Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Studentin der Uni Vechta unterstützt Geflüchtete aus der Ukraine | „Sprachnetz“ vermittelt Hilfsangebote

    Leah Jannsen studiert an der Universität Vechta unter anderem Germanistik. In ihrer Freizeit bietet sie nun im Begegnungscafé des Caritas-Sozialwerks und der Stadt Vechta Deutschkurse für geflüchtete Menschen aus der Ukraine an. Durch das erweitere Angebot des „Sprachnetzes“ des Zentrums für Lehrer*innenbildung an der Universität Vechta wurde der Kontakt vermittelt.

  • Psychosoziale Beratung und Soziale Arbeit | Prof.in Dr.in Walburga Hoff im Interview zu ihrem Buch über niedrigschwellige Beratungsangebote

    Mit welchen Anliegen rufen Menschen bei der Telefonseelsorge an? Und welche latenten Problemstrukturen und Bewältigungsstrategien von Anrufer*innen zeigen sich in den Gesprächen mit den ehrenamtlichen Seelsorger*innen am Telefon? Diesen Fragen ist Prof.in Dr.in Walburga Hoff in einer empirischen Studie nachgegangen, an der sich unterschiedliche Geschäftsstellen der Telefonseelsorge im großstädtisc

  • Promotion | Dr. Amir Yahya Ayatollahi | Mit Burke den modernen Iran denken – tiefe Einblicke in ein isoliertes Land

    Amir Yahya Ayatollahi, geb. 1980 in Shiraz/Iran, beschäftigt sich schon länger mit der Gedankenwelt von Edmund Burke (1729-1797), jenem irisch-britischen Staatsphilosophen und Politiker, der als geistiger Vater des Konservatismus gilt. Der Absolvent des Faches Westliche Philosophie an der Nationaluniversität Teheran hatte sich bereits in seiner Master-Arbeit (2009)...

  • Lily Rebecca Harms und Desireé Sander schließen Ausbildung erfolgreich ab

    Geschafft! Lily Rebecca Harms und Frau Desireé Sander haben ihr Ausbildungsziel erreicht: „Wir gratulieren den beiden Kauffrauen für Büromanagement zum erfolgreichen Abschluss“, sagten die Ausbildungsleitenden Silke Bullermann und Jürgen Kolde aus dem Dezernat 1 der Universität Vechta. Die Fachkräfte werden den Verwaltungsbereich der Universität Vechta weiterhin tatkräftig unterstützen.

  • Festakt | Zentrum für Lehrer*innenbildung feiert zehnjähriges Bestehen

    Das Zentrum für Lehrer*innenbildung an der Universität Vechta arbeitet als Schnittstelle zwischen allen Institutionen, die für das Lehramtsstudium und die Fortbildung von Lehrer*innen zuständig sind. Oberstes Ziel ist es dabei, gemeinsam mit verschiedenen Akteure*innen eine qualitativ hochwertige Lehrkräftebildung zu gestalten. Nun hat das ZfLB zusammen mit dem dort ansässigen Kompetenzzentrum ...

  • Filmvorführung: „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ | Spendenaktion für geflüchtete Studierende

    Zusammen mit der Universitätsgesellschaft hat die Universität Vechta einen Unterstützungsfond für Studierende aus der Ukraine, aber auch Russland und Belarus – bspw. aufgrund von Flucht vor politischer Verfolgung – eingerichtet. Um hierfür Spenden zu sammeln, zeigt die Hochschule zusammen mit dem Allgemeinen Studierendenausschuss und der Schauburg Cineworld Vechta den Film „Rabiye Kurnaz gegen...

  • Dem Klimawandel lokal begegnen: TeRRIFICA lädt zur Teilnahme an einer KlimaTour durch die Stadt Vechta ein

    Der Klimawandel lässt sich nicht nur an abschmelzenden, polaren Eiskappen oder am steigenden Meeresspiegel ausmachen. Auch im Oldenburger Münsterland lassen sich ganz konkrete Beispiele dafür finden. Seit 2019 wird das europäische Projekt TeRRIFICA (Territoriale verantwortungsvolle Forschung und Innovation zur Unterstützung von innovativem Klimahandeln) in der Pilotregion Oldenburger Münsterland d

  • Dialog, Diversität und Demokratie im Klassenzimmer

    Dialog, Diversität und Demokratie im Klassenzimmer
    International Office der Universität Vechta veranstaltet Fortbildung für (angehende) Lehrer*innen
    „Kindern die Welt öffnen und Europa verbinden!“ – Unter diesem Motto stand eine fünftägige Fortbildung (07.-11.06.2022), die das International Office der Universität Vechta im Rahmen des Projektes „Reach Out!“ organisiert hat.
    Welche Möglichk

  • Zeichnen als Merkhilfe zum Memorieren von Sachinhalten

    Zeichnen als Merkhilfe zum Memorieren von Sachinhalten
    Im Dezember 2021 schloss Johanna Marth, Lehrende an der PPH Burgenland i. R., das Promotionsverfahren in der Didaktik des Sachunterrichts bei Univ.-Prof. Dr. Steffen Wittkowske an der Universität Vechta erfolgreich ab. Im kunstpädagogischen Bereich wurde sie von Univ.-Prof.in Dr.in Bettina Uhlig, Stiftung Universität Hildesheim, betreut. Be

  • Kinder nehmen eigene Hörspiele auf | Projekt „Hörspielwerkstatt“ des Faches Musik an der Uni Vechta begeistert

    Wenn ein Professor bei einer Zeitreise einen Schatz findet, Tiere sprechen und sich gar verwandeln können oder Astronauten auf dem Planeten „Juma“ Abenteuer erleben klingt das nach ganz viel Spannung. Die entsprechenden Geschichten haben sich rund 40 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren bei der „Hörspielwerkstatt“ des Faches Musik an der Universität Vechta ausgedacht und auch gleich vertont.

Mehr anzeigen