Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Continuity at the Top, Growth in Membership: Association Strengthens Leadership and Relevance

    Dr. Friedbert Pflüger confirmed as Chairman of the Supervisory Board. Power2X Services joins the association – now over 130 companies in the network covering the entire gas and hydrogen value chain. The German Carbon Management Initiative continues to grow, bringing together more companies along the CO₂ value chain.
    With the re-election of Dr. Friedbert Pflüger as Chairman of the Supervisor

  • Kontinuität an der Spitze, Wachstum bei Mitgliedern: Verband stärkt Führung und Relevanz

    • Dr. Friedbert Pflüger als Vorsitzender des Aufsichtsrats bestätigt.• Power2X Services neu im Verband - über 130 Unternehmen im Netzwerk der gesamten Gas- und Wasserstoffwertschöpfungskette.• Die Deutsche Carbon Management Initiative wächst weiter und vereint weitere Unternehmen entlang der CO₂-Wertschöpfungskette.
    Mit der Wiederwahl von Dr. Friedbert Pflüger an die Spitze des Aufsichtsrats un

  • Kehler: “The Focus of the Monitoring Report on Achieving More Energy Transition for the Euro Is Correct”

    The Federal Ministry for Economic Affairs and Energy today presented the Energy Transition Monitoring Report, which aims to make the progress and challenges of the transformation more transparent and measurable. Dr. Timm Kehler, CEO of the German Association Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft, welcomes the findings of the report, which, among other things, show that hydrogen and its derivatives in

  • Kehler: „Fokus des Monitoringberichts, mehr Energiewende für den Euro zu erreichen, ist richtig“

    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat heute das Energiewendemonitoring vorgestellt, mit dem Fortschritte und Herausforderungen der Transformation transparenter und messbarer gemacht werden sollen. Dr. Timm Kehler, Vorstand des Verbandes Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft, begrüßt die Ergebnisse des Berichtes, die unter anderem zeigen, dass Wasserstoff und seine Derivate die Kostenef

  • SALZGITTER Group Receives LESS Classifications for Various Steel Products

    The first verifications from LESS AISBL, a non-profit association based in Brussels, have been issued. Among other things, the production routes of four companies of the Salzgitter Group were classified.
    The steel industry offers customers and political decision-makers a comprehensive classification system, including steel produced with virtually zero emissions: The so-called "Low Emission Stee

  • SALZGITTER-Konzern erhält LESS-Klassifizierungen für verschiedene Stahlprodukte

    Die ersten Verifizierungen durch den LESS AISBL, einem gemeinnützigen Verein mit Sitz in Brüssel, sind ausgestellt worden. Unter anderem wurden die Produktionsrouten von vier Gesellschaften des Salzgitter-Konzerns klassifiziert.
    Die Stahlindustrie bietet Kunden und politischen Entscheidern ein durchgängiges Klassifizierungssystem bis hin zu nahezu emissionsfrei produziertem Stahl an: Beim sogen

  • Opening of the Hydrogen Filling Station of HY.Kiel

    Official opening for the HY.Kiel project, co-initiated by GP JOULE: After five years of planning and construction, Minister-President Daniel Günther opened the first public hydrogen filling station in the state capital on Thursday. Together with guests from politics and business, the project participants celebrated the commissioning of the regional, sustainable hydrogen ecosystem. Private investor

  • Eröffnung der Wasserstofftankstelle von HY.Kiel

    Feierliche Eröffnung für das von GP JOULE mit initiierte Projekt HY.Kiel: Nach fünf Jahren Planungs- und Konstruktionszeit hat Ministerpräsident Daniel Günther am Donnerstag die erste öffentliche Wasserstofftankstelle in der Landeshauptstadt eröffnet. Gemeinsam mit Gästen aus Politik und Wirtschaft feierten die Projektbeteiligten die Inbetriebnahme des regionalen, nachhaltigen Wasserstoffökosystem

  • Europe's Only Hydrogen Training Track Opens

    The Essen-based long-distance transmission system operator Open Grid Europe GmbH (OGE) today launched a training center that is unique in Europe with the opening of the H₂ training track in Werne.
    To meet the requirements of hydrogen handling, OGE, in collaboration with competent partners such as the German Technical and Scientific Association for Gas and Water (DVGW) and the Gas and Heat Insti

  • Europaweit einzigartige Trainingsstrecke für Wasserstoff eröffnet

    Der Fernleitungsnetzbetreiber Open Grid Europe GmbH (OGE) aus Essen hat heute mit der Eröffnung der H₂-Trainingsstrecke in Werne ein europaweit einzigartiges Schulungszentrum an den Start gebracht.
    Um den Anforderungen im Umgang mit Wasserstoff gerecht zu werden, hat OGE in Zusammenarbeit mit kompetenten Partnern wie dem Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) und dem Gas- und W

  • Weishaupt is a Partner in Westnetz's Hydrogen Project

    In Holzwickede near Dortmund, 100 per cent renewable hydrogen has been flowing through a public natural gas pipeline since October 2022. To achieve this, grid operator Westnetz GmbH converted part of the existing natural gas grid to hydrogen. Three local companies now use the climate-neutral hydrogen for their heating supply. The ‘H2HoWi’ project is being accompanied by the German Fuel Institute i

  • Weishaupt ist Partner bei Wasserstoff-Projekt der Westnetz

    In Holzwickede bei Dortmund läuft seit Oktober 2022 100 Prozent erneuerbarer Wasserstoff durch eine Leitung der öffentlichen Erdgasversorgung. Dafür hat der Netzbetreiber Westnetz GmbH einen Teil des bestehenden Erdgasnetzes auf Wasserstoff umgestellt. Drei Unternehmen vor Ort nutzen den klimaneutral erzeugten Wasserstoff inzwischen für ihre Wärmeversorgung. Begleitet wird das Projekt „H2HoWi“ vom

Mehr anzeigen