Direkt zum Inhalt springen

Themen: Literatur

  • Aus dem Alltag ausbrechen mit "Was ich fast vergessen hatte" von Claire Stihlé

    Was bleibt von einer großen Liebe? Claire Stihlé über die Zerbrechlichkeit von Beziehungen, die Größe der Liebe und die Vergänglichkeit von Neuanfängen. Ein atmosphärischer und gefühlvoller Roman - und eine Hommage an die zauberhafte Provence.
    Seit vielen Jahren ist Lorianne mit Gaspard glücklich verheiratet. Ihre Beziehung ist harmonisch, ihr gemeinsames Leben unaufgeregt, aber gut. Dennoch is

  • Eine junge deutsche Frau rettet jüdische Flüchtlinge vor den Nazis - ein emotionaler und hoch spannender Roman zur Zeit des 2. Weltkriegs

    Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
    inspiriert von wahren Geschichten gelingt es der amerikanischen Bestseller-Autorin Kristin Harmel seit gut zehn Jahren, emotionale Geschichten mit historischen Hintergründen zu verknüpfen. So wie auch ihre beiden erfolgreichen Vorgänger „Das letzte Licht des Tages“ und "Das Buch der verschollenen Namen" spielt ihr neuer Roman Das Verschwinden der Sterne zur Z

  • Jung, gothic, intuitiv: Wenn die Toten sprechen, ist Cassie Raven zur Stelle

    Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
    Cassie Raven ist keine gewöhnliche Assistentin der Rechtsmedizin. Ihr Look ist gewöhnungsbedürftig, ihr Fachwissen exzellent, ihr Umgang mit den Toten faszinierend anders. Sie trägt Tattoos, Piercings, liebt den Goth-Look und wird aufgrund ihres Geschlechts, Aussehens und Alters oft unterschätzt. Doch Cassie ist brilliant und scharfsinnig, wenn es um die Obduk

  • Wohnungsnot, Betrug, Finanzskandale: »Die Filiale« - topaktueller Thriller von Bestseller-Autor Veit Etzold


    Knallhart & beängstigend realistisch: »Die Filiale« ist der erste Band einer Thriller-Reihe von Veit Etzold in der Laura Jacobs, die als richtige Frau im falschen Job in einen mörderischen Finanzskandal verwickelt wird.
    Laura Jacobs kann es kaum glauben, als sie den Brief ihres Arbeitgebers öffnet: Eben noch hat sie bei einem Banküberfall auf ihre Filiale ein Blutbad verhindert – jetz

  • Endlich: Wer hetzt, macht sich strafbar. Klaus Scherer über den Kampf gegen rechten Hass im Netz

    Lügen, Hass und Hetze verschmutzen unsere Infosysteme. Was tun? Einfach übersehen oder sich im digitalen Nahkampf aufreiben? Ein Jahr lang hat der preisgekrönte ARD-Reporter Klaus Scherer Menschen begleitet, die der Wildwest-Phase im Netz durch neue Gesetze ein Ende bereiten wollen: Fahnder der Kriminalämter, streitbare Staatsanwältinnen, verdeckte Ermittler des Verfassungsschutzes. Ihre Beschuld

  • Heute schon am Schräubchen gedreht? Elena Uhlig unterhält als Glückstherapeutin Anele Gilhu

    Liebe Kolleginnen und Kollegen, 
    jeden Montag überrascht die Schauspielerin Elena Uhlig alias als Glücks- und Sexualtherapeutin Anele Gilhu ihre Fans auf Instagram mit ihrem “Glücksmomento”. Die Kunstfigur @AneleGilhu entstand zur Pandemiezeit, als Elena Uhlig sich - wie wir alle - plötzlich viel häufiger zu Hause wiederfand. Glücksmomente blieben aus und so entwickelte sie die sehr unterhaltsa

  • Die Dinos dachten auch, sie hätten noch Zeit - Läuft für die Kirche die Uhr ab?

