Direkt zum Inhalt springen

Themen: Tourismus

  • Interaktive Filmtourismus-Karte zeigt Filmkulissen in Mitteldeutschland

    Mitteldeutschland ist ein etablierter Medienstandort. Mehr als 400 Spiel- und Dokumentarfilme sind allein mit Unterstützung der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM) entstanden. Aus diesem Grund hat die MDM eine Filmtourismus-Karte entwickelt, die Drehorte für Film und Fernsehen in Mitteldeutschland verzeichnet und Informationen und Tipps zum jeweiligen filmtouristischen Highlight bereitstellt.

  • Mit dem "Stadtstromer" Leipzigs schönste Seiten auf dem Segway erkunden

    Der "Stadtstromer" ist Leipzigs neuer Anbieter für geführte Segway-Touren. Inhaber Mario Jung bietet verschiedene Themen-Touren auf dem Segway an, z.B. durch die Brückenlandschaft Leipzigs oder durch die Alte Messe. Die Fahrten führen aus der Innenstadt heraus und bieten mit der Mischung aus Fahrspaß und wissenswerten Infos per Headset eine spannende Alternative zu klassischen Stadtrundgängen.

  • "Amore Mio!" - Dinnershow feiert am 18. November 2016 im historischen Leipziger Stadtbad Premiere

    Vom 18. November bis 31. Dezember 2016 verzaubert die Weihnachts-Dinnershow "Amore Mio!" ihre Gäste im historischen Leipziger Stadtbad. Die außergewöhnliche Weihnachtsshow verbindet Magie, Comedy, Musik und Artistik mit einem 4-Gänge-Menü. Mehr als 20 Künstler aus verschiedenen Ländern begleiten durch das Programm, welches mit einer After-Show-Party abgerundet wird.

  • Torgau lädt ein: Vom 16. bis 18. September 2016 findet das Sächsische Landeserntedankfest statt

    ​Vom 16. bis 18. September 2016 lädt das 19. Sächsische Landeserntedankfest mit einem bunten Programm in die Renaissancestadt Torgau. Diverse Veranstaltungen, u.a. Handwerker- und Bauernmärkte, Tierschauen, ein ökumenischer Erntedankfestgottesdienst, Live-Musik sowie Theater- und Märchenvorführungen bieten Unterhaltung für die ganze Familie. Ein großer Festumzug rundet am Sonntag das Programm ab .

  • Was macht Leipzig so hip? Reisemagazin "Check-in" der Deutschen Welle auf Spurensuche

    Als Resultat einer dreitägigen Recherchereise nach Leipzig hat das Drehteam des Reisemagazins "Check-in" der Deutschen Welle einen zehnminütigen Beitrag produziert. Unter dem Titel "Leipzig - das bessere Berlin?" geht er dem hippen Ruf der Stadt nach und wird weltweit in deutscher, englischer und spanischer Sprache ausgestrahlt.

  • Fotokunstkalender "Fantastisches Leipzig" setzt Leipzigs Architektur außergewöhnlich in Szene

    Mit dem Fotokunstkalender "Fantastisches Leipzig" ist erstmals ein Kalender erschienen, der Leipzigs Architektur in besonderer Weise inszeniert. Die lebendigen Bildinterpretationen der Fotokünstlerin Angela Liebich setzen bekannte Leipziger Bauwerke in Szene. Auf der Rückseite jedes Monats befinden sich Informationen zur Historie der Gebäude in deutscher und englischer Sprache.

  • 15 Jahre extravagante Dinnershow: "Gans Ganz Anders" feiert ab dem 17. November 2016 im weltgrößten Spiegelzelt Jubiläum

    Vom 17. November bis zum 31. Dezember 2016 feiert die Dinnershow "Gans Ganz Anders" ihr 15-jähriges Jubiläum. Im weltweit größten Spiegelpalast präsentiert das Krystallpalast Varieté Leipzig auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz eine Weihnachtsshow der besonderen Art. Das Programm beinhaltet u.a. internationale Artistik, Live-Musik und Tanz. Außerdem können sich die Gäste auf ein 4-Gänge-Menü freuen.

  • Der "Geist von Leipzig": interaktive Ausstellung beleuchtet Vergangenheit und Gegenwart der modernen Psychologie

    Die Universität Leipzig gilt als Geburtsort der modernen Psychologie. Wilhelm Wundt gründete 1897 das erste psychologische Institut in Leipzig. Vom 14.9.-16.12.2016 ist in der Galerie im Neuen Augusteum eine interaktive Ausstellung rund um das Thema Psychologie zu sehen. Vom 18.-22.9.2016 findet in Leipzig der 50. Jubiläumskongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie statt.

