Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: humor

  • Susanne Fröhlichs Kult-Heldin Andrea Schnidt ist zurück - und das mit erotischer Hochspannung

    Liebe Kolleg*innen,
    der 13. humorvolle Roman um die Kult-Heldin Andrea Schnidt ist wie ein Treffen mit lieben Freunden, die uns jedes Mal mit den lustigsten Geschichten unterhalten.
    Über 60 – das wirft Fragen auf. Auch für Andrea Schnidt. Wie soll es weitergehen? Beruflich? Mit der Liebe? In der Familie? Mit ihrem ewigen Battle um den Titel »Oma des Jahres«, den die Schwiegermutter ihrer To

    Banner mit Text zu Susanne Fröhlichs neuem Buch, rechts Abbildung vom Cover und Hinweis auf Erscheinungstermin 1. Oktober
  • Oliver Kalkofes grandiose Analyse der goldenen Boomer-Zeit und die große Frage: War früher wirklich mehr Lametta?

    »Wir saßen tagelang in Kalks Studentenbude, funktional eingerichtet ausschließlich mit Billy-Regalen voller VHS-Kassetten und konnten uns einreden, das A-Team gucken und dabei Pizza fressen sei wissenschaftliche Arbeit.« Oliver Welke
    Liebe Kolleg*innen,
    wir hatten zwar nichts, aber davon viel mehr. Eigentlich war es doch eine wunderschöne Zeit.
    Stimmt das wirklich? Oder haben unsere gnädi

    Oliver Kalkofe in jungen Jahren, sitz in einem Cabrio, Sprechblase "Ok, Boomer" und rechts das Cover des neuen Buches.
  • Der Debütroman von Comedian Lutz van der Horst: Humor trifft auf eine Liebesgeschichte mit Nick-Hornby-Vibes - zynisch, romantisch, komisch

    »Wir sollten alle mehr lesen. Dieser Satz gilt von nun an doppelt: einmal allgemein, und einmal im Speziellen für das, was Lutz van der Horst für uns schreibt.« Hazel Brugger
    Liebe Kolleg*innen,
    ein erfolgloser Komiker sucht die Liebe – und findet versehentlich sich selbst. Max, Ende 20 und Comedyautor, sieht sich am Anfang einer steilen Karriere: Er ist der Moderator seiner eigenen Show – z

    Banner mit Cover von Buch von Lutz van der Horst: Konfetti-Blues, dazu Claim und Erscheinungstermin 3. November
  • Kultbauer und Kabarettist Petutschnig Hons sorgt für Gülle und Gelächter

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,
    Kabarettist und Schlatzinger Landwirt Petutschnig Hons ist der Meinung: „Früher war die Welt noch in Ordnung“. Damals, als man noch einen Liter Milch für sieben Schilling bekommen hat, als ein Bauer mit zwei Kühen, einem fetten Hausschwein und etwas Federvieh noch als wohlhabend galt und vor allem: Als noch kein veganer, aus München zugezogener Nachbar nebenan w

    Links: Petutschnig Hons auf der Bühne; Rechts: Buchcover zu 'Das Leben ist kein Bauernhof'
  • »Wie können wir den Longevity-Hype überleben?« Susanne Fröhlich und Constanze Kleis stellen sich im Selbstversuch den Zumutungen und Freuden des Älterwerdens

    Liebe Kolleg*innen,
    in der Theorie haben wir die herrlichsten Pläne für die Happy Hour unseres Lebens: Freundschaften und Hobbies pflegen, Träume realisieren, sich selbst, die Welt, vielleicht auch noch einmal die Liebe neu entdecken.
    In der Praxis zeigt sich: Älterwerden ist gar nicht so einfach, wie man immer denkt. Denn da liegt plötzlich ein Rentner in unserem Bett und nicht nur die Kin

  • Heiterer Familienroman mit friesischem Charme: Willkommen bei den Zweisteins!

    In Regine Kölpins heiterem Familienroman "Die Zweisteins" erbt Juna ein Hotel an der Nordsee. Ihre Familienmitglieder reagieren unterschiedlich auf die Veränderung. Die Geschichte kombiniert Humor mit friesischem Charme und schildert die Herausforderungen des neuen Lebens im beschaulichen Küstenort Tulpenboom.

