Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • TITANIC: Die Blockbuster-Ausstellung über das berühmteste Passagierschiff aller Zeiten kommt nach Leipzig

    Die faszinierende und bewegende Geschichte der Titanic wird ab 28. November 2025 im agra Messepark Leipzig in einer völlig neu konzipierten Symbiose aus gelebter Historie und moderner Inszenierung greifbar: Die Ausstellung „Titanic: Eine Immersive Reise“ beleuchtet auf noch nie zuvor gesehene Art und Weise das seinerzeit größte Passagierschiff und seinen dramatischen Untergang.

  • Tage der Industriekultur 2025 und Industrie-Kultur-Festival können bis 14. September besucht werden

    Heute ist es wieder so weit: Die 13. Auflage der "Tage der Industriekultur“ in Leipzig und Region finden bis zum 14. September statt – parallel steigt das 10. "Industrie-Kultur-Festival“. Zu den Höhepunkten gehören die Vorführung von Arbeitsschutzfilmen in der DDR und BRD, der Tag des offenen Denkmals im Robert-Koch-Park sowie die Abschlussveranstaltung "Der klingende Park" im Clara-Zetkin-Park.

  • Mythos Mosaik? - Neue Wechselausstellung im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig

    Das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig eröffnete am 27. August 2025 die Ausstellung "Mythos Mosaik?", die bis zum 31. Mai 2026 zu sehen ist. Anlässlich des 100. Geburtstags von Johannes Hegenbarth, dem Schöpfer der Digedags, und dem 70-jährigen Bestehen des ersten Mosaik-Hefts zeigt die Ausstellung Leben und Werk des Künstlers sowie die Fankultur.

  • Martina Hefter eröffnet den 24. RingelnatzSommer in Wurzen

    Vom 1. bis 10. August 2025 verwandelt sich Wurzen erneut in ein Zentrum für Literatur, Theater und Musik: Der 24. RingelnatzSommer lädt unter dem Motto „Töff töff und surr – Ringelnatz und das Wunderland der Technik“ zum Erleben, Staunen und Nachdenken ein. Die renommierte Autorin Martina Hefter, wird das Festival in diesem Jahr als Schirmpoetin eröffnen. Der Vorverkauf läuft bis 31. Juli 2025.

  • Zwischen Kaffeekranz und Weltmarktpolitik: Leipziger Kaffeegeschichten im Museum Zum Arabischen Coffe Baum

    Nach sechs Jahren der baulichen Sanierung öffnete am 1. Juli 2025 das Museum "Zum Arabischen Coffe Baum" wieder seine Türen. Das traditionsreiche Haus wurde liebevoll restauriert und die Ausstellung des Stadtgeschichtlichen Museums erstrahlt nach grundlegender Überarbeitung in neuem Glanz. Der Eintritt in das Museum ist kostenfrei. Die Öffnungszeiten sind ab 1. Juli 2025 täglich 11 bis 19 Uhr.

    v.l.: Burkhard Jung, Dr. Maike Günther und Dr. Anselm Hartinger
  • „House of Banksy Leipzig“: Die neue Pop-Up-Ausstellung in Leipzig

    Vom 30. Mai bis 26. Oktober 2025 hat die neue Pop-Up-Ausstellung „House of Banksy Leipzig – An Unauthorized Exhibition" geöffnet. In der Grimmaischen Straße 10 (Ehem. Esprit Store) werden über 150 Motive des Künstlers Banksy gezeigt. Damit ist die Werkschau die umfangreichste Ausstellung über den Streetart-Künstler im europäischen Raum.

  • Lange Nacht der Wissenschaften lockt mit spannenden Angeboten

    Am 20. Juni 2025 heißt es wieder: entdecken, staunen, mitmachen! Von 16 bis 23 Uhr öffnen 140 Leipziger Hochschulen und Forschungseinrichtungen bei freiem Eintritt ihre Türen zur 9. Langen Nacht der Wissenschaften. Mit dabei: Mitmachaktionen für Kinder, über 500 Veranstaltungen – und erstmals die Verleihung des Leipziger Wissenschaftspreises.

  • Auf den Spuren der Friedlichen Revolution: Die technisch neuprogrammierte App „Leipzig ´89“ wurde freigeschaltet

    Dank einer Projektförderung der Bundesstiftung „Orte der Deutschen Demokratiegeschichte“ konnte die App „Leipzig ´89“ jetzt technisch erneuert, designt und programmiert werden. Sie ergänzt auf moderne Weise die analoge Stelen-Ausstellung im Leipziger Stadtbild "Orte der Friedlichen Revolution" und wird in sieben Sprachen angeboten. Die App „Leipzig ´89“ steht kostenlos in den App Stores bereit.

  • Museumsnacht: „Weltenbummeln“ durch Leipzig und Halle am 10. Mai 2025

    Am 10. Mai 2025 laden Leipzig und Halle zur 15. Museumsnacht ein. Unter dem Motto „Weltenbummeln“ öffnen 88 Museen ihre Türen für über 600 Veranstaltungen – von Führungen bis Jam-Sessions. Barrierefrei, familienfreundlich und inspirierend – ein unvergesslicher Kulturabend für alle!

  • 10 Jahre G2 Kunsthalle Leipzig - Sammlung Hildebrand

    Anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens präsentiert die G2 Kunsthalle Leipzig vom 22. März bis 29. Juni 2025 eine komplett neue Ausstellung mit 38 Werken aus der Sammlung Hildebrand. Das Gebäude, in dem sich die Kunsthalle befindet, war ein ehemaliges Rechenzentrum und wurde 1989 fertiggestellt.

Mehr anzeigen