Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Fachkräfte-Nachwuchs im Tourismus: Stadt vergibt 2024 erneut Ausbildungspreis „Leipzig Ambassadors“

    Die 2023 erstmals ausgelobte Fachkräfte- und Imagekampagne „Leipzig Ambassadors“ soll Personalmangel begegnen, engagierte Auszubildende und Unternehmen würdigen, Ideenreichtum und Attraktivität der lokalen Tourismusbranche zeigen. Sie startet ab sofort mit dem Preiswettbewerb und endet im November 2022 mit einer Image-Kampagne an öffentlichen Standorten in Leipzig.

  • Urbanite präsentiert regionale Produkte in den Höfen am Brühl

    Erstmals gibt es bis zum 30. April 2022 in den Höfen am Brühl erstmals einen urbanite Pop-up-Store. Der rund 160 Quadratmeter große Shop befindet sich im ersten Obergeschoss (gegenüber H&M) und lädt alle Besucher zum Ausprobieren, Aktivieren und Kontaktieren ein. Hier können viele Produkte aus Leipzig käuflich erworben werden.

  • Anerkennung und Ermutigung: Reiseland Sachsen ist das gastfreundlichste Bundesland

    Sachsen ist das gastfreundlichste Bundesland - das zeigen die Gästebewertungen der Buchungsplattform booking.com. Jährlich zeichnet das Portal die best-bewerteten Destinationen mit dem Traveller Review Awards aus. Auch zwei sächsische Städten dürfen sich freuen: der Kurort Oberwiesenthal und Bautzen zählen zu den gastfreundlichsten Städten.

  • Leipzig fördert Elektromobilität bei Fahrrädern

    Die Bedeutung von nachhaltigen Fortbewegungsmitteln wird wächst stetig – nicht nur bei Elektromobilität von Autos, sondern auch bei Fahrrädern. Das Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig hat sich daher zum Ziel gesetzt, das Netz von Ladestationen für E-Bikes auszubauen und mit Fördermitteln zu unterstützen. Die ersten Stationen wurden am Zoo und auf der Leipziger Messe installiert.

  • Nachtflohmarkt lädt Sammler aus ganz Deutschland ein

    Der Nachtflohmarkt auf dem Leipziger agra Messepark ist schon zur Tradition geworden. Am 13. November 2021 sind wieder alle Schnäppchenjäger auf das Gelände auf der Bornaischen Straße eingeladen. Von 15 bis 22 Uhr heißt es für die Besucher wieder: sehen, staunen, handeln und kaufen.

  • Stadt Leipzig startet Unterstützungspaket für Innenstadt, Stadtteilzentren und Magistralen nach Corona

    Konsum, Kultur, Begegnung: Mit neuen Ideen sowie einem Budget von einer Million Euro für die Jahre 2021 und 2022 will die Stadt Leipzig ihre Zentren durch Einzelmaßnahmen beleben, für neue Zielgruppen attraktiver machen und traditionelle Konsum-Angebote um Kultur oder Kommunikation ergänzen. Umgesetzt wird das Konzept von der Stadtverwaltung gemeinsam mit zahlreichen Partnern.

  • Kreative Ideen zur Öffnung des Einzelhandels in Sachsen gesucht

    Bis zum 18. Juni 2021 können sich Händlerinitiativen und Zusammenschlüsse von Händlern mit anderen Gewerbetreibenden aus Innenstädten, Stadtquartieren und Einkaufsstraßen für den „So geht sächsisch.“-Preis bewerben. Die 50 Besten erhalten jeweils 5.000 Euro und werden zugleich "So geht sächsisch."-Botschafter und Kampagnenpartner.

  • Porsche RoadMovies - Rundstrecke in Leipzig wird zum Autokino

    Das Porsche Experience Center Leipzig lädt vom 20. Mai bis 20. Juni 2021 zu Filmvorstellungen der besonderen Art ein. Dazu verwandelt sich die FIA-zertifizierten Rundstrecke in ein einzigartiges Autokino und wird zum zweiten Mal Schauplatz der „Porsche RoadMovies“. Die Gäste erwartet eine vielfältige Programmauswahl mit täglich variierenden Filmen.

Mehr anzeigen