LEW Verteilnetz baut Lagerhalle am Umspannwerk Schongau
Die LEW Verteilnetz GmbH (LVN), Betreiber des regionalen Stromverteilnetzes, errichtet bis März nächsten Jahres eine Lagerhalle direkt neben dem Umspannwerk Schongau.
Die LEW Verteilnetz GmbH (LVN), Betreiber des regionalen Stromverteilnetzes, errichtet bis März nächsten Jahres eine Lagerhalle direkt neben dem Umspannwerk Schongau.
Die LEW Verteilnetz GmbH (LVN), Betreiber des regionalen Stromverteilnetzes, errichtet von November bis März nächsten Jahres eine Lagerhalle neben dem Umspannwerk in Meitingen.
Die LEW Verteilnetz GmbH (LVN), Betreiber des regionalen Stromverteilnetzes, baut noch bis Dezember eine Lagerhalle direkt neben dem Umspannwerk in Landsberg.
Einen grundlegend neuen Ansatz zum Netzanschluss großer Erneuerbare-Energien-Anlagen haben die LEW Verteilnetz (LVN) und die Bayernwerk Netz mit dem Konzept der Einspeisesteckdose entwickelt. Die Idee: Der Netzbetreiber stellt vorausschauend Einspeisekapazitäten bereit und schreibt diese aus, anstatt für jeweils einzelne Einspeiseprojekte Baumaßnahmen zu planen und durchzuführen.
Die LEW treibt die regionale Energiewende weiter voran: Westlich der Gemeinde Daiting im schwäbischen Landkreis Donau-Ries errichtet das Energieunternehmen einen PV-Park mit einer Gesamtleistung von knapp 24 MWp.
Mit einem symbolischen Spatenstich hat die LEW den Bau der neuen Photovoltaik-Freiflächenanlage „Am Ederhof“ in der Nähe der Gemeinde Daiting offiziell gestartet.
Am 20. Oktober 2025 nimmt die LEW Verteilnetz (LVN) im Umspannwerk Balzhausen die bundesweit erste Einspeisesteckdose offiziell in Betrieb. Als Schirmherr wird Staatsminister Hubert Aiwanger persönlich anwesend sein. Vorab besteht für Medien die Gelegenheit zu einem exklusiven Rundgang durch das Umspannwerk.
Installation moderner, digitaler Steuerungstechnik
Investition von rund zwei Millionen Euro
Die LEW Verteilnetz GmbH (LVN), Betreiber des regionalen Stromverteilnetzes, hat im August die Erneuerung des Umspannwerks in Senden abgeschlossen. Ein großer Teil der Anlagentechnik stammte noch aus den 1980er Jahren und musste altersbedingt erneuert und auf den neusten Stand der Technik gebracht
Die LEW Verteilnetz (LVN), Betreiberin des regionalen Stromverteilnetzes, hat die Modernisierung des Stromnetzes in Ehingen vor wenigen Wochen abgeschlossen. Im Rahmen des Projekts wurden zwei neue 20-kV-Erdkabel verlegt sowie zwei Ortsnetzstationen modernisiert.
Die LEW Verteilnetz GmbH (LVN) hat in den letzten Wochen die Modernisierung der 110-kV-Freileitung zwischen Dietmannsried und Krugzell abgeschlossen.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, den 4. Juni, hat die LEW Verteilnetz GmbH (LVN) einen neuen 110/20-kV-Transformator auf das Gelände des Umspannwerks in Pfaffenhofen liefern lassen.
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, den 15. Mai, hat die LEW Verteilnetz GmbH (LVN) einen neuen 110/20-kV-Transformator auf das Gelände des Umspannwerks in Krumbach anliefern lassen.
LEW-Vorstände Christian Barr und Dietrich Gemmel stellen Ansätze für mehr Effizienz beim Umbau des Energiesystems vor
LEW Verteilnetz mit sehr hoher Einspeisung aus erneuerbaren Energien
innovative Projekte vor Kulisse des historischen Wasserkraftwerks Gersthofens vorgestellt
Nachhaltig, sicher und bezahlbar – diese drei Merkmale zeichnen eine erfolgreiche Energiewende aus. Das machten
Vergangene Woche haben die Lechwerke zwei Transformatoren auf das Gelände des Wasserkraftwerks in Gersthofen anliefern lassen. Diese bilden das Herzstück für ein innovatives Hybridsystem aus Wasserkraft und Batteriespeicher, das Frequenzschwankungen im Stromnetz kurzfristig ausgleichen kann. So kann das System bei Bedarf innerhalb von wenigen Sekunden zusätzlichen Strom in das Netz einspeisen.
Ein beispielgebender Ansatz, um die Energiewende effizienter und pragmatischer umzusetzen – das ist die Einspeisesteckdose. Mit der Einspeisesteckdose werden im Stromverteilnetz vorausschauend Kapazitäten zur Stromeinspeisung aus erneuerbaren Energien und großen Batteriespeichern bereitgestellt.
Im vergangenen Jahr überschritt der Anteil der Einspeisung aus erneuerbaren Energien am Stromverbrauch aller am Netz von LVN angeschlossenen Kunden erstmals die 90-Prozent-Marke. Dieser Wert liegt deutlich über dem Bundesdurchschnitt von derzeit rund 63 Prozent.
LEW Verteilnetz (LVN), Betreiber des regionalen Stromverteilnetzes, hat in den letzten Monaten mit der Erneuerung des Umspannwerks in Senden begonnen. Das gemeinsam mit den Ulmer Stadtwerken betriebene Umspannwerk spielt eine wichtige Rolle für die Versorgung der Stadt Senden und der zahlreichen Industriebetriebe in der Region.
Ab dem 7. Januar 2025 können sich Projektentwickler von Erneuerbaren-Energie Anlagen über ein Bewerbungsportal auf die Kapazität der von LEW Verteilnetz (LVN) bereitgestellten Einspeisesteckdose am Umspannwerk Balzhausen bewerben.
LEW Verteilnetz (LVN), Betreiber des regionalen Stromverteilnetzes, hat Anfang Dezember mit dem Ersatzneubau einer 110-kV-Freileitung zwischen Dietmannsried und Krugzell begonnen. Die Masten und Leiterseile der bestehenden Freileitung sind mehrere Jahrzehnte alt. Sie haben das Ende ihrer technischen Lebensdauer erreicht und werden nun vollständig modernisiert.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, den 4. Dezember, hat die LEW Verteilnetz GmbH (LVN) einen neuen 110/20-kV-Transformator auf das Gelände des Umspannwerks Peiting anliefern lassen. Der Transformator ist mit einer Leistung von 40 Megavoltampere (MVA) besonders leistungsstark und leise und ersetzt am Umspannwerk seinen 20-MVA-Vorgänger.