Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Die Initiatoren bei der ersten Pflanzaktion im ehemaligen Tagebau Peres bei Groitzsch - Foto: Andreas Schmidt

    Mit 100.000 Bäumen werden wir Waldmeister - Nächste Pflanzaktion steht bevor

    Deutschland braucht mehr Bäume und alle können mithelfen: "Mit 100.000 Bäumen werden wir Waldmeister" heißt die Spendenaktion. Die nächste Pflanzaktion dazu am 14. März 2024 im Südraum von Leipzig steht bald bevor. Jeder kann mitmachen – sowohl als tatkräftiger Pflanzhelfer als auch mit einer Baumspende.

  • Präsentierten das Programm für den 9. Oktober: Marit Schulz, Andreas Reuter, Burkhard Jung, Michael Kölsch und Bernhard Stief – Foto: LTM/PUNCTUM Alexander Schmidt

    9. Oktober 2023 in Leipzig – „Das Gestern erinnern, das Morgen gestalten“

    Leipzig wird am 9. Oktober 2023 wieder an den Schlüsselmoment der Friedlichen Revolution erinnern: Die Leipziger Montagsdemonstration vom 9. Oktober 1989. Höhepunkte der Veranstaltungen sind am 9. Oktober das traditionelle Friedensgebet und die Rede zur Demokratie in der Nikolaikirche sowie das Lichtfest auf drei Plätzen der Innenstadt.

  • Wiedereröffnung der Tourist-Information Leipzig am 26. Mai 2023 durch OBM Burkhard Jung (2.v.r.) - Foto: Andreas Schmidt

    Tourist-Information Leipzig nach umfangreicher Neugestaltung seit 26. Mai 2023 wieder geöffnet

    Nach rund fünf Wochen Umbau und einem Interim im Alten Rathaus wurde die Tourist-Information Leipzig am 26. Mai 2023 wieder am alten Standort im Katharinum in der Katharinenstraße 8 eröffnet. Die bisherigen Räumlichkeiten wurden komplett neugestaltet und mit modernster Technik ausgestattet. Neben dem großzügigen Beratungscounter gibt es zusätzlich einen digitalen Informationsbereich.

  • Die Organisatoren des 29. Leipziger Stadtfestes am Eingang von Auerbachs Keller - Foto: Andreas Schmidt

    Leipziger Stadtfest lädt am Pfingstwochenende in die Innenstadt ein - über 150 Stunden Live-Programm

    Vom 3. bis 5. Juni 2022 lädt die Leipziger Innenstadt zum 29. Leipziger Stadtfest ein. Zur größten Open-Air-Veranstaltung der Region werden rund 300.000 Besucher erwartet. Mit dabei sind in diesem Jahr u.a. Glasperlenspiel, Leony, Jerome, The Firebirds und Karussell sowie die beliebte Tribute Night, der Sport-Tag mit Leipzigs erfolgreichen Athleten, das Riesenrad und die TOGGO-Tour.

  • Clemens Schülke und Robin Spanke präsentieren die neuen 2G-Einlassstempel für die Innenstadt - Foto: Andreas Schmidt

    Stadt Leipzig vereinfacht Einkaufen und Kulturgenuss in der Innenstadt - Modellprojekt mit Stempel-Nachweis startet

    Einmal vorzeigen, überall einkaufen: Seit 20. Januar 2022 vereinfacht die Stadt Leipzig die Kontrolle der 2G-Nachweise im Leipziger Innenstadtring und in den Promenaden Hauptbahnhof. Die Besucher können sich in einer von sieben innerstädtischen Ausgabestellen einen Stempel auf Hand oder Unterarm geben lassen. Der Nachweis gilt jeweils am Tag der Ausgabe.

  • Barbara Klepsch beim Start der ersten zentralen Datenbank in Sachsen - Foto: Wolfgang Schmidt

    Tourismusministerin Barbara Klepsch startet erste zentrale Datenbank für den Tourismus in Sachsen

    Am 19. Januar 2022 ging der wichtigste Baustein für die digitale Weiterentwicklung des sächsischen Tourismus an den Start: das Sachsen-Tourismusnetzwerk, kurz SaTourN. Das erste sichtbare Zeichen dieses Digitalisierungsprojektes ist die neue Internetseite der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH (TMGS), die so einen neuen, innovativen Weg einschlägt und den Pioniergeist Sachsens zeigt.

  • Leipzig Panorama - Foto: PUNCTUM / Peter Franke

    Kongressinitiative wirbt mit neuem Video: „Die Antwort ist Leipzig“

    Seit dem 14. Januar 2022 sind touristische Reisen in Sachsen wieder gestattet. Passend dazu, wurde im Januar 2022 ein neuer Imagefilm mit dem Titel „Die Antwort ist Leipzig“ veröffentlicht. Er präsentiert auf unterhaltsame Weise was die Kongressstadt Leipzig auszeichnet. Mit seiner hippen Szene, jungen Leuten und urbanen Treffpunkten ist Leipzig eine weltoffene und bodenständige Stadt.

  • Der Förderverein "Obstland" e.V. konnte die Jury beim Innovationswettbewerb Tourismus überzeugen und gewann den Hauptpreis - Foto: Obstland Dürrweitzschen AG

    Obstland-Route gewinnt beim sächsischen Innovationswettbewerb Tourismus 2021

    Unter dem Motto „Sachsen geht weiter.“ wurden beim Innovationswettbewerb Tourismus 2021 insgesamt 47 Gewinner in drei Kategorien für außergewöhnliche Zukunftsprojekte ausgezeichnet – darunter auch die Obstland-Route. Mit dem Projekt „Interaktives Familienerlebnis entlang der Obstland-Radroute“ überzeugte der Verein die Jury und holte die Auszeichung in die Region Leipzig.

  • Leipzig ist Teil der neuen Serie "Ausfahrt Kultur / Destination Culture" der Deutschen Welle - Foto: Deutsche Welle

    „Ausfahrt Kultur / Destination Culture“: Leipzig präsentiert sich in Multimedia-Serie der Deutschen Welle

    Ab dem 6. November erreicht Sachsen über die Deutsche Welle (DW) ein Millionenpublikum. Über die verschiedenen TV-Programme des deutschen Auslandssenders wird erstmals die neue, zweisprachige Sendereihe „Ausfahrt Kultur / Destination Culture“ ausgestrahlt. Auch Leipzig bekommt in dieser besonderen Serie einen Platz. Die Serie ist ab sofort dauerhaft auf dem DW-YouTube-Kanal abrufbar.

Mehr anzeigen