Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • 25 Jahre für den Hochschulsport: Edgar Telsemeyer feiert Dienstjubiläum

    1997 begann er als erster hauptamtlicher Mitarbeiter, um die Organisation und Verwaltung des Hochschulsports umzusetzen und übernahm 2011 dessen Leitung. Daneben war er fast 20 Jahre für die Planung und Durchführung der Hochschulwahlen zuständig. Nun hat Edgar Telsemeyer von Universitätspräsidentin Prof.in Dr.in Verena Pietzner die Urkunde für sein Dienstjubiläum erhalten.

  • Gruß der Universitätspräsidentin Prof.in Dr.in Verena Pietzner an die Hochschulangehörigen

    Liebe Studierende, liebe Kolleginnen und Kollegen in den Fakultäten, der Verwaltung und den zentralen Einrichtungen, liebe Mitglieder und Angehörige der Universität Vechta,
    mit dem neuen Jahr habe ich meinen Dienst als Präsidentin der Universität Vechta begonnen. Erfreulicherweise konnte ich in den vergangenen Monaten bereits verschiedenen Personen begegnen, die mir den Start in Vechta sehr erl

  • Online-Umfrage | Erwartungen an Vechtaer Einzelhandel in Pandemiezeiten

    Der Einzelhandel in Vechta möchte auch in Pandemiezeiten für alle Interessierten eine attraktive Anlaufstelle sein und bleiben. Wissenschaftler*innen und Studierende der Geographie an der Universität Vechta führen in Kooperation mit Moin Vechta, der Vechtaer Stadtmarketinggesellschaft, eine Online-Befragung durch.

  • Studie | Ehrenamt führt nicht zu höherem Wohlbefinden

    Wenn Personen ein Ehrenamt übernehmen oder ihr ehrenamtliches Engagement intensivieren, hat das kaum Auswirkungen auf ihr Wohlbefinden. Das ist das zentrale Ergebnis zweier aktueller Studien aus Deutschland und Großbritannien, die von einem Forscher und zwei Forscherinnen der Universitäten Vechta und Bochum durchgeführt wurden

  • Musik | Einblicke in das Fach durch digitale „OHRHäppchen“

    Das Fach Musik bietet mit den „OHRHäppchen“ regelmäßig musikalische Beiträge zum „akustischen Verzehr“ an. Studierende, Ensembles, Seminargruppen und Lehrende präsentieren dabei ihr Können und ihre Arbeit im digitalen Format.

  • Schulunterricht in Rätsel-Form | 3. Band der Mystery-Schulbuchserie erschienen

    Schülerinnen und Schüler aktiv am Unterricht zu beteiligen, das ist das Ziel der „Mystery“-Schulbücher, von denen nun der dritte Band erschienen ist. Der naturwissenschaftliche Unterricht läuft damit in Rätselform ab. Das motiviert die Lernenden besonders sich mit Themen von Allergie bis Pandemie auseinanderzusetzen. Lehrkräfte erhalten dazu fundierte Hintergrundinformationen für die Planung ihres

  • Gründungs-Team an der Universität Vechta erhält 125.000 EUR

    Nach dem Start der Website www.trendi-vechta.de im Juni dieses Jahres hat der hochschulinterne Start-up Service „TrENDi – Transformation durch Entrepreneurship, Nachhaltigkeit und Digitalisierung“ den ersten großen Meilenstein erreicht. Das von TrENDi betreute Team „CoBenefit“, hat sich erfolgreich für ein EXIST-Gründungsstipendium beworben und erhält insgesamt 125.000 Euro.

  • Neues Institut an der Universität Vechta: Gründungsprozess des VISTRA abgeschlossen

    Es soll bestehende Forschungsperspektiven an der Universität Vechta weiterentwickeln und gleichzeitig – entsprechend des Hochschulentwicklungsplans der Universität Vechta – Zukunftsfragen zu Transformationsprozessen in ländlichen Räumen in den Mittelpunkt des wissenschaftlichen Diskureses stellen: Der Gründungsprozess des VISTRA an der Universität Vechta ist nun abgeschlossen.

Mehr anzeigen