    Liebes Redaktionsteam, die Kirchenaustritte bewegen sich auf Rekordniveau, immer mehr Skandale innerhalb der katholischen Kirche kommen ans Licht, zahlreiche öffentliche Aussagen und Positionen verstören. Viele Menschen – darunter auch aktive Christinnen und Christen – können es nicht mehr mit ihrem Gewissen vereinbaren, Teil der katholischen Kirche zu sein und sie zu unterstützen. Der engagierte

  • Wiesn-Glück – Pfarrer Rainer M. Schießlers Liebeserklärung an das Oktoberfest

    Liebes Redaktions-Team, 
    vom 17. September bis zum 3. Oktober 2022 soll das Oktoberfest-Original in München nun nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause wieder stattfinden. 
    Von 2006-2012 und von 2015-2018 arbeitete der bekannte Münchner Pfarrer Rainer M. Schießler als Bedienung auf dem Oktoberfest, trug unzählig viele Maßkrüge und Hendl-Teller an die Festzelt-Tische. In dieser Zeit hat er j

  • Schluss mit erfolglosen Diäten und Essensängsten: Jetzt die eigene Ess-Geschichte verstehen und die eigene Beziehung zum Essen heilen

    Liebe Kolleginnen und Kollegen, 
    jede Ess-Geschichte ist anders. Persönliche Einstellungen zu bestimmten Lebensmitteln und Gerichten, Essrituale oder Glaubenssätze gegenüber der eigenen Ernährung prägen unser aller Essverhalten auf eine ganz individuelle Art und Weise. Gesunde Ernährung ohne Angst vorm Essen kann also nur funktionieren, wenn wir unsere eigene Ess-Geschichte verstehen. Elise Mus

  • Ein Thriller wie ein Hollywood-Blockbuster: "Pantherjagd" von US-Altmeister Thomas Perry

    Actionreiche Verfolgungsjagden, faszinierende Charaktere und haarsträubende Wendungen - der düstere und überraschende Thriller von US-Autor Thomas Perry.
    Was passiert, wenn ein pensioniertes Ermittlerpaar des Los Angeles Police Department und zwei Auftragskiller aus San Fernando Valley von gegnerischen Seiten auf denselben ungeklärten Mordfall angesetzt werden? Es kracht gewaltig.
    Irre Schu

  • Zwei Sci-Fi Abenteuer im Kampf um Kunstwerke und Daten: Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt

    Luxusraumschiffe im All mit Namen wie Van Gogh und Jackson Pollock? In einer Zukunft, in der die Reichen erkannt haben, dass Kunst auf der Erde nicht mehr rentabel ist, ist das Realität. Als ein besonderes Objekt ausgestellt wird, soll die junge Savoy zum ersten Mal ein Team leiten und sich um die Bewachung kümmern. Doch ein drogenabhängiger Arzt und eine diebische Kunstfanatikerin planen bereits

  • Ein Zoologe singt das Lob der Dunkelheit: Warum die Nacht wichtig für die Natur ist und was wir gegen Lichtverschmutzung tun können

    Eine Liebeserklärung an die Nacht und ein leidenschaftlicher Appell, sie zu schützen
    Das Verschwinden der Nacht zeigt eindrücklich, welche Bedeutung die Dunkelheit für die Natur hat, welche Konsequenzen Lichtverschmutzung für den Menschen hat und welche Faszination von der Nacht ausgeht. Ein beeindruckender Tauchgang in der Ideengeschichte der Dunkelheit, der viel über ihre Relevanz für den bio

  • Der Club der eitlen Mörder: Der neue Darknet-Thriller von US-Bestsellerautor John Katzenbach

    Furioser Thriller von US-Bestsellerautor John Katzenbach um eine fünfköpfige Bande größenwahnsinniger, psychopathischer Männer, der "Jack`s Boys", die sich im Darknet zu anonymen Morden nach Vorbild ihre Idols Jack the Ripper verabreden - und einem Collegestudent, der ihnen zufällig in die Quere kommt…
    Eigentlich sucht Collegestudent Connor Mitchell im Darknet nach Spuren des Mannes, der vor Ja

