Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Neues Angebot „meet a scientist“ | Lehrkräfte können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für ihren Unterricht buchen

    Lehrerinnen und Lehrer der regionalen Schulen können jetzt Vorträge von Forschenden für ihren Unterricht „buchen“. Die Universität Vechta beteiligt sich an dem Angebot „meet a scientist“ des Vereins Forschungszentrum NordWest („XperimenT!“). Damit ist ist eine Online-Plattform entstanden, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Schüler*innen aus dem Nord-Westen zusammenbringt ...

  • Von Zukunftsheldinnen, Städteplanern, Musikern und Künstlerinnen | Kinder und Jugendliche begeistern mit Kreativität und Nachhaltigkeit bei Sommerakademie 2025 der Uni Vechta

    Mit selbst hergestellten Farben arbeiten, Tierkostüme aus recycelten Materialien herstellen, neue Planeten entwerfen, Theaterstücke erarbeiten, Naturkosmetik herstellen, auf selbstgebauten Instrumenten musizieren, als Zukunftshelden und -heldinnen die Welt ein wenig besser machen oder eine eigene Stadt planen. Das Fach Designpädagogik der Universität Vechta hat auch 2025 seine beliebte ...

    Mit selbst hergestellten Farben arbeiten, Tierkostüme aus recycelten Materialien herstellen, neue Planeten entwerfen, Theater
  • Neue Chancen für einen Studienplatz: Losverfahren für zulassungsbeschränkte Studienfächer an der Universität Vechta gestartet | Germanistik und Sachunterricht

    Studieninteressierte haben ab heute die Gelegenheit, sich für Restplätze in den beiden zulassungsbeschränkten Studienfächern Germanistik und Sachunterricht an der Universität Vechta zu bewerben: https://www.uni-vechta.de/losverfahren. Parallel dazu bleibt das Bewerbungsportal für zulassungsfreie Studienplätze weiterhin offen: https://www.uni-vechta.de/bewerbung-und-einschreibung. ...

  • Europa und Nordamerika in Vechta: Erasmus+ Blended Intensive Programme bringt Designpädagogik und Soziale Arbeit zusammen

    Eine Woche voller interdisziplinärer Zusammenarbeit, kulturellem Austausch und kreativen Impulsen: Im Rahmen des Erasmus+ Blended Intensive Programme (BIP) kamen im Juli internationale Studierende und Lehrende aus den Bereichen Designpädagogik und Soziale Arbeit an der Universität Vechta zusammen, um mit kreativen Methoden und künstlerischen Techniken interdisziplinär gemeinsam zu arbeiten. ...

  • Nachruf zum Tode von Dr. Gunter Geduldig

    Die Universität trauert um ihren ehemaligen Mitarbeiter Dr. Gunter Geduldig, der am 29. Juli 2025 im Alter von 78 Jahren in seiner Wahlheimat Mecklenburg-Vorpommern verstorben ist.
    Dr. Geduldig leitete von 1978 bis 2013 die Universitätsbibliothek Vechta und gestaltete diese nicht nur seit Bezug des Neubaus im Jahr 1983, sondern stellte schon früh die Weichen grundlegend für ihre Digitalisierung

  • Markus Perl geht in den Ruhestand

    Mit Maschinenscheinen für Designpädagogikstudierende fing alles an
    Markus Perl kam 2004 an die Universität Vechta und begann seine Beschäftigung als Lehrbeauftragter im Fach Designpädagogik. „Ich habe damals mit den Maschinenscheinen für die Designpädagogik-Studierenden angefangen. Es hat mir sofort großen Spaß gemacht.“ Insbesondere der Kontakt zu den anderen Kollegen sowie die Möglichkeit sic

  • Kleine Forscher im Chemie-Labor

    „Kleine Forscher im Chemie-Labor“ hieß eine Veranstaltung des Ergänzungsbereichs Chemie im Fach Biologie der Universität Vechta im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Vechta. 16 Kinder im Alter zwischen 7 und 10 Jahren konnten an zwei Tagen unter der Betreuung von Studierenden naturwissenschaftliche Experimente durchführen. Der „Taucher“ und die „Mehlstaubexplosion“ durften dabei nicht fehlen.

    Gespannt blicken die Kinder auf das Experiment im Chemielabor an der Universitär Vechta
  • Magdalena Gelhaus geht nach mehr als 34 Jahren in den Ruhestand

    Vor mehr als 34 Jahren hat Magdalena Gelhaus ihre Arbeit an der „Universität Osnabrück, Abteilung Vechta“ aufgenommen und viele Entwicklungen der Institution miterlebt. Ende Juli verlässt sie nun die Universität und geht in den Ruhestand. Gestartet ist sie Anfang 1991 als Fremdsprachensekretärin im damaligen „Fachbereich 12 – Sprachen, Kunst, Musik der Universität Osnabrück, Abteilung Vechta“.

  • Frischer Wind an der Universität Vechta – Herzlich willkommen an die neuen Azubis

    Der Fachkräftemangel ist in allen Bereichen von Wirtschaft und Verwaltung zu spüren. Die Universität Vechta stellt sich diesem Problem und bildet daher ihre eigenen Fachkräfte von morgen selbst aus. Die Suche nach neuen Talenten in den Ausbildungsberufen „Kaufleute für Büromanagement“ und „Verwaltungsfachangestellte*r“ war wieder erfolgreich. Zum 01.08.2025 konnte die Universität insgesamt 2 Kandi

    Neue Auszubildende posieren mit der Ausbildungsleitung vor dem Haupteingang der Universität Vechta.
  • Andreas Förstermann geht in den Ruhestand

    Ausbildungen zum Vermessungstechniker, Berufskraftfahrer und schließlich zum Fachinformatiker zeichneten seinen Berufsweg. Letztgenannte Expertise führte Andreas Förstermann letztendlich 2001 an die damalige Hochschule Vechta. Über die Jahre arbeitete das Personalratsmitglied in unterschiedlichen IT-Feldern. Die herausforderndste Zeit seines Arbeitslebens erwartete ihn als...

  • Universität Vechta übergibt Spende an „Sportler gegen Hunger“

    Unglaubliche 6100 Runden sind beim Sport- und Sommerfest zusammengekommen
    Im Nachgang zum Sport- und Sommerfest, das anlässlich der Einweihung der neuen Sporthalle stattgefunden hatte, konnte die Universität Vechta nun eine stolze Spendensumme von 6100€ an die Aktion „Sportler gegen Hunger“ von OM-Medien übergeben. „Wir sind nach wie vor völlig überwältigt von der großen Resonanz und den vielen

Mehr anzeigen