Direkt zum Inhalt springen

Themen: Schule

  • Das 30. Trinationale Kolloquium

    47 Studenten und Studentinnen der Germanistik, die aus Angers, Zielona Góra und Vechta angereist waren, versammelten sich Ende November unter der Leitung von Prof. Dr. Claus Ensberg für einige Tage im Kloster Frenswegen nahe Nordhorn (und für einen Tag in Amsterdam). Das 1394 von Augustiner-Chorherren gegründete Kloster mit spätgotischem Kreuzgang wurde in den zurückliegenden Jahrzehnten ...

  • Handreichung zur erfolgreichen Ausbildung von Auszubildenden mit Fluchterfahrung

    Als Unterstützung für Betriebe und Institutionen haben Prof.in Dr.in Margit Stein und Kirsten Rusert von der Universität Vechta nun eine „Handreichung zur erfolgreichen Ausbildung von Auszubildenden mit Fluchterfahrung“ herausgegeben. Gefördert wurde das Vorhaben vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sowie dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

  • Sammelband | Ergebnisse des Promotionsprogramms „Dörfer in Verantwortung – Chancengerechtigkeit in ländlichen Räumen sichern“

    Ländliche Räume in Deutschland befinden sich gegenwärtig in einer Phase starker struktureller Veränderungen, die sich vor allem in einer Modifizierung der Daseinsvorsorge manifestiert. Wohlfahrtsstaatliche Paradigmen wurden von Überlegungen hinsichtlich der Wahrung einer Chancengerechtigkeit abgelöst und induzierten damit auch einen grundlegenden Wandel im Verhältnis von Bürgerinnen und Bürgern...

  • Neues Verbundprojekt „Senatra“ trägt zur nachhaltigen Entwicklung von Universität und Region bei

    Service Learning-Seminare verbinden Hochschulbildung und Zusammenarbeit mit Praxispartner*innen
    Gleich vier Universitäten haben gemeinsam ein neues Verbundprojekt gestartet: Die Universität Vechta, Universität Bremen, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt sowie das studentische netzwerk n e.V.entwickeln mit : „Senatra – Service Learning und nac

  • Entwicklung ländlicher Räume und Dörfer | Forschungs- und Lehrreise in Japan

    Prof. Dr. Karl Martin Born (Direktor des Vechta Institute of Sustainability Transformation in Rural Areas - VISTRA) verbrachte Ende November zehn Tage in Japan, um mit unterschiedlichen Forschergruppen Fragen der Transformation in ländlichen Räumen zu diskutieren. Höhepunkt war das Symposium "The Interrelationship between Community Regeneration and Self-Governance Revitalisation of "Local ...

  • Magna cum laude für Yousry Hammed | Relation von Migration und Terrorismus im Fokus

    Yousry Hammed hat seine Promotion an der Universität Vechta mit magna cum laude bestanden und ist damit Doktor der Philosophie. Der gebürtige Ägypter schrieb über „Der Nahe Osten und Europa im Spannungsfeld von Migration und Terrorismus“ und wollte mit der Themenwahl „ein Zeichen setzen und verdeutlichen, dass es Muslime gibt, die den politischen Islam und den Islamismus ablehnen“, wie er selbst..

  • Wörter des Jahres 2022 | Prof. Dr. Jochen A. Bär, stellvertretender Vorsitzender der Gesellschaft für deutsche Sprache, berichtet

    Das keineswegs neue, vielmehr spätestens seit den 1920er Jahren belegte Wort, das speziell für den Beginn der christlichen Zeitrechnung, in allgemeinerer Bedeutung auch für jeden beliebigen Übergang in eine neue Ära steht, wurde in diesem letzteren Sinne im Jahr 2022 prominent von Olaf Scholz verwendet. Der russische Überfall auf die Ukraine am 24. Februar 2022 markiere eine „Zeitenwende in der...

  • Abschlussfeier der Bachelor- und Masterstudiengänge „Management Sozialer Dienstleistungen“ 2022

    Mit mehr als 120 Gästen verabschiedete die Universität Vechta bei einer Feier in der Aula der Universität Vechta 26 Absolventinnen und Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge Management Sozialer Dienstleistungen. Prof. Dr. Gerald Eisenkopf gratulierte im Namen des Studienfachs zu den erbrachten Leistungen, auch angesichts der Herausforderungen, die die Pandemie im Studium gebracht hatte.

  • Absolvierende der Universität Vechta feiern im Rasta Dome ihren Abschluss

    Den Titel in der Tasche: Die Universität Vechta hat zu einer Abschlussfeier der Studiengänge Bachelor Combined Studies (BACS) und Master of Education (M.Ed.) in den RASTA Dome eingeladen. Im vergangenen akademischen Jahr schlossen 469 Studierende im BACS und 228 Studierende im M.Ed. mit den entsprechenden Titeln erfolgreich ab. Rund 120 der Absolvent*innen nahmen an der Veranstaltung teil. ...