  • Wecker/Käßmann (Hg.): Entrüstet euch! Von der bleibenden Kraft des Pazifismus

    »Was wäre, wenn der Friede keine Wunder bräuchte, sondern eine Revolution?«Konstantin Wecker
    In vielen Ländern der Erde stehen gerade alle Zeichen auf Hochrüstung. Und die Mehrheit der Deutschen befürchtet die Ausweitung des Ukraine-Krieges. Aber wie kommen wir raus aus der Misere?
    Derzeit spricht sich knapp die Hälfte der Deutschen gegen weitere Waffenlieferungen in Konfliktgebiete aus. Doc

  • Der bekannte LGBTQ+-Mönch Kodo Nishimura über die Kraft der Selbstliebe

    "Lasst uns, ganz egal,woran wir glauben,unser Verständnis erweiternund die Diversität feiern." - Kodo Nishimura
    Liebe Kolleg*innen,
    Kodo Nishimura ist ein buddhistischer Mönch aus einer langen Linie japanischer Mönche. Und er ist LGBTQ+-Aktivist sowie international bekannter Makeup-Artist. Er verbringt sein Leben zwischen einem Kloster in Tokio und den Fashion-Shows dieser Welt. An einem Tag

  • Die psychologischen Folgen der Klimakrise - und wie wir mit unseren Gefühlen umzugehen lernen

    Liebe Kolleginnen und Kollegen, 
    Überschwemmungen, Tornados, Dürre - die Auswirkungen der Klimakrise werden immer spürbarer. Wir alle wissen um die Verantwortung, sehnen uns aber gleichzeitig nach einem entspannten Leben. Die Sorge um das Klima schlägt uns mit aller Gewalt auf die Psyche; wir fühlen uns hilflos und überfordert – und neigen daher dazu, das Problem zu verdrängen. Die Psychotherap

  • Emily Henry und Saskia Sarginson erzählen von zweiten Chancen und der einen großen Liebe

    Liebe Kolleg*innen, liebe Blogger*innen
    wir treffen ca. 20 000 Entscheidungen am Tag. Einige fallen uns leichter, mit einigen tun wir uns schwerer. Doch was, wenn sich eine Entscheidung als die Falsche herausstellt? Mit dieser Frage müssen sich auch die Protagonistinnen Poppy und Cat in den Romanen von Emily Henry und Saskia Sarginson auseinandersetzen. Unerwartet erhalten beide Frauen jedoch e

  • Jane Austen-Nostalgie trifft auf Bridgerton: Die Britin Sophie Irwin erzählt von rauschenden Ballnächten im London zur Regency Zeit

    In ihrem Debütroman »Wie man sich einen Lord angelt« lässt Sophie Irwin uns eintauchen ins romantische London der Regency-Zeit. Hier treffen Jane-Austen-Nostalgie auf die Netflix-Serie »Bridgerton« und verschmelzen zu einem aufregenden historischen Liebesroman: Voller Geldsorgen begibt sich Kitty Talbot auf der Suche nach dem perfekten Ehekandidaten nach London. Auf den Bällen der vornehmen Gese

  • Nina Bilinszki und Anne Lück treffen mit ihren neuen Young Romance-Reihen mitten ins Herz

    Liebe Kolleg*innen, liebe Blogger*innen,
    feiner Sandstrand zwischen den Zehen, das Geräusch rauschender Wellen in den Ohren und süße Koalas in den Armen: Nach der erfolgreichen Between us-Reihe entführt Nina Bilinszki Leser:innen mit dem Auftakt ihrer neuen Love down under-Reihe ins romantische Australien. Ob Work-and-Travel auf der Koalafarm, Naturfotografie in der Wildnis oder Surfen mit Haie

Mehr anzeigen