Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Uniper Submits Planning Application for Green Hydrogen in the Humber Area

    Uniper has submitted the planning application for the proposed "Humber H₂ub (Green)" project, which is to be implemented on the site of the Killingholme facility in the Humber industrial area. The project aims to build an industrial electrolysis plant for the production of green hydrogen to decarbonize industrial processes in the region. In the initial phase, an electrolysis capacity of around 120

  • Uniper startet Bauantrag für grünen Wasserstoffproduktion in der Region Humber

    Uniper hat den Bauantrag für das geplante „Humber H₂ub (Green)“-Projekt eingereicht, das auf dem Gelände der Killingholme-Anlage im Humber-Industriegebiet an der Ostküste Englands realisiert werden soll. Mit dem Projekt soll eine industrielle Elektrolyseanlage zur Produktion von grünem Wasserstoff errichtet werden, um industrielle Prozesse in der Region zu dekarbonisieren. In der initialen Ausbaus

  • Canadian Green Shipping Corridors Initiative: Germany is the First Country to Join

    The German federal government has become the first member of a Canadian initiative to develop green shipping corridors. The goal is to jointly advance decarbonization in the maritime sector. Specifically, the aim is to establish green sea routes between Eastern Canada (including Halifax and Montreal) and key ports in Europe, Asia, and the Middle East, where climate-neutral technologies will be dep

  • Kanadische Initiative zu grünen Schifffahrtskorridoren: Deutschland tritt als erstes Land bei

    Als erstes Mitglied ist die Bundesregierungeiner kanadischen Initiative zum Aufbau grüner Schifffahrtskorridore beigetreten. Ziel ist, im gemeinsamen Schulterschluss die Dekarbonisierung im maritimen Sektor voranzutreiben. Konkretsollen grüne Seewege zwischen Ostkanada (u.a. Halifax und Montreal) und wichtigen Häfen in Europa, Asien und dem Nahen Osten etabliert werden, auf denen klimaneutrale Tec

  • World’s Largest High-Temperature Electrolyzer Commissioned in Rotterdam

    At the Neste refinery in Rotterdam, the world’s largest high-temperature electrolyzer (HTE) has successfully started operation. The plant is part of the European demonstration project MultiPLHY, supported by the German electrolyzer manufacturer Sunfire, the Dutch fuel producer Neste, the French research institute CEA, and the energy company ENGIE.
    As part of the project, the partners are testin

  • Weltweit größter Hochtemperatur-Elektrolyseur geht in Rotterdam in Betrieb

    In der Neste-Raffinerie in Rotterdam hat der weltweit größte Hochtemperatur-Elektrolyseur (HTE) erfolgreich den Betrieb aufgenommen. Die Anlage ist Teil des europäischen Demonstrationsprojekts MultiPLHY, das vom deutschen Elektrolyseurhersteller Sunfire, dem niederländischen Kraftstoffproduzenten Neste, dem französischen Forschungsinstitut CEA und dem Energieunternehmen ENGIE getragen wird.
    Im

  • BMWE Launches Preliminary Procedure for Carbon Contracts for Difference

    The Federal Ministry for Economic Affairs and Energy (BMWE) has launched the preliminary procedure for CO₂ difference contracts in 2026, marking the next step towards the tendering phase of the so-called Climate Protection Contracts.
    These Climate Protection Contracts are considered a key instrument of the German government to accelerate the energy transition towards climate-neutral production.

  • BMWE startet Vorverfahren für Klimaschutzverträge

    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) hat das Vorverfahren für die CO₂-Differenzverträge in 2026 gestartet und damit den nächsten Schritt zur Vergaberunde der sogenannten Klimaschutzverträge eingeleitet.
    Die Klimaschutzverträge gelten als zentrales Instrument der Bundesregierung, um die Energiewende hin zu einer klimaneutralen Produktion zu beschleunigen. Die Klimaschutzverträ

  • Long-Term Biomethane Supply: Uniper and Five BioEnergy Agree on Seven-Year Partnership

    Uniper will purchase biomethane from three of Spain’s largest biomethane plants, which are operated by Five Bioenergy. The German energy company and the Spanish project developer agreed on this today as part of a seven-year offtake agreement. Deliveries are scheduled to begin in early 2027.
    With this cooperation, Uniper aims to expand its portfolio of low-carbon energy sources and advance decar

  • Uniper und Five Bioenergy vereinbaren langfristige Biomethanlieferungen


    Uniper wird Biomethan aus drei der größten Biomethananlagen Spaniens, die von Five Bioenergy betrieben wird, abnehmen. Darauf einigten sich das deutsche Energieunternehmen und der spanische Projektentwickler heute im Rahmen eines siebenjährigen Abnahmevertrags. Die Lieferungen sollen ab Anfang 2027 beginnen.
    Mit dieser Zusammenarbeit möchte Uniper sein Portfolio an kohlenstoffarmen Energie

  • Federal Network Agency Confirms NBB’s Maximum Efficiency in Gas Network Operations

    NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg is among the most efficient gas network operators in Germany. This has been confirmed by the Federal Network Agency (BNetzA) in its current nationwide efficiency comparison. The efficiency analysis is designed to encourage network operators to adopt innovative approaches for cost reduction and efficiency improvement.
    The BNetzA’s assessment is based on da

  • Bundesnetzagentur bestätigt NBB maximale Effizienz im Gasnetzbetrieb

    Die NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg zählt zu den effizientesten Gasnetzbetreibern in Deutschland. Das bestätigt die Bundesnetzagentur (BNetzA)dem Berliner Gasverteilnetzbetreiber im aktuellen und bundesweiten Effizienzvergleich. Der Effizienzvergleich soll Netzbetreiber für innovative Ansätze zur Kostenminimierung und Effizienzsteigerung motivieren. Die Bewertung der BNetzA basiert auf Dat

Mehr anzeigen