Direkt zum Inhalt springen

Themen: Tourismus

  • TV-Konzerterlebnis zum Jahrestag von Beethovens 9. Sinfonie

    Zum 200. Jahrestag der Uraufführung von Beethovens 9. Sinfonie am 7. Mai 2024, haben sich vier europäische Klassikmetropolen für ein einzigartiges und künstlerisch ambitioniertes Musik-Event zusammengetan. Die Neunte ertönt zum Jubiläum in Leipzig, Paris, Mailand und Wien zeitgleich. ARTE zeichnet alle vier Konzerte auf, überträgt am Abend des 07. Mai 2024 aus jeder Stadt jeweils einen Satz.

  • Open-Air Oper "Nabucco" im Schloss Trebsen - Ticketverkauf startet

    Im Schlosspark von Schloss Trebsen wird in diesem Sommer Giuseppe Verdis „Nabucco“ aufgeführt. Am 28. Juli 2024 können sich Besucher auf dieses besondere Open-Air Spektakel freuen. Eine Oper über das dramatische Spiel um Liebe und Macht, welche bisher schon Hunderttausende von Zuschauern begeisterte.

  • Künstlerischer Wettbewerb für Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig

    Der künstlerische Wettbewerb für das Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig ist in seine heiße Phase getreten. Es soll ab 2025 auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz entstehen, um die Erinnerung an die Friedliche Revolution vom Herbst 1989 in Gegenwart und Zukunft lebendig zu halten. Ende April 2024 wird eine Findungskommission die finalen Wettbewerbsteilnehmer festlegen.

  • Kurzsuechtig Filmfestival zeigt die besten Kurzfilme aus Mitteldeutschland

    Vom 3. bis 7. April 2024 präsentiert das KURZSUECHTIG Kurzfilmfestival in der Schaubühne Lindenfels die besten Kurzfilme aus Mitteldeutschland. Gezeigt werden die neuesten Produktionen junger Filmschaffender aus der Region in den Kategorien Animation, Dok, Fiktion und Experimental.

  • Wettbewerb Leipzig Ambassadors geht 2024 in die nächste Runde - Kampagne wurde gestartet

    Der vom Referat Beschäftigungspolitik der Stadt Leipzig ausgelobte Wettbewerb „Leipzig Ambassadors: Tourismus macht Karriere“ geht 2024 in die nächste Runde. Der Wettbewerb zeichnet Auszubildende und ausbildende Unternehmen der Tourismusbranche für außergewöhnliche Leistungen aus. Ab sofort startet auch die Kampagne zu den Gewinnern.

  • CAGGTUS Leipzig vom 5. bis 7. April 2024: Der Hotspot für Content-Creator und die Gaming-Community

    Das neue Gaming-Festival CAGGTUS Leipzig findet vom 5. bis 7. April 2024 statt. Veranstaltet wird es von der Leipziger Messe und gliedert sich in drei Bestandteile: die Entertainment Area mit interaktiven Bereichen wie Freeplay, Event-Bühne und Expo, eine LAN-Party sowie eine Stream Area. Die Tür steht Gaming-Begeisterten ab 12 Jahren offen, für die LAN-Party gilt ein Mindestalter von 18 Jahren.

  • Die 244. Saison des Gewandhausorchesters mit Schostakowitsch Festival 2025

    Die 244. Saison im Gewandhaus zu Leipzig wird am 6. September 2024 mit einem Demokratie-Konzert eröffnet. Die nächste Spielzeit ist geprägt von drei Schwerpunkten: dem Schostakowitsch Festival Leipzig 2025, dem 20-jährigen Jubiläum der Mendelssohn-Orchesterakademie sowie der Musik des Gewandhauskomponisten Thomas Adès. Das Schostakowitsch Festival Leipzig findet vom 15. Mai bis 1. Juni 2025 statt.

  • Attraktive Osterveranstaltungen in Leipzig und Region

    Ostern steht wieder vor der Tür und passend zum Frühlingswetter gibt es in Leipzig und Region zahlreiche Freiluftveranstaltungen. So lockt nach der Winterpause in Leipzig der Ostermarkt vom 27. März bis 1. April 2024 wieder in die Innenstadt und läutet zugleich die Veranstaltungssaison auf dem Markt ein. Auch die Leipzig Region bietet rund um Ostern zahlreiche Veranstaltungen an.

  • Heimatgenuss-Aktionswochen im Leipziger Familiencafé

    Das Leipziger Familiencafé im Messehof verwandelt sich vom 25.03. bis 04.08.2024 in einen Ort des GeoGenusses. In Zusammenarbeit mit dem Geopark Porphyrland, Steinreich in Sachsen e.V. und dem Heimatgenuss Mitteldeutschland e.V. finden hier die "Heimatgenuss-Aktionswochen“ statt, wo Freizeitangebote und Produkte aus dem Geopark Porphyrland sowie Leipziger Spezialitäten präsentiert werden.