  • Tahsim Durgun erreicht mit seiner satirischen Gesellschaftskritik und Grammatikliebe ein Millionenpublikum

    Liebe Kolleg*innen,
    noch bevor Tahsim Durgun die Grundschule abschließt, muss er für seine Mutter die Abschiebebescheide entziffern, begleitet sie als Dolmetscher zu intimen Arztbesuchen und verliest Aldi-Kataloge am Fliesentisch. So wie Tahsim geht es vielen jungen Menschen mit Migrationsgeschichte, die früh Verantwortung für ihre Eltern übernehmen und gleichzeitig einen Platz finden müssen in

  • Ist die Vernunft noch zu retten? Oliver Kalkofe über den »Sieg der Blödigkeit« in unserer Gesellschaft

    »Kalkofes Alleinstellungsmerkmal in der deutschen Humorlandschaft ist diese unbedingte Liebe zum fundierten Spott, diese fast schon feinmechanische Freude am Immer noch einen Draufsetzen.« Torsten Sträter
    Liebe Kolleg*innen,
    in seinem neuen Buch »Sieg der Blödigkeit«, fragt sich Oliver Kalkofe, wann genau sich der Verstand eigentlich in den Urlaub verabschiedet hat? Und wieso ist unser schön

  • TOTHOLZ - ein neuer Fall für Wallner & Kreuthner am idyllischen Tegernsee

    Der neue Kriminalfall "TOTHOLZ" von Andreas Föhr führt Hauptkommissar Wallner und Polizeiobermeister Kreuthner an den idyllischen Tegernsee. Mit skurrilen Charakteren, einem vielschichtigen Plot und schwarzen Humor sorgt der Autor erneut für fesselnde Spannung. Der Erscheinungstermin ist der 3. Juni 2024. Andreas Föhr steht für Interviews zur Verfügung.

  • Konfrontiert mit der heutigen Elterngeneration: Oma Hildegard übernimmt die Kinderbetreuung und staunt nicht schlecht

    WER IST DIESE HILDI VON HENN?
    ÜBER DIE COOLSTE OMA DEUTSCHLANDSSie ist 70 plus und gehört zum verarmten Adel. Außerdem glücklich geschieden und eben gerade noch im Begriff auf Weltreise zu gehen. Doch dann fleht ihre Tochter sie an, sich um ihre zwei Enkel zu kümmern, da es mit dem Kitaplatz nicht geklappt hat. Und genau das beamt Hildi von Henn in den Mikrokosmos der jetzigen Elterngeneration.

  • Mit Dolly Parton durch unsichere Zeiten - Inspirationen einer Country-Musik-Legende

    »Wenn ich aufstehe, erwarte ich, dass es ein guter Tag wird. Und wenn es nicht danach aussieht, versuche ich, einen guten Tag draus zu machen. Denn ich muss ja schließlich mit diesem Tag leben.« Dolly Parton
    Liebe Kolleg*innen,
    mit Witz, Charme, falschen Fingernägeln und einzigartigem musikalischem Gespür hat es Dolly Parton vom Hinterland in Tennessee auf die großen Bühnen der Welt geschaff

  • Superfood für Selbstbehauptung! Das neue Buch der Bestseller-Autorinnen Susanne Fröhlich und Constanze Kleis

    Herzlich, ehrlich und mit viel Humor ermutigt das Erfolgsduo Fröhlich und Kleis uns dazu, das verzagte ‚darf ich das?!‘ mit einem beherzten 'na klar!‘ zu beantworten
    Wie reagieren, wenn der Kindsvater ins Büro entschwindet, obwohl er seiner Frau freie Stunden für ihren Job verschaffen wollte? Erstmal heulen, und ihm dann den Säugling kurzerhand in die Firma bringen! Das hat Susanne Fröhlich ein

  • »Yoga gegen rechts«: Comedian Patrick Salmen seziert urbane Selbstoptimierer

    Spitzfindig und schwarzhumorig: neue Kurzgeschichten von Bühnenpoet und Comedian Patrick Salmen
    Liebe Kolleg*innen,
    wir alle kennen mindestens ein Exemplar dieser seltsamen Spezies: Stadtneurotiker mit einem nabelbeschauenden Drang zur Selbstoptimierung.
    Mit satirischem Scharfsinn, viel Selbstironie und leicht melancholisch angehauchtem Mitgefühl entlarvt Patrick Salmen ihre pathologische

  • »Es gibt einen Gott, und ihr ist langweilig«: Ein Gesellschaftsporträt mit Scharfsinn und Witz von Comedian Christian Schulte-Loh