  • „Menschenhandel zum Zweck sexueller Ausbeutung“ | Doktorandin an der Uni Vechta lehrt aktuelle Erkenntnisse zur "Loverboy-Methode" bei BKA-Speziallehrgang

    Im Rahmen des BKA-Bund-Länder-Lehrgangs „Menschenhandel zum Zweck sexueller Ausbeutung“ wurde Mascha Körner – Doktorandin an der Universität Vechta im Arbeitsbereich Sozial- und Erziehungswissenschaften unter der Leitung von Prof.in Dr.in Yvette Völschow – angefragt, neuste empirische Erkenntnisse zum sogenannten „Loverboy“- Phänomen vorzustellen. Dabei suggeriert der Täter einer Frau eine ...

  • Forschungsfördertag 2022 der Universität Vechta | „Wie geht Wissen teilen?“

    Der Dialog zwischen Gesellschaft und Wissenschaft gehört zu den Kernaufgaben der Wissenschaftsläden und der Transferstellen der Hochschulen. Im Austausch mit Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Politik und Menschen aus der (Berufs-)Praxis neues Wissen zu erarbeiten und Lösungen für gesellschaftlich relevante Herausforderungen zu finden, ist das Ziel des Science-Shops Vechta/Cloppenburg. Am 1. ...

  • Studierende der Universität Vechta unterstützen geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine in (Sprach-)Lernprozessen | Kooperation mit dem Landkreis Vechta

    Mit dem neuen Projekt „Netword“ beteiligte sich das Zentrum für Lehrer*innenbildung (ZfLB) der Universität Vechta an der Ausschreibung „Sprachlernunterstützung“ des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK) für Projekte für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine. Das übergeordnete Ziel des Vorhabens ist es, geflüchtete Kinder und Jugendliche in ihren (Sprach-)...

  • Praxisbörse | Vernetzungsangebot mit 44 Ausstellern aus Norddeutschland

    Am 29. November hat die Zentrale Studienberatung der Universität Vechta zum Netzwerken eingeladen: Unter dem Motto „Praxisbörse Fakultät I – Lerne Arbeitgeber*innen kennen“ hatten Studierende der Studiengänge / -fächer Erziehungswissenschaften, Gerontologie, Management Sozialer Dienstleistungen, Soziale Arbeit sowie Wirtschaft und Ethik die Möglichkeit, Kontakte zu potenziellen ...

  • Dr.in Lina Franken ist neue Professorin für „Digital Humanities“

    Der Forschungsbereich arbeitet an der Schnittstelle zwischen Geisteswissenschaften und Informatik und verbindet deren Arbeitsweisen sowie Methoden. Seit dem 1. Dezember 2022 hat Dr.in Lina Franken die Professur für „Digital Humanities“ an der Universität Vechta inne. Präsidentin Prof.in Dr.in Verena Pietzner übergab ihr die entsprechende Urkunde.

  • Festakt | Höffmann-Wissenschaftspreis 2022 für Prof.in Dr.in Yesim Erim

    Prof.in Dr.in Yesim Erim ist die Höffmann-Wissenschaftspreisträgerin 2022. Die Leiterin der Psychosomatischen und Psychotherapeutischen Abteilung am Uniklinikum Erlangen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat den mit 10.000 Euro dotierten Preis unter anderem für ihre interdisziplinäre Grundlagen- und Anwendungsforschung zur interkulturellen Psychotherapie und ...

  • Digitale Transformationen in der Hochschulbildung | Anmeldung für Werkstatt-Konferenz

    Was sind Ihre Pläne, Vorstellungen und Umsetzungen, um die Hochschulbildung durch digitale Lernangebote anzureichern? Bei der Werkstatt-Konferenz 2023 vom ViBes- (Universität Vechta) und ViCo-Projekt (Universität Bonn) – beide gefördert durch die Stiftung "Innovation in der Hochschullehre" – diskutieren Teilnehmende aus der Hochschulpolitik – Lehrende, Studierende sowie Wissenschaftler*innen – ...

  • Pädagogischer Fachtag | Wann Kinder lernen, andere zu verstehen. Und warum dies eine Schlüsselfähigkeit ist

    Am 17. und 18. November hat an der Universität Vechta ein von Prof. Dr. Christopher Osterhaus organisierte pädagogischer Fachtag stattgefunden. Dabei standen wissenschaftliche Erkenntnisse zu einer Schlüssel-Kompetenz für das soziale Leben von Kindern im Fokus: ihre Fähigkeit andere zu verstehen. Die Teilnehmenden griffen dabei unter anderem Studienergebnisse auf – etwa zur mentalen Gesundheit ...

  • Festakt | Eröffnung des Akademischen Jahres 2022 an der Universität Vechta

    Bei einem Festakt hat die Universität Vechta die Eröffnung des Akademischen Jahres 2022 gefeiert. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer – unter anderem Gründer von Software- und Beratungsunternehmen – sprach in seinem Gastbeitrag über erfolgreiches Unternehmertum und entsprechende Möglichkeiten für Universitäten. Darüber hinaus wurde Omar Farhan – Student im Fach Kulturwissenschaften ...

  • Der DAAD-Preis 2022 an der Universität Vechta geht an Omar Farhan

    Omar Farhan ist Masterstudent der Kulturwissenschaften an der Universität Vechta und der DAAD-Preisträger 2022. Der Deutsche Akademische Austauschdienst vergibt die mit 1000 Euro dotierte Auszeichnung seit mehr als zehn Jahren an engagierte internationale Studierende, die an deutschen Hochschulen eingeschrieben sind.

Mehr anzeigen