Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Die Gewinner-Arbeit „Frühling“ soll dem Museumskarree eine einladende Atmosphäre verleihen - Foto: Nina Schuiki

    Nina Schuiki gewinnt Museumskarree-Wettbewerb - Neugestaltung am Museum der bildenden Künste Leipzig

    Nina Schuiki hat mit ihrem Entwurf „Frühling“ den Wettbewerb Museumskarree M²plus „Zwischenhalt im Zwischenraum“ am Museum der bildenden Künste Leipzig gewonnen. Mit dem vom Kulturamt der Stadt Leipzig ausgelobten Wettbewerb soll die städtische Freifläche zwischen dem Museum und seiner umgebenden Eckbebauung im Südwesten zu einem Kunst- und Begegnungsort mit Strahlkraft und Verweilqualität werden.

  • © Bridget Smith, Glamour Studio (Stable), 1999, Museum der bildenden Künste Leipzig

    Glamour Studio: Museum der bildenden Künste Leipzig zeigt Fotografien aus der BMW-Schenkung

    Vom 16. Juni bis 18. September 2022 zeigt das Museum der bildenden Künste Leipzig die Ausstellung "Glamour Studio". Präsentiert werden Fotografien international renommierter Künstler zum Thema Mobilität und ihrer Inszenierung. Den Ausgangspunkt bildet die 70 Arbeiten umfassende Schenkung der Sammlung "AutoWerke" der BMW Group im Jahr 2005.

  • Christoph Ruckhäberle mit neuer Ausstellung  im MdbK Leipzig - Foto Nathalie Hempel

    Christoph Ruckhäberle ab 8. Mai 2019 mit neuer Ausstellung im Museum der bildenden Künste Leipzig

    ​Als herausragender Vertreter der zeitgenössischen Leipziger Malerei stellt Christoph Ruckhäberle seine neueste Ausstellung "Crippled Symmetry" im Museum der bildenden Künste (MdbK) vor. Auf Einladung des MdbK hat der Künstler zwei Ausstellungsräume mit neun aktuellen Gemälden, zwei Skulpturen und einer großen Bodenarbeit gestaltet, die vom 8. Mai bis 4. August 2019 zu sehen sind.

  • Blick in die Ausstellung "VOIX" des Künstlerinnenkollektivs MalerinnenNetzWerk Berlin-Leipzig im Museum der bildenden Künste Leipzig © Luise Karwofsky

    Neue Ausstellung "VOIX" des MalerinnenNetzWerks Berlin-Leipzig im Museum der bildenden Künste Leipzig

    Ab dem 20. Februar 2019 präsentiert das Museum der bildenden Künste Leipzig eine neue Ausstellung: "VOIX", die erste umfassende Schau des MalerinnenNetzWerks Berlin-Leipzig (MNW). 28 Künstlerinnen präsentieren im Untergeschoss des Museums rund 300 Werke der Gattungen Malerei, Zeichnung, Skulpturen, räumliche Interventionen und Installationen. Die Ausstellung ist bis zum 7. April 2019 zu sehen.

  • Prof. Dr. Thomas Girst (links) und Dr. Alfred Weidinger präsentieren das BMW Art Car Nr. 12 von Esther Mahlangu

    BMW Art Cars-Ausstellung zu Gast im Museum der bildenden Künste Leipzig

    Im Museum der bildenden Künste Leipzig können Besucher bis zum 10. Dezember 2018 die Ausstellung "BMW Art Cars" erleben. Gezeigt werden vier BMW-Modelle, die von vier weltbekannten Künstlern - Robert Rauschenberg, A.R. Penck, Esther Mahlangu, David Hockney - in aufwendiger Arbeit gestaltet wurden. Neben diesen Kunstwerken können die Gäste des Museums auch 17 Miniaturexemplare bestaunen.

  • Museum derbildenden Künste Leipzig- "Nelly" - Bühnenbild © Anna-Maria Ebermann

    Neue Ausstellungen im Museum der bildenden Künste

    Im Museum der bildenden Künste Leipzig sind ab dem 30. Mai 2018 um 18 Uhr zwei neue Ausstellungen zu bestaunen. Die Installation „Nelly“ zeigt die Entstehung und das Ergebnis außergewöhnlicher Bühnenbildproduktionen. Die Ausstellung „Reality Virtual Reality“ ist ein Zusammenspiel realer und virtueller Skulpturen.

  • Dr. Alfred Weidinger zur Eröffnung der "Arno Rink. Ich male!" Ausstellung im Museum der bildenden Künste

    Neue Ausstellung im Museum der bildenden Künste ehrt den "Vater" der Neuen Leipziger Schule - "Arno Rink. Ich male!"

    In rund 65 Gemälden, großformatigen Zeichnungen und Fotografien wird seit dem 18. April im Museum der bildenden Künste Leipzig das Werk Arno Rinks (1940-2017), einem der wichtigsten deutschen Maler, in einer persönlichen Retrospektive präsentiert. Die Ausstellung ist bis zum 19. August 2018 zu sehen. Arno Rink, zu dessen Schülern Neo Rauch zählt, gilt als "Vater" der Neuen Leipziger Schule.

  • Michael Triegel: zu Martin Luthers Tischreden

    Zu Tisch mit Martin Luther: "Logos und Bild" von Michael Triegel im Museum der bildenden Künste

    Im Zentrum der neuen Ausstellung "Logos und Bilder", die bis zum 8. August 2017 im Museum der bildenden Künste Leipzig zu sehen ist, stehen elf Bilder auf Pergament, die Michael Triegel zu ausgewählten Tischreden von Martin Luther malte. Ergänzt werden diese durch eine Auswahl von Gemälden, Zeichnungen und Grafiken Triegels, der vor allem durch das Porträt von Papst Benedikt XVI bekannt wurde.

  • Blick in die Ausstellung "Gehaltene Zeit" im Museum der bildenden Künste Leipzig

    Ausstellung im Museum der bildenden Künste Leipzig: "Ursula Arnold. Arno Fischer. Evelyn Richter - Gehaltene Zeit"

    Erstmals werden in einer Museumsausstellung die Fotografen Ursula Arnold, Arno Fischer und Evelyn Richter gemeinsam präsentiert. "Gehaltene Zeit" ist vom 3. Juli bis 3. Oktober 2016 im Museum der bildenden Künste Leipzig zu sehen. Bei den drei Fotografen handelt es sich um die wichtigsten Vertreter der sozial-künstlerisch engagierten Fotografie, die sich den Bildvorstellungen der DDR entzogen.