Direkt zum Inhalt springen

Themen: Tourismus

  • Von Bastelnachmittag bis Rockkonzert: Die ARENA bietet 2023 vielfältige Veranstaltungen

    Am 7. März 2023 startet mit Alligatoah die Veranstaltungssaison der QUARTERBACK Immobilien ARENA. Von großen Showproduktionen über Schlager bis Metalcore: Besucher können sich auf die gewohnte Vielfalt freuen. Auch Veranstaltungen mit Hörbeschreibungen für sehbehinderte und blinde Menschen haben die Hallenbetreiber wieder im Programm.

  • Winterferien mit Schlittschuhbahn und Entdeckertouren im Zoo Leipzig

    Der Zoo Leipzig lädt in den Winterferien auf seine Schlittschuhbahn in den Konzertgarten ein. Täglich können Besucher nach Belieben kostenfrei Schlittschuh fahren. Darüber hinaus kommen Botanikfreunde, Abendspaziergänger und Wissenshungrige bei dem vielfältigen Winterferien-Tourenprogramm auf ihre Kosten.

  • Die Convention zur Leipziger Buchmesse: Die Manga-Comic-Con 2023

    Die Manga-Comic-Con in Leipzig ist die wichtigste deutsche Frühjahrsveranstaltung der Manga- und Comicszene. Vom 27. bis 30. April 2023 treffen die Stars der Branche auf knapp 30.000 Quadratmetern ihre Fans. Rund 400 Aussteller und 100 Veranstaltungen erwarten Besucher bei der Convention zur Leipziger Buchmesse.

  • Von Rumpelstilzchen und Schmuddelkindern – Kabarettist Andreas Rebers im academixer-Keller

    Am 15. Februar 2023 widmet der Kabarettist Andreas Rebers im Keller der academixer dem Liedermacher Franz Josef Degenhardt einen eigenen Abend. Ab 20 Uhr singt Rebers, spielt Akkordeon und E-Piano und wird von Samuel Halscheidt und André Matov mit Gitarren begleitet. Bei großer Nachfrage gibt es am 16. Februar 2023 um 19:30 Uhr eine Wiederholung zu sehen.

  • 53 Konzerte auf Mitteldeutschlands schönsten Bühnen beim MDR-Musiksommer 2023

    Von Eisenach bis Görlitz, von Havelberg bis Bad Elster: Vom 17. Juni bis 26. August 2023 ist der MDR-Musiksommer bereits zum 32. Mal in ganz Mitteldeutschland unterwegs und unterstreicht damit seine regionale Verbundenheit. MDR KLASSIK und MDR KULTUR begleiten den MDR-Musiksommer unter anderem mit Livestreams im Netz sowie im Radio.

  • Con spirito 2023: Leipzigs Kammermusikfestival hat Presale mit Festivalpässen gestartet

    Die dritte Saison des Leipziger Kammermusikfestivals Con spirito blickt vom 3. bis 10. September 2023 unter dem Motto „Verklärte Nächte“ auf die Zeit der Spätromantik und der folgenden Generation. Limitierte Festivalpässe sind seit dem 31. Januar 2023 im Presale online erhältlich. Der Festivalpass ermöglicht den Besuch aller sieben Konzerte zum Preis von fünf Veranstaltungen.

  • Ausstellung "Hakenkreuz und Notenschlüssel" im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig eröffnet

    Das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig blickt mit der Ausstellung „Hakenkreuz und Notenschlüssel. Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus“ erstmals auf ein bisher eher unbelichtetes Kapitel der Stadt. Seit dem 27. Januar bis zum 20. August 2023 wird die Ausstellung im Haus Böttchergäßchen des Museums präsentiert und durch ein umfangreiches Begleitprogramm ergänzt.

  • Veranstaltungshöhepunkte 2023 in Leipzig

    Fast alle Festivals, Messen und Events, die seit Jahren für einen großen Publikumszuspruch in Leipzig sorgten, sind auch für 2023 Jahr geplant. Eine Auswahl von rund 400 Höhepunkten bietet die Übersicht LEIPZIG: Veranstaltungshöhepunkte 2023 (siehe pdf-Datei im Anhang).

