Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Blick in die neue Dauerausstellung mit den restaurierten Vitrinen der Firma Kühnscherf & Söhne - Foto: Andreas Schmidt

    Neue Dauerausstellung: Teileröffnung im GRASSI Museum für Völkerkunde

    Mit der Öffnung der ersten Ausstellungsräume seit dem 4. März 2022 gibt das Museum nun Einblick in seine fortlaufende Umgestaltung. Im Rahmen des Zukunftsprogrammes REINVENTING GRASSI.SKD wandelt sich das Haus Schritt für Schritt zu einem Netzwerkmuseum, welches seine Inhalte transparent kommunizieren möchte und dabei verschiedenste Partner einbezieht.

  • GRASSI-FEST im Innenhof des Grassimuseums - Foto: GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig - Tom Dachs

    GRASSI-FEST am 12.9.2021 in Leipzig: Museumsfest für die ganze Familie

    Zu einem bunten Familienfest laden am Sonntag, den 12. September 2021 von 10 bis 18 Uhr die drei Museen im GRASSI ein. An diesem Tag kann jeder beim GRASSI-FEST in den zwei Innenhöfen des Grassimuseums und im Foyer neue Talente entdecken und sich bei Mitmach-Aktionen von Kooperationspartnern austoben. Der Eintritt kostet kostet 6 Euro.

  • Anlässlich der Wiedereröffnung des Grassimuseums gibt die LVZ Post eine neue Sonderbriefmarke heraus - Foto: Andreas Schmidt

    Grassimuseum Leipzig hat wieder geöffnet

    Ab 7. Mai 2020 können Kulturinteressierte die einzigartigen Ausstellungen der drei im Grassimuseum beheimateten Museen - GRASSI Museum für Angewandte Kunst, GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig und GRASSI Museum für Musikinstrumente - wieder besuchen.

  • Blick in die Ausstellung "Tattoo & Piercing" im GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

    Grassi invites geht Leipzigern unter die Haut: Ausstellung "Tattoo & Piercing II"

    Grassi invites #4 geht unter die Haut. Die Ausstellung "Tattoo und Piercing – Die Welt unter der Haut" verbindet die persönlichen Geschichten von Leipzigern hinter ihrer Körperkunst mit historischen Entwicklungen der gesamten Welt. Besuchern ist die Ausstellung im GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig vom 22. September 2017 bis zum 7. Januar 2018 zugänglich.