  • Tradition trifft Design: Arthotel ANA Symphonie öffnet ab 1. September 2016 seine Tore in Leipzigs Innenstadt

    Ab dem 1. September 2016 ist Leipzigs Hotellandschaft um ein kunstvolles Domizil reicher: Das Arthotel ANA Symphonie öffnet in der Hainstraße 21 in Leipzigs Innenstadt seine Tore. Angeboten werden 97 Zwei-Bett-Zimmer auf drei Etagen sowie eine Businesslounge mit Konferenz- und Meetingmöglichkeiten. Die Betreiber setzen mit ihrem Konzept auf modernes Design und Wohlfühl-Ambiente.

  • 10. Pappbootrennen im Kanupark Markkleeberg sucht im Jubiläumsjahr 2016 wieder kreative Bastler

    Am 28. August 2016 findet im Kanupark am Markkleeberger See das 10. Pappbootrennen statt. Im Jubiläumsjahr des Kanuparks werden wieder 15 Teams aus Pappe und Klebeband Boote bauen, um diese dann im Wildwasser zu testen. Das Pappbootrennen findet im Rahmen des 16. Leipziger Wasserfestes statt, welches vom 26. bis 28. August 2016 in Leipzig und Umgebung gefeiert wird.

  • Ein Zeitsprung in Leipzigs lebendige Vergangenheit: Historischer Kalender für 2017 widmet sich Hotellerie und Gastronomie in Leipzig

    In der 16. Auflage erschien vor kurzem der historische Leipzig-Kalender mit dem Titel "Zu Gast im alten Leipzig". Er widmet sich mit 13 Motiven der lebendigen Vielfalt der Hotellerie und Gastronomie in Leipzig zwischen 1885 und 1935. Herausgegeben wird der Kalender von der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH in Zusammenarbeit mit dem Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig.

  • 50 Jahre "academixer": Das Leipziger Traditions-Kabarett feiert Jubiläum

    Das Leipziger Traditions-Kabarett "academixer" feiert vom 27. August bis 11. September 2016 sein 50-jähriges Jubiläum. 1966 als Studentenkabarett gegründet, wandelte es sich Mitte der 1970er Jahre zu Leipzigs bekanntestem Berufskabarett. Im Rahmen einer Festwoche wird der 50. Geburtstag der "academixer" mit einem bunten Programm gefeiert, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind.

  • Großer Fotowettbewerb: Gesucht werden die schönsten Motive vom Mulderadweg

    Auf über 400 Kilometern können Radwanderer auf dem Mulderadweg kulturhistorische Sehenswürdigkeiten und eine einzigartige Landschaft erleben. Diese Eindrücke festzuhalten ist das Ziel eines Fotowettbewerbs, den die Koordinierungsstelle Mulderadweg bis zum 31. Oktober 2016 durchführt. Jeder Teilnehmer, egal ob Hobbyfotograf oder Profi, darf sich mit bis zu 3 Bildern bewerben.

  • Neue Ausstellung zeigt bis zum 26. August 2016 im Neuen Rathaus, wie die Leipziger Notenspur die Stadt bewegt

    Am 9. August 2016 wurde die Ausstellung "Leipziger Notenspur - Musik bewegt die Stadt" im Neuen Rathaus in Leipzig eröffnet. Sie ist der Notenspur gewidmet, die seit Mai 2012 einen Stadtrundgang auf den Spuren berühmter Komponisten in Leipzig ermöglicht. Die Schau setzt sich mit der Musiktradition und -gegenwart Leipzigs auseinander und ist bis zum 26. August 2016 im Neuen Rathaus zu sehen.

  • Houstoner Reverend Dr. Robert Moore ist Leipzigs Reformationsbotschafter in den USA

    Am 2. August 2016 wurde der Reverend Dr. Robert Moore offiziell im Bach-Archiv zum Reformationsbotschafter für Leipzig in den USA ernannt. Sein Engagement als "Botschafter der Reformation" nimmt er bis Juni 2019, dem 500. Jubiläum der Leipziger Disputation, wahr. In Mitteldeutschland ist Reverend Moore Ansprechpartner für seine Landsleute, die zum Reformationsjubiläum anreisen.

  • Sachsen-Sommertour von Staatsminister Martin Dulig führte auch in die LEIPZIG REGION

    Der sächsische Staatsminister Martin Dulig war im Rahmen der "Themenreise Tourismus 2016" vom 19. bis zum 21. Juli 2016 in Sachsen unterwegs, um sich einen Eindruck über die touristische Entwicklung des Freistaats zu verschaffen. In LEIPZIG REGION besuchte er das Tapetenwerk, das CAMP-DAVID Sport Resort in Rackwitz und war mit dem Fahrrad auf dem Mulderadweg unterwegs.

Mehr anzeigen