Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • #hinREISEND: Städtetrip Leipzig : Kaffee und Kuchen im Café Riquet - Foto: Alexander Kühne

    MDR-Fernsehen sendet am 8. März 2025 um 18:15 Uhr: #hinREISEND: Städtetrip Leipzig – zwischen Kultur und Genuss

    Es wird spannend und sehenswert! Das MDR-Reiseformat #hinREISEND lädt am 8. März 2025 um 18:15 Uhr im MDR-Fernsehen zu einem außergewöhnlichen Städtetrip durch Leipzig ein – und das mitten im Winter. Von urigen Kneipen über architektonische Meisterwerke bis hin zu tierischen Erlebnissen im Zoo: André Plaul und Lars Wohlfarth zeigen, wie vielfältig die Messestadt ist.

  • Das neue Sondermagazin LEIPZIG NACHHALTIG 2023 - Foto: Elli Flint

    Neues Magazin für nachhaltigen Lebensstil erschienen: LEIPZIG NACHHALTIG 2023

    Nachhaltigkeit - Ein Thema was regelmäßig in aller Munde ist und fast jeden Lebensbereich betrifft. Aber wie geht nachhaltig leben und Ressourcen schonen? Und wie gut ist Leipzig darin? Antworten darauf gibt es auf 116 Seiten im Sondermagazin "LEIPZIG NACHHALTIG 2023", das bei AHOI Leipzig verlegt wurde. Dieses ist in einer Auflage von 25.000 Exemplaren erschienen und kostet 5 Euro.

  • Die „Blechbüchse" reiht sich als neues Motiv in die Leipzig-Adventskalender ein - Foto: Daniela Neumann

    Foto-Adventskalender „Entdeckt in Leipzig" in neuem Design zurück

    Der neue Foto-Adventskalender „Entdeckt in Leipzig“ versüßt auch in diesem Jahr wieder die Vorweihnachtszeit für alle Leipzig-Liebhaber. Inzwischen in der dritten Auflage erschienen und in neuem goldgelben Design gestaltet, bietet der zeitlose Adventskalender hinter 24 Türchen eine einzigartige Entdeckungsreise mit Fotos und Texten durch Leipzig.

  • WAGNER 22 – Das Magazin zu den Wagner-Festtagen - Foto: Andreas Schmidt

    WAGNER 22 - ein zusätzliches Festprogramm und ein Magazin zu den Wagner-Festtagen in Leipzig

    Während der Festtage WAGNER 22 bringt die Oper Leipzig vom 19. Juni bis 14. Juli 2022 das gesamte Bühnenwerk Richard Wagners in der Geburtsstadt des Dichterkomponisten zur Aufführung. Um den Gästen aus aller Welt zusätzliches Vergnügen zu bereiten, hat der 1983 ins Leben gerufene Richard-Wagner-Verband ein Festprogramm vorbereitet. Das Stadtmagazin Ahoi Leipzig gab das Magazin WAGNER 22 heraus.

  • "Leipzig liest" in der Moritzbastei - Foto: Leipziger Messe GmbH / Jens Schlüter

    Leipzig liest trotzdem

    Die Absage der diesjährigen Buchmesse hält die Leipziger nicht davon ab, der Literaturszene trotzdem ein Fest zu widmen. Im Zeitraum vom 17. bis zum 20. März 2022 laden zahlreiche Einrichtungen Leipzigs in ihre Räumlichkeiten ein: ob Lesungen, internationale Begegnungen oder das Kultsofa "Blaues Sofa" - große und kleine Leseratten kommen auf ihre Kosten.

  • Lesung in der Moritzbastei - Foto: Moritzbastei

    Klein, aber fein: Lesefestival "weiter:lesen22" lockt mit einzigartigen Veranstaltungen

    Leipzig ohne Literatur? - Unvorstellbar! Trotz erneuter Absage der Leipziger Buchmesse dürfen sich große wie kleine Leseratten auf spannende Veranstaltungen freuen. Das Lesefest "weiter:lesen22" bringt im Rahmen von rund 40 Veranstaltungen Autoren, Bücherfreunde und Künstler zusammen. Auch eine "Buchnacht-Party" steht auf dem Programm.