  • Saisoneröffnung Geoportal Porphyrhaus mit neuen VR-Brillen

    Ab der Saisoneröffnung am 30. März 2024 können Interessierte am Geoportal Porphyrhaus in die Vergangenheit schauen. Bei der Eröffnung werden erstmals die neuen VR-Brillen vorgestellt, mit denen Besucher einen „Zeitsprung“ in die Abbaugeschichte des Rochlitzer Porphyrtuffs im Gleisbergbruch erleben und selbst Hand anlegen können.

  • Stadthafen Leipzig startet in die neue Saison

    Die neue Saison ist eingeläutet beim Stadthafen Leipzig. In diesem Jahr wird auch das 10-jährige Bestehen der Stadthafen Leipzig GmbH gefeiert. Im April erwartet die Besucher daher eine Vielzahl an Jubiläumsangeboten.

  • Tatort 110 - Neue Premiere im Kabarett academixer

    Jeden Sonntag sitzen ca. 8,5 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher, um sich den „Tatort“ oder den „Polizeiruf 110“ anzusehen. Das verspricht, im besten Fall, 90 Minuten Spannung, Nervenkitzel, Abenteuer. Live vor Ort kann man das nun auch im Kabarett academixer erleben. Die Premiere findet am Ostermontag, dem 01.04.2024, statt.

  • 300 Jahre Uraufführung der Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach

    Vor 300 Jahren, im Karfreitagsgottesdienst 1724, brachte J. S. Bach mit dem Thomanerchor seine Passio secundum Johannem in der Nikolaikirche in Leipzig erstmals zur Aufführung. 2024 gedenken Gewandhausorchester und Thomanerchor Leipzig dieser Uraufführung und interpretieren die Johannes-Passion am Gründonnerstag (28. März) in der Thomaskirche sowie in der Nikolaikirche Karfreitag (29. März).

  • Tod und Bestattungskultur - Neue Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig

    Im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig ist ab sofort die neue Ausstellung „R.I.P. – Die letzte Adresse. Tod und Bestattungskultur in Leipzig“ zu sehen. Bis zum 1. September 2024 wird der Tod als eines der größten Tabuthemen des modernen Menschen näher beleuchtet. Die Ausstellung wendet sich etlichen verschiedenen Aspekten rund um das heikle Thema zu.

  • Panometer Leipzig zeigt neues 360°-Panorama "Die Kathedrale von Monet"

    Neue Deutschlandpremiere in Leipzig - ab sofort ist das 360°-Panorama „DIE KATHEDRALE VON MONET – Freiheit des Malens“ im Panometer Leipzig zu sehen. Das im Stil des Impressionismus gemalte Werk führt Besucher in das französische Rouen des 19. Jahrhunderts. Das beeindruckende Bild von Yadegar Asisi wurde zum ersten Mal gänzlich in Öl auf Leinwand gemalt, bevor es gedruckt wurde.

  • Ziel erreicht - Leipzig ist Waldmeister mit 4 x 2024 gepflanzten Bäumen

    Mit der Baumpflanzaktion am 14. März 2024 haben die Host City Leipzig und der Zoo Leipzig das Ziel erreicht, für alle vier Europameisterschafts-Spiele jeweils 2024 Bäume in die Erde zu bringen. Die erste Hälfte wurde bereits im Frühjahr und Herbst 2023 eingesetzt. Für die letzten 4.048 Bäumchen der Waldmeisterschaft griffen über 150 fleißige Helfer zum Spaten und pflanzten gemeinsam.

  • Porsche präsentiert Orgel-Festwoche in der Nikolaikirche

    Unter dem Motto "Orgel in Vollendung“ wird während der Festwoche vom 24. bis zum 31. Oktober 2024 der 20. Geburtstag der Ladegast-Eule-Orgel in der Nikolaikirche Leipzig gefeiert. In diesem Rahmen werden die von Porsche finanzierten, neuen Orgelregister eingeweiht. Der Sportwagenhersteller lädt am 30. Oktober 2024 zu einem Konzert bei freiem Eintritt ein.

  • LEIPZIG REGION präsentierte sich erfolgreich auf der Internationalen Tourismusbörse Berlin (ITB) 2024

    Vom 5. bis 7. März 2024 fand die Internationale Tourismusbörse (ITB) Berlin als reine Fachmesse statt. Die LEIPZIG REGION präsentierte sich mit einem Counter als Anschließer bei der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen. Bereits am Vortag der ITB, am 4. März 2024, lud die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH gemeinsam mit der Reisejournalisten-Vereinigung CTOUR Berlin zu einem ITB-Warm Up ein.

  • Krystallpalast Varieté Leipzig zeigt eine neue Eigenproduktion: "RISKANT - Varieté der Extreme"

    Spannung garantiert ist bei der neuen Show „RISKANT – Varieté der Extreme“ im Krystallpalast Varieté Leipzig. Die Eigenproduktion, unter der künstlerischen Leitung von Hausregisseur Urs Jäckle, ist bis zum 22. Juni 2024 zu sehen. Das anarchische Gesamtkunstwerk ist inspiriert von den Sideshows (Beiprogrammen) im New Yorker Kultvergnügungsviertel „Coney Island“.

Mehr anzeigen