Direkt zum Inhalt springen
READY – SET – Go! Das Symposium Essen + Trinken macht sich als Dialogplattform der Lebensmittelbranche fit für die Zukunft

Pressemitteilung -

READY – SET – Go! Das Symposium Essen + Trinken macht sich als Dialogplattform der Lebensmittelbranche fit für die Zukunft

  • Transformationsphase abgeschlossen und Symposium Essen + Trinken mit kompletter Neuausrichtung ab 2025 zurück
  • Hauptveranstaltungen KICK-OFF und CONNECT finden bereits im März bzw. September 2025 unter neuem Konzept in München statt
  • Roll-out und vollständige Umsetzung der neuen Formate ab 2026

Mehr Symposium – Mehr Zukunft: Unter diesem Motto stellt sich das Symposium Essen + Trinken (SET), seit über 30 Jahren eine der führenden Dialogplattformen der DACH-Region rund um die Themen Ernährung, Verantwortung, Nachhaltigkeit und Technologie, neu auf und präsentiert sein Rezept für die nachhaltige Transformation der Branche. Bereits im kommenden Jahr wird hier im Rahmen regelmäßiger Events das Fundament für eine zukunftssichernde Gemeinschaft gelegt, die alle relevanten operativen Entscheider aus Handel, Industrie, Politik, Verbänden, Wirtschaft, Wissenschaft und Erzeugern an einen Tisch bringen soll.

Wenn man so will, dann gehört das Symposium Essen + Trinken als einer der wichtigsten Treffpunkte von Handel und Industrie seit über 30 Jahren zu den Klassikern der hiesigen Lebensmittelbranche. Nun hat man den gesellschaftlichen und ökonomischen Disruptionsprozess zum Anlass genommen, das Grundrezept der Dialogplattform durch Variation der Zutaten und Ausrichtung auf die Bedürfnisse künftiger Generationen umfassend zu modifizieren. Cécile Möhring, Geschäftsführerin des SET: „Indem wir alle Akteure und Entscheider*innen der Branche in regelmäßigen Abständen und mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung, aber immer mit Fokus auf Ernährung, an einen Tisch bringen, besinnen wir uns auf das, was man seit Menschengedenken mit Essen + Trinken verbindet: Gemeinschaft, Dialog und nicht zuletzt auch Genuss. Diese Grundzutaten verfeinern und verdichten wir mit einer guten Prise Innovation, Diversifizierung und Vernetzung zu einem Menü aus Veranstaltungen, Angeboten und Kommunikationskanälen, die erst im Zusammenspiel ihre volle synergetische Wirkung entfalten.“

Mit zwei Hauptveranstaltungen, dem SET KICK-OFF am 06. März 2025 und SET CONNECT am 25. September 2025, soll das neue Symposium, um das herum bereits fleißig an zusätzlichen Veranstaltungen gestrickt wird, im kommenden Jahr auf den Weg gebracht werden. Hierzu gehören die erstmals für 2026 geplanten Nachwuchskongresse für Handel und Industrie (SET NEXT), spannende CLUB TALKS (Kamingespräche in kleinen, exklusiven Rahmen), ein regelmäßiger Podcast (FOODYNSIDER) sowie weitere exklusive EVENTS und ein zusätzliches Netzwerk (WOMEN LEAD), das die Frauen in der Branche nachhaltig stärken soll.

Operativen Entscheider*innen aus der Branche bietet sich so die Gelegenheit, die Zukunft der Lebensmittelbranche aktiv mitzugestalten und damit die Basis für Veränderung, neue Lösungsansätze und künftige Entwicklungen zu legen. „Wir freuen uns sehr, mit den neuen Zutaten die Grundlage für eine Zukunftsplattform gelegt zu haben, die den dringend notwendigen Schulterschluss über die komplette Wertschöpfungskette hinweg ermöglicht und die so dabei hilft, die Themen und Herausforderungen der Foodbranche geschlossen bewältigen zu können“, freut sich Mitgesellschafterin Natalie Gerits über die Neuausrichtung. Und Matthias Zwingel, zusammen mit seinem Stellvertreter Karl-Heinz Dautzenberg Vorstandvorsitzender des Vereins Symposium Feines Essen + Trinken e.V., ergänzt: „Nach so vielen Jahren als jährlicher Fixpunkt der Branche wird das Symposium 2.0 zur regelmäßigen Institution, die uns durch das ganze Jahr hindurch begleitet. Als Kommunikations- und Innovationskanal genauso, wie als Vision von einer nachhaltigen Zukunft im Lebensmittelhandel. Wir könnten gar nicht glücklicher über diese Neuausrichtung sein!“

Die Zutaten für eine nachhaltige Transformation stehen also bereit und die Rezepte sind geschrieben. In den nächsten Wochen wird das komplette Konzept mit allen neuen Formaten und ersten Einzelheiten für den KICK-OFF 2025 detailliert vorgestellt. Dann müssen sich die Akteure nur noch gemeinsam an den Tisch setzen und so Teil einer Gemeinschaft werden, die die Zukunft der Food- und Lebensmittelbranche nachhaltig verändert und vorantreibt.

Links

Themen

Kategorien


ÜBER DAS SYMPOSIUM ESSEN + TRINKEN

Seit mehr als 30 Jahren unterstützt das Symposium Essen + Trinken die Lebensmittelwirtschaft und den Handel dabei, das Metathema Ernährung in allen relevanten Facetten zu verstehen, zu reflektieren und für die gesellschaftlich verbindenden Interessen zu nutzen. Hinter der Idee einer unabhängigen Dialogplattform steht die Überzeugung, dass die Foodbranche die immer komplexer werdenden Herausforderungen aus den Bereichen Ernährung, Verantwortung, Nachhaltigkeit und Technologie zukünftig nur gemeinschaftlich stemmen können. Indem Netzwerke vertieft, Innovationen beschleunigt, Nachwuchskräfte gefördert und die Impulse einer immer schnelleren technologischen Entwicklung aufgenommen werden. Um diese Entwicklung sowohl organisatorisch als auch inhaltlich auf die nächste Stufe zu heben, wurde bereits 2022 die Symposium Essen + Trinken GmbH gegründet. Ein Transformationsprozess, in dessen Folge das Symposium Feines Essen + Trinken in Symposium Essen + Trinken umbenannt wurde. Begleitend haben die beteiligten Akteure an einem neuen Gesamtkonzept gearbeitet, das eine ganze Reihe von Veranstaltungen, Kongressen, Kommunikationskanälen und Netzwerken in einer Gemeinschaft bündelt, die ab 2025 wichtige Beiträge zur Zukunftssicherung der gesamten Branche leisten soll. Zu den ersten neuen Kooperationspartnern des Symposiums gehören die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Heilbronn sowie Food- und Nachhaltigkeitsexperte Daniel Anthes. Mit ihnen und weiteren künftigen Unterstützern entsteht unter dem Motto „Mehr Symposium – Mehr Zukunft“ so eine Zukunftsplattform, die den Herausforderungen von Morgen mit Innovation, Kommunikation und Verantwortung begegnet.

Alle Informationen zum Symposium Essen + Trinken auf www.s-e-t.com

Kontakt

Zugehörige Meldungen