  • Enno Seifried liebt das Abenteuer: auf seinen Reisen durch die Natur lässt er den städtischen Trubel hinter sich - Foto: Enno Seifried

    Dokumentarfilme der besonderen Art: Leipzig aus einer anderen Perspektive

    Ob mitten im Herzen der Stadt oder in den Randgebieten – Leipzig ist bekannt durch seine vielfältige und einzigartige Architektur, die seit Jahrzehnten das Stadtbild prägt und dabei Moderne mit Tradition verbindet. Doch auch fernab von der Population hat Leipzig zahlreiche Lost Places zu bieten. Enno Seifried begibt sich auf die Suche nach diesen außergewöhnlichen Orten und den Menschen dahinter.

  • Adventskalender "Entdeckt in Leipzig 2021" - Foto: Daniela Neumann

    Neuauflage des Adventskalenders „Entdeckt in Leipzig“ ab jetzt erhältlich

    Der Adventskalender „Entdeckt in Leipzig“ geht nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr in eine neue Rund und ist seit Oktober 2021 erhältlich. Die limitierte Auflage wurde gegenüber zum Vorjahr erhöht. Der Kalender kostet 10 Euro und ist in vielen Buchhandlungen der Stadt erhältlich.

  • Unterwegs in Leipzig mit dem neuen Reiseführer "Ultimative Reiseziele Deutschland" - Foto: Andreas Schmidt

    Lonely Planet empfiehlt Leipzig als Top-Reiseziel in Deutschland

    Große Freude in Leipzig: Die Kultur- und Messestadt wird im neu bei Mairdumont erschienenen Buch "Ultimative Reiseziele Deutschland - Die Top-250-Liste von Lonely Planet" als deutsches Top-Ziel empfohlen. Die neueste Auflage der „Ultimative Reiseziele“-Reihe stellt auf 288 Seiten die 250 beliebtesten Destinationen in Deutschland vor.

  • Titelfoto des Kalenders "Fantastisches Leipzig" 2021 - Foto: Edition Liebich

    Edition Liebich präsentiert neuen Kalender: „Fantastisches Leipzig" 2021

    Die fünfte Auflage des Kalenders „Fantastisches Leipzig" der Leipziger Kunstfotografin Angela Liebich zeigt einen ganz besonderen Blickwinkel auf die Architektur und das verborgene der Stadt. Er ist in einer limitierten Auflage von 2.000 Exemplaren für einen Preis von 34,90 Euro erschienen und beim Verlag selbst oder in ausgewählten Buchhandlungen zu erwerben.

  • Präsentation des historischen Kalenders 2021 "Das alte Leipzig" vor dem Mendebrunnen - Foto Andreas Schmidt

    „Das alte Leipzig“ - Historischer Kalender 2021 mit Fotografien aus dem Atelier Paul Faulstich

    Auch im Jahr 2021 erscheint der historische Kalender "Das alte Leipzig". Der Fotograf Paul Faulstich dokumentierte den Wandel und das sich verändernde Stadtbild, das die Stadt Anfang des 20. Jahrhunderts erfuhr. 13 spannende Motive zeigen repräsentative Kultur- und Bildungsbauten in Leipzig zwischen 1925 und 1936 und Kurzbeschreibungen vermitteln überraschende und wissenswerte Hintergründe.

  • Auwald in Leipzig - Diana-Tempel im Schlosspark Lützschena - Foto: Andreas Schmidt

    Neuer Reiseführer zählt Leipzig zu den entspanntesten Städten Europas

    Stadtluft schnuppern und dabei entspannen? In normalen Zeiten ist das in den meisten Großstädten nicht möglich. Ein neuer Bildband aus dem DuMont Reiseverlag schafft Abhilfe. Unter dem Titel „Die entspannten Städte in Europa" präsentiert er auf 248 Seiten 15 alternative Ziele mit viel Grün, einladender Gastronomie und besonderem Flair. Leipzig und Münster sind als einzige deutsche Städte dabei.

Mehr anzeigen