    Stell dir vor, Gott hat genug von Geld & Gier – und sie macht Kunst zur neuen Währung
    Liebe Kolleg*innen,
    der Beweis ist erbracht: Gott existiert wirklich. Doch die von Geld und Gier besessenen Menschen öden sie an. Ihr Auftrag ist eindeutig: Seid künstlerisch, werdet kreativ! Denn Gott möchte unterhalten werden und erhebt die Kunst zur neuen Währung.
    Die Mehrheit der Weltbevölkerung

  • Erfrischend, modern und ein bisschen verrückt! Der Debütroman von Philip Ellis

    “Schelmisch, anziehend und sehr lustig.” Emma Gannon
    Liebe Kolleg*innen,
    der Debütroman von Philip Ellis ist wie wie ein Blockbuster: voller Humor, Action und prickelnder Romantik!
    Cat ist 30, freischaffende Grafikerin, loyale Freundin, die jede Hochzeitseinladung wahrnimmt (obwohl sie es sich eigentlich nicht leisten kann) – und Gelegenheitsbetrügerin. In der Bar des Oceanic Hotels entwe

  • Wenn Liebe die Antwort ist, warum haben wir dann so viele Fragen?

    Liebe Kolleg*innen,
    wer Susanne Fröhlich kennt, weiß: Die Journalistin und Moderatorin schreibt mitten aus dem Leben! Sowohl ihre Sachbücher als auch ihre Romane wurden alle zu großen Erfolgen, gerade weil sie jene Themen anpackt, die (vor allem) Frauen bewegen. Zusammen mit der Journalistin und Kolumnistin Constanze Kleis hat sie bereits mehrerer Sachbücher verfasst, die alle zu Bestsellern wu

  • Heute schon am Schräubchen gedreht? Elena Uhlig unterhält als Glückstherapeutin Anele Gilhu

    Liebe Kolleginnen und Kollegen, 
    jeden Montag überrascht die Schauspielerin Elena Uhlig alias als Glücks- und Sexualtherapeutin Anele Gilhu ihre Fans auf Instagram mit ihrem “Glücksmomento”. Die Kunstfigur @AneleGilhu entstand zur Pandemiezeit, als Elena Uhlig sich - wie wir alle - plötzlich viel häufiger zu Hause wiederfand. Glücksmomente blieben aus und so entwickelte sie die sehr unterhaltsa

  • Mit Aliens und Orks am All you can eat-Buffet

    Liebe Kolleg*innen, liebe Blogger*innen, 
    die heldenhaftesten Fantasy-Bösewichte sind zurück! Sechzehn Jahre nach dem Start seiner Serie über die faulen Orks kehrt Bestsellerautor Michael Peinkofer auf die Erdwelt zurück. Aber keine Sorge, der fünfte Band Die Welt der Orks eignet sich auch wunderbar für Neu-Einsteiger*innen – Orks Glossar im Anhang inklusive. Gewohnt humorvoll erzählt Michael P

  • Mückenplagen, endlose Wartezeiten an Bushaltestellen und mittendrin eine Berliner Kleinfamilie: Björn Kern tauscht den Großstadttrubel gegen das idyllische Landleben

    „In den Sommerferien zogen wir um. Nur wenig später stellte sich heraus: Ein Landvater hatte es auch nicht leichter. Vor allem zwei Dinge machen ihm das Leben schwer. Punkt eins: Er ist Vater. Punkt zwei: Er lebt auf dem Land.“ Björn KernAuf der Suche nach Entschleunigung und Muße erfüllen sich Björn Kern und seine Familie den Traum vom Landleben. Nach zehn glücklichen Jahren in Berlin packen sie

  • Mein Gehirn gehört mir! Prof.Dr. Volker Busch zeigt, wie wir uns fokussieren können und dabei entspannt bleiben

    Was braucht eigentlich unser Gehirn, um gut zu sein und gesund zu bleiben?
    Unserem Körper tun wir gern etwas Gutes – aber pflegen wir auch unseren Kopf?
    Der Neurologe und Psychiater Prof. Volker Busch präsentiert ein praktikables Konzept zur Steigerung von Konzentration, Kreativität und Aufmerksamkeit - und damit auch zum Abbau von Stress.
    Viele Menschen leiden unter Informationsüberladu

Mehr anzeigen