Direkt zum Inhalt springen

Themen: Wissenschaft, Technologie

„Hannah Arendt im Gepäck“ | Prof. Dr. Karl-Heinz Breier veröffentlicht neues Buch als „ermutigende Anregungen für unser aller Republikdenken“

„Hannah Arendt im Gepäck“ | Prof. Dr. Karl-Heinz Breier veröffentlicht neues Buch als „ermutigende Anregungen für unser aller Republikdenken“

Wie können wir angesichts all der Herausforderungen und auch Anfeindungen, die unsere Republik auf die Probe stellen, den Sinn für unsere eigene Bürgerschaft stärken? Und welche Denkgewohnheiten können den Kompass unseres politischen Denkens justieren? Vor diesem Fragehorizont lädt Prof. Karl-Heinz Breier zum politischen Denken ein. ...

Prof. Dr. P. Nitschke (v. l.), Organisator der Ringvorlesung, mit Prof. Dr. F. Rau und M. Otten, die die Reihe unter dem Thema „Digitale Desinformation und Rechtsextremismus: Herausforderungen für Demokratie und Pluralismus" fortgesetzt haben.

„Digitale Desinformationen und Rechtsextremismus“ | Ringvorlesung an der Universität Vechta

Inszenierungen, Manipulationen, absichtliche Falschinformationen und irreführende Inhalte: Die digitale Welt bietet der sogenannten Neuen Rechten vielfältige Möglichkeiten, ihre Botschaften zu verbreiten und neue Zielgruppen zu erschließen. Im Rahmen der Ringvorlesung „Die pluralistische Gesellschaft und ihre Feinde – gefährdete Diskurse im Innern“ an der Universität Vechta...

Foto: Dr. Kirsten Sommer Albertinen

Digitale Lern-Tandems: Startschuss für ausgeweitete Digitalhilfe durch Studierende

Was als Ehrenamt mit einer kleinen Gruppe Studierender an der Universität Vechta in Kooperation mit der örtlichen Kreisvolkshochschule und dem Seniorennetzwerk „Wir sind Haan“, 2021 startete, wird nun zu einem deutschlandweiten Service-Learning-Modul an acht Hochschulen ausgeweitet: Rund 100 Studierende unterstützen durch das digitale Lern-Tandem Menschen beim grundlegenden Umgang mit dem ...

Universität Vechta erfolgreich bei der DAAD-Ausschreibung „Förderung internationaler Talente“ | Neues Projekt zur Gewinnung internationaler Fachkräfte

Universität Vechta erfolgreich bei der DAAD-Ausschreibung „Förderung internationaler Talente“ | Neues Projekt zur Gewinnung internationaler Fachkräfte

Mit einem neuen Förderprogramm unterstützt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) Hochschulen bei der Gewinnung und Ausbildung internationaler Studierender als künftige Fachkräfte für den deutschen Arbeitsmarkt. In der Programmlinie „Förderung internationaler Talente zur Integration in Studium und Arbeitsmarkt“ (FIT) konnte der Antrag des International Office der Universität Vechta ...

v.l. Prof. Dr. Franco Rau, Prof.in Dr.in Lina Franken, Prof.in Dr.in Annekatrin Bock

Künstliche Intelligenz in der Bildung | Niedersächsisches Wissenschaftsministerium fördert Vorhaben der Universität Vechta | Projektteam lädt zum Austausch ein

„Beyond Prompting. Kritisch-konstruktive Perspektiven auf KI in der Bildung“ heißt ein Projekt an der Universität Vechta, welches nun im Rahmen des Förderprogramms „Zukunftsdiskurse“ des niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur mit rund 120.000 Euro gefördert wird. „Dieser Erfolg markiert den Beginn einer spannenden Reise, auf der wir die Rolle von künstlicher Intelligenz ...

Die Referierenden und Moderierenden der One Health-Tagung.

