Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Gründungs-Team an der Universität Vechta erhält 125.000 EUR

    Nach dem Start der Website www.trendi-vechta.de im Juni dieses Jahres hat der hochschulinterne Start-up Service „TrENDi – Transformation durch Entrepreneurship, Nachhaltigkeit und Digitalisierung“ den ersten großen Meilenstein erreicht. Das von TrENDi betreute Team „CoBenefit“, hat sich erfolgreich für ein EXIST-Gründungsstipendium beworben und erhält insgesamt 125.000 Euro.

  • Neues Institut an der Universität Vechta: Gründungsprozess des VISTRA abgeschlossen

    Es soll bestehende Forschungsperspektiven an der Universität Vechta weiterentwickeln und gleichzeitig – entsprechend des Hochschulentwicklungsplans der Universität Vechta – Zukunftsfragen zu Transformationsprozessen in ländlichen Räumen in den Mittelpunkt des wissenschaftlichen Diskureses stellen: Der Gründungsprozess des VISTRA an der Universität Vechta ist nun abgeschlossen.

  • Studierende der Uni Vechta untersuchen Homeschooling im Landkreis Cloppenburg

    Wie haben Familien mit Grundschulkindern im Landkreis Cloppenburg das Homeschooling während der Corona-Pandemie bewältigt? Diese Frage untersuchten Anastasia Peters, Bärbel Schrand und Rika Thomssen, Studierende der Erziehungs- und Sozialwissenschaften an der Universität Vechta, während eines Forschungsmoduls unter der Leitung von Prof.in Dr.in Corinna Onnen und Ninja Christine Rickwärtz, Lehrkraf

  • Forschungsfördertag zeigt Möglichkeiten des Datenmanagements an der Universität Vechta

    Vorhandene Daten für weitere Forschung zu nutzen und daraus neue Erkenntnisse zu gewinnen – das ist eines der Ansinnen eines modernen Forschungsdatenmanagements. Das FDM an der Universität Vechta hat beim sechsten Forschungsfördertag des Referats für Forschungsentwicklung und Wissenstransfer im Mittelpunkt gestanden. Auch „ActiVAtE_Prevention“ fand sich im Programm wieder. Das Projekt unter der Le

  • Neuer Vorstand des ZfLB gewählt / Prof. Dr. Kai Koch ist neuer Direktor des Zentrums

    Das Zentrum für Lehrerbildung (ZfLB) der Universität Vechta hat sowohl einen neuen Vorstand als auch ein neues Direktorium. In den vergangenen Zentrumsversammlungen wurden Prof. Dr. Kai Koch (Direktor), Prof.in Dr.in Petra Wolters (stellv. Direktorin), Prof.in. Dr.in Britta Baumert, Prof. Dr. Björn Schwarz, Michael Otten, Dr. Niels Logemann und Kevin Weßling gewählt.

  • Digitale Winterschool 2021 nimmt Forschungsmethodik in den Fokus

    Erstmals haben das Graduiertenzentrum und die Werkstatt „Digitalisierung in inklusiven Settings“ (Projekt BRIDGES) eine Winterschool zum Thema Forschungsmethodik veranstaltet. Um ein breit gefächertes Angebot zu schaffen, wurden Workshops vom 29.November bis zum 3. Dezember zu qualitativen und quantitativen sowie experimentellen Erhebungs- und Auswertungsmethoden organisiert.

  • DAAD-Preis 2021 | Bashar Al Abo erhält Auszeichnung an der Universität Vechta

    Bashar Al Abo ist der diesjährige DAAD-Preisträger an der Universität Vechta. Der Deutsche Akademische Austauschdienst vergibt die mit 1000 Euro dotierte Auszeichnung an besonders leistungsstarke und gesellschaftlich sowie interkulturell engagierte internationale Vollzeitstudierende, die an deutschen Hochschulen eingeschrieben sind.

  • Universität Vechta vergibt 39 Deutschlandstipendien im Wintersemester 2021/22

    Gute wissenschaftliche Ausbildung ist wichtig – für die Region und darüber hinaus. Deshalb unterstützen Institutionen sowie private Fördernde engagierte und talentierte Studierende der Universität Vechta. In der vergangenen Woche hat die Hochschule 39 Deutschlandstipendien vergeben.

  • Goldener Internetpreis für „Die analoge Lern-Tüte und das Digital-Tandem“

    Beim Deutschen Seniorentag wurde das Gemeinschaftsprojekt „Die analoge Lern-Tüte und das Digital-Tandem“ des Seniorennetzwerks „Wir sind Haan“, der Universität Vechta sowie der örtlichen Kreisvolkshochschule in der Kategorie „Digitale Teilhabe – Menschen in Zeiten von Corona unterstützen!“ mit dem Goldenen Internetpreis 2021 ausgezeichnet.

Mehr anzeigen