Direkt zum Inhalt springen

Themen: Berufsleben

  • LinkedIn Top Startups 2023 in Deutschland: 1KOMMA5 Grad behauptet sich vor IT-Startups

    Softwareanbieter sind unter Arbeitnehmern besonders beliebt und nehmen sieben Plätze in den Top 10 ein // Berlin bleibt deutsche Startup-Hauptstadt
    München, 27. September 2023 – Die Digitalisierung nimmt in Deutschland zunehmend Fahrt auf und bietet gerade jungen Unternehmen – sprich Startups – große Erfolgschancen. Das sehen offenbar auch die deutschen Arbeitnehmer so und interessieren sich in

  • Legasthenie in der Arbeitswelt: Nur knapp ein Viertel der Legastheniker spricht das Thema am Arbeitsplatz offen an

    Neue LinkedIn Umfrage zu Legasthenie in der Arbeitswelt zeigt: Fast jeder zehnte Legastheniker verschweigt die eigene Legasthenie am Arbeitsplatz 71 Prozent der Legastheniker wünschen sich ein besseres Verständnis für Legasthenie und die damit verbundenen Fähigkeiten seitens ihrer Kollegen 56 Prozent der Arbeitnehmer ohne Legasthenie fühlen sich unsicher im Umgang mit Legasthenikern, 52 Prozent w

  • KI im Arbeitsalltag: Deutsche Arbeitnehmer begeistert, Arbeitgeber verunsichert

    55 Prozent rechnen in den kommenden fünf Jahren mit großen Veränderungen im Arbeitsalltag durch KI // Jeder zweiter Arbeitgeber motiviert seine Mitarbeiter nicht, KI-Fähigkeiten zu entwickeln // 78 Prozent der Arbeitnehmer möchte KI aktiv im Arbeitsalltag nutzen, aber mehr als die Hälfte aller weiß nicht wie
    München, 13. September 2023 – 2035 werde kein Job mehr ohne den Einsatz von künstliche

  • Bleiben oder nicht bleiben: Hohe Zugehörigkeit hält Arbeitnehmer nicht von der Jobsuche ab

    Das Zugehörigkeitsgefühl von Arbeitnehmern zu ihren Arbeitgebern ist unverändert hoch // Die Hälfte der Millennials und die Gen Z sind dennoch auf Jobsuche // Unternehmen müssen Gehälter, Wertschätzung und Personalmangel angehen
    München, 08. August 2023 – Jahrelang bei ein und demselben Unternehmen arbeiten? Was in öffentlichen Diskussionen fast wie ein Relikt längst vergangener Tage wirkt, ent

  • Global Gender Gap Report 2023: Frauen in Führungspositionen – Wirtschaftskrise dreht die Uhr zurück

    Neue LinkedIn Daten für den WEF Global Gender Gap Report 2023 zeigen: Neueinstellung von Frauen in Führungspositionen ist weltweit auf das Niveau von 2021 gefallen Keine Lehren aus der Corona-Krise: Frauen erneut stärker von der wirtschaftlichen Unsicherheit betroffen als Männer Weltweit ist nur eine von vier Positionen (25 Prozent) auf C-Level ist mit einer Frau besetzt, im MINT-Bereich sogar nu

  • Mehr als drei Viertel der deutschen B2B Marketing Leader wollen verstärkt auf generative KI setzen

    LinkedIn Studie: 54 Prozent der deutschen B2B-Marketing-Führungskräfte rechnen mit steigenden Budgets im kommenden Jahr
    München, 13. Juni 2023 – Nach einem herausfordernden Jahr blickt die deutsche B2B-Marketing-Branche optimistischer in die Zukunft: Mehr als die Hälfte (54 Prozent) der Führungskräfte in diesem Sektor rechnet mit steigenden Budgets. Zuversichtlich blicken sie auch auf die Nutzu

  • Gen Z hat Bock auf Arbeit: 8 von 10 sind bereit, für ihre Karriere hart zu arbeiten – nur der Einstieg fällt vielen schwer

    Neue LinkedIn Studie zeigt: Wenn die Bezahlung stimmt, sind 83 Prozent der Gen Z bereit, im Job viel zu leisten* 64 Prozent der Befragten möchten zwar schnell Karriere machen, allerdings fühlen sich 45 Prozent bei der Jobsuche orientierungslos Über die Hälfte beklagt dabei zu hohe Anforderungen seitens der Arbeitgeber (58 Prozent) und unklare Stellenausschreibungen (57 Prozent)
    München, 23.

  • Für kein Geld der Welt: Jeder Zweite würde nicht für Unternehmen arbeiten, die seine Werte nicht teilen

    München, 27. April 2023 – Geld allein macht nicht glücklich, auch das Arbeitsumfeld muss für Jobsuchende stimmen, wie eine neue Studie von LinkedIn* zeigt: Demnach ist es zwei von drei Arbeitnehmern (67 Prozent) wichtig, dass ihre persönlichen Werte mit denen ihres Arbeitgebers übereinstimmen. Und nicht nur das: Mehr als jeder Zweite (55 Prozent) würde sich nicht einmal bei einem Unternehmen bewer

  • Die 25 LinkedIn Top Companies in der Schweiz: Bristol Myers Squibb sichert sich Spitzenplatz

    LinkedIn veröffentlicht zum zweiten Mal die Liste der 25 Top Companies in der Schweiz
    München, 19. April 2023 – Das US-Pharmaunternehmen Bristol Myers Squibb (BMS) ist in diesem Jahr der attraktivste Arbeitgeber der Schweiz, wie aus der Liste der LinkedIn Top Companies 2023 hervorgeht. Diese Rangliste zeigt die 25 Arbeitgeber in der Schweiz, die ihren Mitarbeitern die besten Karrierechancen bi

  • Die 25 LinkedIn Top Companies in Österreich: Infineon auf Platz 1

    LinkedIn veröffentlicht bereits zum zweiten Mal die Liste der 25 Top Companies in Österreich: Technologie- und Pharmabranche führend
    München, 19. April 2023 – Heuer ist Infineon Technologies der attraktivste Arbeitgeber der Republik, wie aus der jährlich veröffentlichten Liste der 25 LinkedIn Top Companies hervorgeht. Diese Rangliste zeigt die 25 Unternehmen in Österreich, die ihren Mitarbeite

  • Die 25 LinkedIn Top Companies: Siemens wieder attraktivster Arbeitgeber Deutschlands

    Neun von zehn Spitzenplätzen gehen an deutsche Unternehmen
    München, 19. April 2023 – Bereits zum dritten Mal in Folge ist Siemens der attraktivste Arbeitgeber in Deutschland, wie aus der Liste der LinkedIn Top Companies 2023 hervorgeht. Diese Rangliste zeigt die 25 Arbeitgeber in Deutschland, die ihren Mitarbeitern die besten Karrierechancen bieten. Siemens verteidigt erneut die Spitzenpositio

  • LinkedIn Report zur Zukunft des Recruitings: Mit den Aufgaben wächst die Verantwortung

    HR-Abteilungen gibt es in vielen Unternehmen schon lange, doch in den letzten Jahren haben sie einen enormen Bedeutungszuwachs erfahren. Dies eröffnet Personalern neue Möglichkeiten: Sie können aktiv jetzt mitgestalten.
    Infolge der zuletzt sehr großen und schnellen Veränderungen der Arbeitswelt wandelt sich auch die Rolle von Recruitern. Ihre Aufgaben werden immer wichtiger und vielseitiger: Si

  • