Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Festwochenende: 40 Jahre Bach-Museum Leipzig

    Das Bach-Museum Leipzig feiert Geburtstag. Zu seinem 40-jährigen Bestehen lädt das Museum vom 21. bis zum 23. März 2025 zu einem Festwochenende mit Führungen, Live-Musik und Mitmach-Angeboten ein. Zudem präsentiert es die neue Sonderausstellung "Meilensteine der Bach-Forschung". Der Eintritt zur Ausstellung ist an den ersten beiden Tagen frei.

  • Neuer Ausstellungsbereich im GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

    Das GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig hat Anfang 2025 den neuen Ausstellungsbereich "Schutz" geöffnet. Mittelpunkt sind die mit Henna bemalten Textilien der Frauen aus dem Feija-Tal im Südosten Marokkos, deren Motive als Schutzzeichen in besonderen Lebenssituationen dienen. Die Ausstellung ist täglich, außer montags, von 10 bis 18 Uhr, geöffnet und der Eintritt ist kostenlos.

  • Jubiläumsjahr 2025: Grimma feiert 825 Jahre Stadtgeschichte, 750 Jahre Höfgen und 475 Jahre Gymnasium St. Augustin

    2025 wird ein Festjahr der Superlative! Grimma begeht 825 Jahre Stadtgeschichte, das idyllische Höfgen feiert sein 750-jähriges Bestehen, und mit 475 Jahren zählt das traditionsreiche Gymnasium St. Augustin zu den ältesten Bildungseinrichtungen Sachsens. Mit insgesamt 15 ausgewählten Veranstaltungen verbindet ein abwechslungsreiches Jahresprogramm Tradition, Kultur und Sport.

  • 7 Paintings – Die spektakuläre Dinner-Show jetzt in Leipzig!

    Haben Sie schon von "7 Paintings – The Art of Dining“ gehört? Diese neue interaktive Dinner-Show verbindet Kulinarik, Kunst und modernste Technologie zu einem unvergesslichen Erlebnis – und begeistert ein wachsendes Publikum. Nach erfolgreichen Shows in internationalen Metropolen feierte "7 Paintings" nun am 6. März 2025 Premiere in Leipzig.

  • MDR-Fernsehen sendet am 8. März 2025 um 18:15 Uhr: #hinREISEND: Städtetrip Leipzig – zwischen Kultur und Genuss

    Es wird spannend und sehenswert! Das MDR-Reiseformat #hinREISEND lädt am 8. März 2025 um 18:15 Uhr im MDR-Fernsehen zu einem außergewöhnlichen Städtetrip durch Leipzig ein – und das mitten im Winter. Von urigen Kneipen über architektonische Meisterwerke bis hin zu tierischen Erlebnissen im Zoo: André Plaul und Lars Wohlfarth zeigen, wie vielfältig die Messestadt ist.

  • Schloss Colditz 2025 – Ein Jahr voller Geschichte und Erlebnisse

    Am 1. März 2025 öffnete das Schlossmuseum Colditz für die zweite Saison mit einem neuen Rundgang und spannenden Angeboten für Familien. Ein besonderes Ereignis in 2025 ist das 80-jährige Jubiläum der Befreiung von Schloss Colditz am 16. April 1945. Zu diesem Anlass wird eine Fotoausstellung mit Aufnahmen des Fotografen Robert Capa über das Kriegsende in Leipzig gezeigt.

  • THOMANERCHOR startet zu Nordamerika-Tournee

    Der Thomanerchor, kulturelles Aushängeschild Leipzigs und einer der renommiertesten Knabenchöre der Welt, begibt sich im vom 5. bis 21. März 2025 zum fünften Mal auf Konzertreise in die USA. Unter der musikalischen Leitung von Thomaskantor Andreas Reize wird das Ensemble ein breitgefächertes A-cappella-Programm mit Chormusik aus mehreren Jahrhunderten präsentieren.

  • Ein Highlight für alle Buchliebhaber: Leipziger Buchmesse 2025 und Lesefestival "Leipzig liest" mit neuen Angeboten

    Die Leipziger Buchmesse 2025 findet vom 27. bis 30. März statt und bietet über 2.000 Veranstaltungen an mehr als 300 Leseorten an. Das diesjährige Gast ist Norwegen mit der Kronprinzessin Mette-Marit als Vertreterin. Neue Formate wie das Forum "Mensch und KI: Schöne neue Welt?" und die Audiowelt bereichern das Programm. Auch die Manga-Comic-Con zieht wieder viele Besucher an.

  • Neue Tagestour: Auf den Spuren von Joachim Ringelnatz von Leipzig nach Wurzen

    Die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH bietet eine neue Tour "Auf den Spuren von Joachim Ringelnatz" an, die sich an Literatur- und Kulturliebhaber richtet. Ab sofort ist die Tour über die Website buchbar. Die ersten Termine sind für den 28. März und 13. Juni 2025 angesetzt, die Tourzeiten liegen jeweils zwischen 10:00 und 17:00 Uhr. Tickets gibt es ab 79 Euro pro Person.

Mehr anzeigen