Direkt zum Inhalt springen
Neuer Report und Empfehlung zum Verzehr von Zuchtlachs veröffentlicht

Pressemitteilung -

Neuer Report und Empfehlung zum Verzehr von Zuchtlachs veröffentlicht

Ab ein bis zwei Hauptmahlzeiten mit Fisch pro Woche (ca. 300-450 Gramm) zeigen sich gesundheitliche Vorteile. Die Norwegische Gesundheitsbehörde bestätigt dies und empfiehlt zwei bis drei Hauptmahlzeiten mit Fisch pro Woche zu essen, davon sollte mindestens die Hälfte fetthaltiger Fisch, wie norwegischer Zuchtlachs, sein. Diese Empfehlung gilt auch für Schwangere, stillende Mütter und Kinder.

Der Norwegische Wissenschaftliche Ausschuss für Lebensmittelsicherheit hat im Auftrag der Norwegischen Aufsichtsbehörde für Lebensmittelsicherheit (Mattilsynet) norwegische Zuchtlachse und weitere fetthaltige Fischarten wie Makrele und Hering getestet, um den gesundheitlichen Nutzen durch Fischkonsum für uns Menschen gegen mögliche gesundheitliche Risiken zu beurteilen. Nie wurden weniger Schadstoffe im norwegischen Zuchtlachs gefunden, die Zuchtlachswerte liegen sogar unterhalb der Werte von Wildfisch.

Die Ernährungsempfehlung der Norwegischen Gesundheitsbehörde basiert ausschließlich auf wissenschaftlichen Ergebnissen seit 2006 und beinhaltet, dass der Konsum von norwegischem Zuchtlachs für uns Menschen unbedenklich und sicher ist, da nie Spuren von illegalen Fremdstoffen gefunden wurden und Spuren von legalen Fremdstoffen entweder sehr niedrig oder sogar selbst in sensitiven, analytischen Methoden nicht auffindbar waren.

Der vollständige Report der Norwegischen Aufsichtsbehörde für Lebensmittelsicherheit ist öffentlich zugänglich: http://www.vkm.no/dav/0a646edc5e.pdf

Themen

Kategorien


Das Norwegian Seafood Council (NSC) ist die Marketingorganisation der norwegischen Fischindustrie. Mit weltweit 13 Niederlassungen in den für Norwegen wichtigsten Absatzmärkten für Fisch, verantwortet das NSC mit dem Herkunftssiegel NORGE – Fisch aus Norwegen jährlich eine Vielzahl von unterschiedlichen Marketingaktivitäten.

Kontakt

  • Lachs ist ein Alleskönner - er passt auch, wenn es mal schnell gehen muss.
    Lachs ist ein Alleskönner - er passt auch, wenn es mal schnell gehen muss.
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3500 x 2334, 9,63 MB
    Download
  • Schon eine Hauptmahlzeit mit Lachs pro Woche reicht aus, um den wöchentlichen Bedarf an Omega-3-Fettsäuren zu decken.
    Schon eine Hauptmahlzeit mit Lachs pro Woche reicht aus, um den wöchentlichen Bedarf an Omega-3-Fettsäuren zu decken.
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2555 x 1703, 580 KB
    Download
  • Die Empfehlung mind. 1x pro Woche fettreichen Fisch wie Zuchtlachs zu essen, gilt für alle Menschen, Jung&Alt, Schwangere, stillende Mütter und Kinder.
    Die Empfehlung mind. 1x pro Woche fettreichen Fisch wie Zuchtlachs zu essen, gilt für alle Menschen, Jung&Alt, Schwangere, stillende Mütter und Kinder.
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3500 x 2329, 10,4 MB
    Download
  • Sommerzeit ist Grillzeit. Lachsgrillen ist so einfach, so lecker und vor allem so gesund.
    Sommerzeit ist Grillzeit. Lachsgrillen ist so einfach, so lecker und vor allem so gesund.
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3500 x 2627, 14,2 MB
    Download
  • Lachs ist nicht nur gesund und lecker, sondern macht schlau. Die Omega-3-Fettsäuren im norwegischen Zuchtlachs wirken sich positiv auf die Denkleistung aus.
    Lachs ist nicht nur gesund und lecker, sondern macht schlau. Die Omega-3-Fettsäuren im norwegischen Zuchtlachs wirken sich positiv auf die Denkleistung aus.
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3500 x 2625, 16,6 MB
    Download
  • Der vollständige Report: Neue Empfehlung zum Verzehr von Zuchtlachs
    Der vollständige Report: Neue Empfehlung zum Verzehr von Zuchtlachs
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download