Negativer Trend im Frachtverkehr bei Scandlines gestoppt
Nach einem leichten, aber anhaltend negativen Trend im Frachtbereich, der durch geopolitische Faktoren ausgelöst wurde, hellt sich der Horizont für Scandlines jetzt auf.
Nach einem leichten, aber anhaltend negativen Trend im Frachtbereich, der durch geopolitische Faktoren ausgelöst wurde, hellt sich der Horizont für Scandlines jetzt auf.
Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Elektrifizierung der Passagierfähren auf der Puttgarden-Rødby-Route wurde erreicht, als Scandlines am 25. April 2024 den Vertrag mit Wärtsilä unterzeichnete. Wärtsilä wird die elektrischen Systeme liefern, die gewährleisten sollen, dass etwa 80 Prozent der für eine Überfahrt benötigten Energie elektrisch ist.
Scandlines sicherte sich 2023 in einem schwierigen Markt einen Umsatz und ein Ergebnis auf dem Niveau des Jahres 2022. Die Reederei verzeichnete in der Hauptsaison einen neuen Rekord bei den Freizeitreisenden, denn die Zahl der Passagiere, die Scandlines‘ Fähren nutzen, nahm zu.
Ab dem 1. Juni 2024 übernimmt Birgit Nørgaard den Vorsitz des Aufsichtsrats von Scandlines nach Vagn Sørensen, der sich zu einem Rückzug von diesem Posten entschieden hat, den er seit Beginn des Jahres 2020 innehat.
Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass Eric Gregoire und Mikael Koch Jensen als CEO beziehungsweise CFO bei Scandlines antreten werden. Michael Guldmann Petersen wird weiterhin als COO tätig sein. Gemeinsam werden alle drei den Vorstand von Scandlines bilden.
Scandlines bietet zu Ostern günstige und leicht buchbare Fährtickets für einen Urlaub in Dänemark und auf seinen umliegenden Urlaubsinseln. Nach einer kurzen Fährüberfahrt warten dort tolle Sandstrände, bizarre Kreidefelsen, uralte romantische Städtchen und viel Wikingergeschichte rund um das königliche Kopenhagen darauf entdeckt zu werden.
Der traditionelle Neujahrsempfang von Scandlines fand in diesem Jahr erstmals in Kiel statt. In kleinerem Rahmen und in Anwesenheit von Wirtschaftsstaatssekretär Tobias von der Heide stellte die Geschäftsführung von Scandlines die erste vollständig elektrische Fähre der Reederei und die weiteren Pläne für die Elektrifizierung der Route Puttgarden-Rødby in den Mittelpunkt.
Bei einer Preisverleihung in Kopenhagen am 17. Januar 2024 wurde Scandlines mit dem National Energy Globe Award ausgezeichnet. Mit einer einfachen und zugleich effizienten Umweltmaßnahme optimierte Scandlines die Fähren auf der Rostock-Gedser-Route für das aktuelle Betriebsprofil und senkte damit den Gesamtenergieverbrauch der Fähren um 6 Prozent, während bei der Antriebsenergie ganze 11 Prozent e
Vice President Freight Sales Gerald Lefold übergibt zum 01. Februar 2024 die Verantwortung für Scandlines’ Frachtvertrieb an Peter Leschly, der über umfassende Erfahrungen in verschiedenen Branchen verfügt und für einige der größten dänischen IT- und Transportunternehmen gearbeitet hat.
Nach 10 Jahren SMILE-Programm stellt Scandlines sein Kundenprogramm ein und wird sich stattdessen auf das gute Kundenerlebnis für alle Fahrgäste konzentrieren – beim digitalen Auftritt, in den Häfen und an Bord der Fähren.
Scandlines stellt 2024 von drei Medienagenturen auf eine einzige um. Mit der Wahl von PHD als Medien- und Marketingagentur für alle drei Märkte will Scandlines das Marketing in den digitalen Kanälen stärken und sich auf den künftigen Wettbewerb um die Kunden besser vorbereiten.
Scandlines hat einen Vertrag mit dem Unternehmen Norwegian Electric Systems AS (NES) über die Lieferung eines Ladesystems für den Fähranleger in Puttgarden abgeschlossen.