  • Die Leipziger Notenspur öffnet wieder ihre Notenspur-Salons

    Auch in diesem Jahr findet die Veranstaltungsreihe Notenpur-Salons wieder statt. In insgesamt sieben Salons in Leipzig erwartet Musikbegeisterte eine Auswahl verschiedener Geschmacksrichtungen. Ob Musikkabarett, Musik vergangener Zeiten oder Live-Elektronik: Vom 4. Februar bis 5. März 2023 geht es an den Wochenenden rund um den Zauber der Musik.

  • DECATHLON unterstützt Sportstadt Leipzig auf dem Weg zu den olympischen Spielen 2024

    Die Sportstadt Leipzig hat für die Jahre 2023 und 2024 einen neuen Partner. Durch die Kooperation mit DECATHLON profitiert die Olympiasport Leipzig (OSL) GmbH unter anderem beim Erwerb von Bekleidung und Ausstattung für ihre Athleten. Außerdem unterstützt der Sportartikelhersteller und –händler Events wie den Sporttag am 3. Juni 2023 und den Olympiaball am 9. September 2023 mit Equipment.

  • Andreas Schmitten zeigt Ausstellung VITRINEN in der G2 Kunsthalle in Leipzig

    Vom 27. Januar bis 14. Mai 2023 präsentiert die G2 Kunsthalle in Leipzig mit der Ausstellung VITRINEN einen Überblick über die Arbeiten Schmittens, dessen Werk sich zwischen Skulptur, Installation und Zeichnung bewegt. Der Fokus liegt dabei auf den Vitrinen-Arbeiten des Künstlers und wird durch Zeichnungen und freistehenden Figuren ergänzt. Die Ausstellung wird am 26. Januar ab 18 Uhr eröffnet.

  • Vorverkaufsstart im Krystallpalast Varieté Leipzig

    Auch in diesem Jahr präsentiert das Krystallpalast Varieté Leipzig in der Weihnachtszeit wieder zwei Shows im Historischen Spiegelpalast am Wilhelm-Leuschner-Platz. Vom 11. November 2023 bis 6. Januar 2024 wird die Dinnershow GANS GANZ ANDERS präsentiert und vom 25. November bis 31. Dezember 2023 das Kindermusical PINOCCHIO. Der Vorverkauf ist gestartet.

  • Eiszirkus Leipzig GmbH bekommt grünes Licht durch Stadtratsbeschluss

    Der Eiszirkus Leipzig hat einen neuen Betreiber: Die Eiszirkus Leipzig GmbH (i.G.) wird am 23. Januar 2023 gegründet. Das wurde am 18. Januar 2023 von einer großen Mehrheit der Abgeordneten im Leipziger Stadtrat beschlossen. In den kommenden Jahren werden schrittweise verschiedene Baumaßnahmen erfolgen.

  • Leipzig unter den Top 10 der höflichsten Städte Deutschlands

    Erst im vergangenen Jahr landete Leipzig auf Platz fünf der fußgängerfreundlichsten Metropolen Europas - basierend auf einer Auswertung der Hotelkette Motel One. Aus einer neuen Studie der Sprachlernplattform Preply geht nun hervor, dass Leipzig Platz sieben der höflichsten deutschen Städte belegt. Platz eins erreichte Bochum.

  • Promenaden Hauptbahnhof verzeichnet über 25 Millionen Besucher im Jahr 2022

    Der Promenaden Hauptbahnhof Leipzig kehrte 2022 zu alter Stärke zurück: Über 25 Millionen Besucher fanden wieder den Weg in die Verkehrs- und Shoppingmeile und damit genauso viele wie vor der Pandemie. In den Jahren 2020 und 2021 verzeichnete der Hauptbahnhof Frequenzverluste von über 18 Millionen Besuchskontakten.

Mehr anzeigen