzerte zum Gedenken an den Komponisten statt - Foto: Andreas Schmidt

    Konzerte zum Mendelssohn-Tag 2019 am 4. November in Leipzig

    Das Mendelssohn-Haus und der Freundeskreis der Musikschule Leipzig laden am 4. November 2019 ein, des herausragenden Komponisten und früheren Gewandhauskapellmeisters Felix Mendelssohn Bartholdy an seinem Todestag zu gedenken. Von 18 bis 21.30 Uhr finden mehrere Konzerte und Preisverleihungen statt.

  • Sommertour von Martin Dulig: Bootsfahrt mit Jan Benzien entlang des Elstermühlgrabens  © Melina Gmeiner

    Sommertour 2018: Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig unterwegs in Leipzig und der Region

    Der Tourismus in Leipzig und der Region nimmt weiter zu. Um sich persönlich ein Bild von den touristischen Angeboten zu machen, erkundete Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig vom 30. bis 31. Juli per Rad, zu Fuß und auf dem Wasser Leipzig und die Region. Er besuchte touristische Größen wie den Kanupark Markkleeberg, das Ferienresort LAGOVIDA, den Stadthafen Leipzig und das Mendelssohn-Haus.

  • Mendelssohn Festtage Leipzig würdigen das Schaffen der Meister "Mendelssohn & Mozart" vom 17. - 27.09.2015

    Mendelssohn Festtage Leipzig würdigen das Schaffen der Meister "Mendelssohn & Mozart" vom 17. - 27.09.2015

    Vom 17.-27.09.2015 präsentiert das Gewandhausorchester die Mendelssohn-Festtage zu Ehren von Felix Mendelssohn Bartholdy. Im Jubiläumsjahr "1000 Jahre Leipzig" werden zwei große Künstler unter dem Motto "Mendelssohn & Mozart" gefeiert und das Schaffen der beiden Meister gegenübergestellt. Auch das Mendelssohn-Haus würdigt den Komponisten mit authentischen Dauer- und Sonderausstellungen.