Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Kajak-Cross im Kanupark Markkleeberg - Foto: Falk Bruder

    11. XXL-Paddelfestival im Kanupark Markkleeberg: Anmeldungen bereits möglich

    Vom 9. bis 11. Mai 2025 lädt der Kanupark Markkleeberg zum 11. XXL-Paddelfestival ein. Unter dem Motto „Testen. Paddeln. Erleben.“ erwartet Paddelfans ein vielfältiges Programm, darunter das spannende Kajak-Cross-Rennen, SUP-Meisterschaften, Seekajak-Kurse und Surf-Sessions. Zuschauer haben freien Eintritt.

  • Der Mulderadweg führt durch idyllische Flusslandschaften und historische Städte - Foto: Tom Williger

    Geheimtipp für Radfreunde: Der Mulderadweg mit neuer Übersichtskarte und Stempelaktion

    Der Mulderadweg erstreckt sich über rund 400 km durch Sachsen und Sachsen-Anhalt und führt Radfahrer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften, historischer Städte und Sehenswürdigkeiten. Der neu aufgelegte Flyer mit aktualisiertem Stempelpass und frischem Design bietet 14 Stempelstellen und zahlreiche Vergünstigungen. Weitere Informationen und Infomaterial sind online erhältlich.

  • Internationale Sächsische Sängerakademie Torgau/Schloss Hartenfels - Foto: Peter Schäfer

    BurgenLandKlänge – Ein Hörgenuss der besonderen Art

    Die BurgenLandKlänge versprechen 2025 ein außergewöhnliches Erlebnis für Musikliebhaber. In historischen Spielstätten in der Region Leipzig erklingen Konzerte unterschiedlichster Musikgenres – von Klassik über Pop und Rock bis hin zu Folk, Blues und sogar kubanischen Klängen. Das Programm vereint über 20 Orte wie Schlösser und Burgen, Seebühnen, restaurierte Herrenhäuser sowie Parks.

  • Barbara Klepsch (Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus) eröffnete die Kneipp-Saison in Bad Lausick - © Dr. Susanne Schulze

    Bad Lausick wird Kneippkurort und führt nun Doppel-Prädikat

    Bad Lausick ist nun der erste Heilbad- und Kneippkurort in Sachsen. Mit dem Doppel-Prädikat wird die Stadt für ihre vielfältigen Kneipp-Angebote und die konsequente Ausrichtung auf Gesundheit und Wasser ausgezeichnet. Bürgermeister Michael Hultsch und die BBK GmbH freuen sich, die Stadt zukunftssicher zu gestalten und Gäste zu einem besonderen Erlebnis einzuladen.

  • Blick über die Mulde zur Stadt Grimma - Foto: Philipp Herfort

    Jubiläumsjahr 2025: Grimma feiert 825 Jahre Stadtgeschichte, 750 Jahre Höfgen und 475 Jahre Gymnasium St. Augustin

    2025 wird ein Festjahr der Superlative! Grimma begeht 825 Jahre Stadtgeschichte, das idyllische Höfgen feiert sein 750-jähriges Bestehen, und mit 475 Jahren zählt das traditionsreiche Gymnasium St. Augustin zu den ältesten Bildungseinrichtungen Sachsens. Mit insgesamt 15 ausgewählten Veranstaltungen verbindet ein abwechslungsreiches Jahresprogramm Tradition, Kultur und Sport.

  • Das Schloss Colditz - Foto: Andreas Schmidt

    Schloss Colditz 2025 – Ein Jahr voller Geschichte und Erlebnisse

    Am 1. März 2025 öffnete das Schlossmuseum Colditz für die zweite Saison mit einem neuen Rundgang und spannenden Angeboten für Familien. Ein besonderes Ereignis in 2025 ist das 80-jährige Jubiläum der Befreiung von Schloss Colditz am 16. April 1945. Zu diesem Anlass wird eine Fotoausstellung mit Aufnahmen des Fotografen Robert Capa über das Kriegsende in Leipzig gezeigt.

  • Das Ringelnatz Geburtshaus in Wurzen - Foto: Andreas Schmidt

    Neue Tagestour: Auf den Spuren von Joachim Ringelnatz von Leipzig nach Wurzen

    Die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH bietet eine neue Tour "Auf den Spuren von Joachim Ringelnatz" an, die sich an Literatur- und Kulturliebhaber richtet. Ab sofort ist die Tour über die Website buchbar. Die ersten Termine sind für den 28. März und 13. Juni 2025 angesetzt, die Tourzeiten liegen jeweils zwischen 10:00 und 17:00 Uhr. Tickets gibt es ab 79 Euro pro Person.

  • Blick zur Burg Mildenstein in Leisnig - Foto: Sylvio Dittrich Fotografie

    Winterferienangebote in den Burgen und Schlössern der Region Leipzig

    Vom 15. Februar bis 2. März 2025 bieten einige Schlösser der Region Leipzig, Burg Mildenstein, Schloss Rochlitz, Barockschloss Delotzsch, Schloss Hartenfels, Burg Kriebstein und Schloss Colditz, spannende Veranstaltungen für Familien an, darunter Führungen, Ausstellungen und interaktive Erlebnisse.

  • Beliebte Unterkunft in der Region Leipzig: LAGOVIDA - Das Ferienresort am Störmthaler See - Foto: Andreas Schmidt

    Booking.com kürt die gastfreundlichsten Regionen in Deutschland: Sachsen holt Gold!

    Booking.com, eine der weltweit führenden Reiseplattformen, gab die Gewinner der 13. jährlichen Traveller Review Awards bekannt. Sachsen sichert sich den ersten Platz und wird als gastfreundlichstes Bundesland in Deutschland gekürt. Mit dem Traveller Review Award zeichnet Booking.com die Reisepartner aus, deren exzellenter Service und Gastfreundschaft sich in den Gästebewertungen widerspiegelt.

  • Das Leipziger Neuseenland entdecken: 7-Seen-Wanderung - Foto: Alexander Klich

    Die Anmeldung zur 7-Seen-Wanderung öffnet am 1. Januar 2025

    Bereits zum 21. Mal wird das Leipziger Neuseenland Anfang Mai Schauplatz einer ganz besonderen Wander-Veranstaltung: der 7-Seen-Wanderung. Auf über 70 Touren können sowohl sportlich ambitionierte Langstreckenfans als auch Freizeitwanderer die Natur des Leipziger Neuseenlandes auf Strecken von 3 bis 102 Kilometern Länge erleben.

Mehr anzeigen