Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Die Städte Leipzig und Halle laden zur 15. gemeinsamen Museumsnacht ein - Foto: Museumsnacht Halle & Leipzig

    Museumsnacht: „Weltenbummeln“ durch Leipzig und Halle am 10. Mai 2025

    Am 10. Mai 2025 laden Leipzig und Halle zur 15. Museumsnacht ein. Unter dem Motto „Weltenbummeln“ öffnen 88 Museen ihre Türen für über 600 Veranstaltungen – von Führungen bis Jam-Sessions. Barrierefrei, familienfreundlich und inspirierend – ein unvergesslicher Kulturabend für alle!

  • G2 Kunsthalle Leipzig - Blick in die Jubiläumsausstellung - Foto: ©Andreas Schmidt

    10 Jahre G2 Kunsthalle Leipzig - Sammlung Hildebrand

    Anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens präsentiert die G2 Kunsthalle Leipzig vom 22. März bis 29. Juni 2025 eine komplett neue Ausstellung mit 38 Werken aus der Sammlung Hildebrand. Das Gebäude, in dem sich die Kunsthalle befindet, war ein ehemaliges Rechenzentrum und wurde 1989 fertiggestellt.

  • Charles Dickens Klassiker im historischen Spiegelpalast Leipzig - Foto: Stefan Hoyer

    Neues Kindermusical wird bis 5. Januar 2025 im Historischen Spiegelpalast Leipzig aufgeführt

    Noch bis 5. Januar 2025 läuft das Kindermusical "Eine Weihnachtsgeschichte. Dem geizigen Scrooge geschieht das Weihnachtswunder“ im Historischen Spiegelpalast Leipzig. Zum vierten Mal präsentiert das Krystallpalast Varieté Leipzig zusammen mit UHPR und C²CONCERTS ein Kindermusical in der Weihnachtszeit. Die Musik zum Stück schrieb Michael Schanze, der Text stammt vom Christian Berg.

  • Faszinierende Illumination: Dinnershow "PASSION 2024" im Stadtbad Leipzig - Foto: Andreas Schmidt

    PASSION 2024 - Die Dinnershow in einzigartiger Atmosphäre im Stadtbad Leipzig

    Noch bis zum 11. Januar 2025 haben Gäste die Gelegenheit, die Dinnershow "Passion" im Stadtbad jeden Mittwoch bis Samstag zu besuchen. Gäste können sich auf eine hochkarätige Revue mit fantastischen Künstlern, Entertainment und erstklassischer Live-Musik der Kultband Nightfever mit der Frontfrau Pavì De Mayo freuen. Tickets gibt es ab 69 Euro.

  • Das diesjährige Motto "Cleopatra und ihre Männer" der extravaganten Dinnershow GANS GANZ ANDERS - Foto: Tom Schulze-Klessens

    Die extravagante Dinnershow GANS GANZ ANDERS startet mit "Cleopatra und ihre Männer"

    Seit dem 16. November 2024 lädt das Krystallpalast Varieté Leipzig mit der extravaganten Dinnershow GANS GANZ ANDERS und dem diesjährigen Motto "Cleopatra und ihre Männer" bis zum 18. Januar 2025 ein. Hier werden die Gäste in das versunkene Reich der Pharaonen, in die Welt von Isis und Osiris entführt und genießen nebenbei ein exklusives Vier-Gänge-Menü.

  • Die Ladegast-Eule-Orgel in der Nikolaikirche in Leipzig - Foto: Porsche AG

    Porsche und die Nikolaikirche laden zur Festwoche „Orgel in Vollendung“

    Die Musikstadt Leipzig feiert den 20. Geburtstag der traditionsreichen Ladegast-Eule-Orgel. Ab 24. Oktober 2024 lädt die Nikolaikirche im Rahmen der Festwoche „Orgel in Vollendung“ zu vielfältigen Veranstaltungen ein. Bis zum 31. Oktober können Besucher Konzerte, Orgelführungen und Gottesdienste mit Orgelbegleitung erleben.

  • Die Lachmesse 2024 bietet 75 Veranstaltungen auf elf Bühnen mit 143 Künstlern aus vierzehn Ländern - Foto: Lachmesse e.V.

    34. Lachmesse – Europäisches Humor- und Satire-Festival in Leipzig

    Vom 20. bis 27. Oktober 2024 geht die Lachmesse in Leipzig zum 34. Mal an den Start. An den acht Tagen sind 75 Veranstaltungen auf elf Bühnen mit 143 Künstlern aus vierzehn Ländern zu erleben. Das Programm reicht von Kabarett und Comedy, Lied und Musik, Gedichtetes und Improvisiertes bis hin zu Clownerie und Puppenspiel. Zum Auftakt wird alljährlich der "Leipziger Löwenzahn" verliehen.

  • Ausstellungsimpression "Zwischen Aufbruch und Abwicklung. Die 90er in Leipzig" - Foto: Markus Scholz

    "Zwischen Aufbruch und Abwicklung. Die 90er in Leipzig": Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum blickt auf umbruchvolle Zeit

    Seit 25. September 2024 und noch bis 7. September 2025 lädt die Sonderschau "Zwischen Aufbruch und Abwicklung. Die 90er in Leipzig" des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig samt umfangreichen Begleitprogramm zum Besuch ein. Die multimediale kulturhistorische Ausstellung spannt mit etwa 400 historischen Zeugnissen den Bogen von der Friedlichen Revolution bis ans Ende der 90er Jahre in Leipzig.

Mehr anzeigen