Von der Zoonose zur Pandemie? | Fachleute aus Tier- und Humanmedizin, Behörden, Wissenschaft sowie der gesamten Wertschöpfungskette beleuchten bei One Health-Tagung Strategien zur Vorsorge von weiteren Pandemien und Arzneimittelresistenzen

Unter der Fragestellung „Von der Zoonose zur Pandemie?“ kamen am 6. März 2024 rund 100 Tier- und Humanmediziner*innen, Landwirt*innen, Aufsichtsbehörden sowie Akteur*innen aus der gesamten Wertschöpfungskette der Agrar- und Ernährungswirtschaft zu einem Fachsymposium im Landesmuseum für Mensch und Natur in Oldenburg zusammen. In dem Symposium diskutierten der Präsident des ...

Gasthörstudium im Sommersemester | Informationsveranstaltung für das Studieren auf Probe – ohne formale Voraussetzungen

Gasthörstudium im Sommersemester | Informationsveranstaltung für das Studieren auf Probe – ohne formale Voraussetzungen

Zahlreiche Vorlesungen und Seminare aller Studiengänge und Fächer der Universität Vechta sind im kommenden Sommersemester, welches ab dem 2. April startet – für Gasthörerinnen und Gasthörer geöffnet. Die Teilnahme ist unabhängig von formalen Voraussetzungen wie z. B. dem Schulabschluss möglich. Eine Informationsveranstaltung am Mittwoch, 13. März, gibt erste Einblicke in das Gasthörstudium.

Die Vortagenden der Fachtagung

„Wie können wir Schweine im Offenstall vor ASP schützen?“ – Fachtagung des Verbunds trafo:agrar und dem Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt (HMLU)

Über 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus landwirtschaftlicher Praxis, Wissenschaft, Wirtschaft und des öffentlichen Veterinärwesens sind der Einladung des Verbunds Transformationsforschung agrar Niedersachsen (trafo:agrar) sowie dem Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt (HMLU) gefolgt und haben am Donnerstag, 15. Februar 2024, auf einer Fachtagung zur Vorstellung der ...

Das Computerspiel „Heimat Defender: Rebellion“ verbreitet rechtsextremes Gedankengut. Benjamin Möbus, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Vechta, hat die darin transportierten Feindbilder und die dahinterstehende Ideologie untersucht.

Computerspiele als rechtsextremes Propagandainstrument | Feindbilder und Ideologie der Neuen Rechten jugendnah inszeniert

Mehrere 100.000 Menschen haben in den vergangenen Wochen gegen Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland demonstriert. Ausschlaggebend war unter anderem ein konspiratives Geheimtreffen in Potsdam, bei welchem – aufgedeckt durch das Recherchenetzwerk „Correctiv“ – Rechtsextreme, AfD-Funktionäre und private Unterstützer*innen im November 2023 zusammenkamen; sie berieten über die ...

Kulturelles Engagement in ländlichen Regionen fördern | Promotion von Dr.in Maria Rammelmeier veröffentlicht

Kulturelles Engagement in ländlichen Regionen fördern | Promotion von Dr.in Maria Rammelmeier veröffentlicht

Wie kulturelles Engagement ländliche Regionen (wieder)beleben kann, zeigt die Forschung von Dr.in Maria Rammelmeier. Die Wissenschaftlerin hat nun Ihre Dissertation im Lit-Verlag veröffentlicht. Das Buch mit dem Titel „Engagement für lebendige Regionen – wie kann Regionalmanagement kulturelles Engagement stärken?“ behandelt das Thema Kultur auf dem Land. Untersucht wurden zwei Landkreise im ...

Wahl zur "Hochschulperle des Jahres 2023 | "Back to School"-Programm des International Office belegt zweiten Platz

Wahl zur "Hochschulperle des Jahres 2023 | "Back to School"-Programm des International Office belegt zweiten Platz

Das „Back to School“-Programm des International Office an der Universität Vechta erhält durch den Stifterverband die Auszeichnung „Hochschulperle des Monats November“! Mit dem Titel Hochschulperle würdigt der Stifterverband besonders innovative, beispielhafte Projekte an deutschen Hochschulen. Im Jahr 2023 stehen dabei Projekte im Fokus, die zeigen, wie zukunftsfähige und attraktive ...

Mehr anzeigen

Universität Vechta

www.uni-vechta.de

Universität Vechta
Driverstraße 22
49377 Vechta
Deutschland