Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Schüler bei einer Probe im Zimeliensaal: Musik setzt in Bewegung - Foto: Elke Leinhoß

    Aufgespielt! - Auftakt für die Notenspur-Salons 2025 am 1. Februar 2025 mit einem Kindersalon

    Februar ist Salonzeit bei der Leipziger Notenspur, die im Verbund mit ihren Partnereinrichtungen an der Notenspur zu den seit 2009 stattfindenden Salonkonzerten einlädt. In der dunklen Jahreszeit werden die Gäste mit musikalischen Glanzpunkten verwöhnt. Das Publikum darf sich auf acht abwechslungsreiche Salon-Konzerte freuen. Mit einer Familienveranstaltung beginnt die Salonreihe am 1. Februar.

  • Blick zur Taborkirche Leipzig - Foto: Andreas Schmidt

    Anton Bruckner zum 200. Geburtstag in der Taborkirche Leipzig

    Am 3. November 2024 erklingt um 17 Uhr in der Taborkirche Leipzig das Festkonzert anlässlich des 200. Geburtstages von Anton Bruckner und Carl Reinecke. Musiziert werden die GROSSE MESSE Nr. 3 f-Moll WAB 28 von Anton Bruckner für Soli, vierstimmigen gemischten Chor und Orchester und die Serenade g-Moll op. 242 für Streichorchester von Carl Reinecke.

  • Die Leipziger Notenspur bietet zwei musikalische Radtouren am 2. Juni und 27. Juli 2024 an - Foto: ADFC Leipzig / jk

    Musik im Grünen – Zwei musikalische Notenrad-Touren

    Im Sommer bietet die Leipziger Notenspur gleich zwei musikalischen Radtouren an: Eine Familien-Radtour am 2. Juni 2024 führt mit Musik und Kreistänzen durch Leipziger Parks. Die zweite Tour am 27. Juli 2024 geht nach Naumburg zur Erkundung der dortigen – von Johann Sebastian Bach abgenommenen – Hildebrandt-Orgel. Beide Radtouren finden in Kooperation mit dem ADFC statt.

  • Modellansicht Wanderausstellung „Europäische Notenspuren – Die Kunst der Bewegung im Barock“ - Foto: Michelle Berger

    Neue Wanderausstellung feiert Premiere in den Promenaden Hauptbahnhof Leipzig

    Vom 16. Februar bis 3. März 2024 zeigt der Notenspur Leipzig e.V. die neue Wanderausstellung „Europäische Notenspuren: Die Kunst der Bewegung im Barock“ in den Promenaden Hauptbahnhof Leipzig. Das eigens für öffentliche Orte entworfene, trinationale Ausstellungsprojekt beschäftigt sich in drei Teilen mit der Kunst der Bewegung in den Bereichen Musik, Tanz und Ideen.

  • Die St. Georgenkirche in Rötha mit den Silbermann-Orgeln - Foto: Tom Williger

    Musikinteressierte sind zum Wandelkonzert an den Silbermann Orgeln in Rötha eingeladen

    Im Zuge des Austausches von Orgelakteuren der Partnerstädte Leipzig und Brno findet als Höhepunkt des Programms ein Wandelkonzert am 20. Oktober 2023 an den beiden Silbermann-Orgeln in Rötha statt. Dieses beginnt um 16.00 Uhr in der St. Marienkirche. Nach einem gemeinsamen Umzug endet es in der St. Georgenkirche. Der Konzert-Eintritt ist frei.

  • Konzert mit dem Thomanerchor in der Thomaskirche - Foto: Bach-Archiv Leipzig / Gert Mothes

    BACH300: Kantaten-Konzert mit dem Thomanerchor und dem Gewandhausorchester in der Thomaskirche in Leipzig

    In seinem ersten Leipziger Amtsjahr brachte Johann Sebastian Bach knapp 60 Kantaten zur Aufführung. All diese Werke werden im Festjahr "Bach300 – 300 Jahre Bach in Leipzig" in monatlichen Konzerten von international bekannten Ensembles musiziert. Am 29. September 2023 findet in der Thomaskirche Leipzig um 20 Uhr das dritte Konzert der Bach300-Jubiläumsreihe statt.

  • Leipziger Rockfestival - Sibylla Augusta Preis 2022

    Leipziger Rockfestival 2023 mit Guano Apes und vielen Nachwuchskünstlern

    Am 1. Juli 2023 findet das beliebte Leipziger Rockfestival bereits zum dritten Mal statt. Headliner ist in diesem Jahr Guano Apes. Als Special Guest gastiert zudem Roman Petermann mit einer schillernden Elvis-Presley-Show. In Zusammenarbeit mit Stagefox Entertainment und Sachsen Fernsehen findet auch der „Sibylla Augusta Preis“ mit sieben Nachwuchskünstlern statt.

  • Bei der Notenspur-Nacht der Hausmusik musiziert man seit 2015 gemeinsam in privaten Räumlichkeiten - Foto: Daniel Reiche

    Die Notenspur-Nacht der Hausmusik findet in der Region Leipzig statt

    Zum Auftakt der Bewerbung der Notenspur - Nacht der Hausmusik, lädt die Leipziger Notenspur am 4. Juni 2023, 17 Uhr zu Musik "von Barock bis Rock" am Wasserturm in Rückmarsdorf ein. Das Jazzgarten – SaxophonQuartett und das Akkordeon-Ensemble Tremolo junior unter der Leitung von Christina Schornsheim spielen ein unterhaltsames Programm in entspannter Open-Air-Atmosphäre. Der Eintritt ist frei.

  • Notenspur-Soundwalk - Standort Erstes Gewandhaus (Station 21 der Leipziger Notenspur) - Foto: Elke Leinhoß

    Wie in Wolken gehen …. Mit dem Notenspur-Soundwalk in Klängen spazieren

    Im März 2023 wurde mit CLARO der erste Klangspaziergang des neuen großen Klang-Projektes Leipziger Notenspuren-App vorgestellt. Nun folgt endlich der für die App namengebende musikalische Spaziergang Notenspur-Soundwalk, der zu allen 23 Stationen der Leipziger Notenspur führt und mit dem man den Klang der Musikstadt Leipzig „ohrnah“ erleben kann.

Mehr anzeigen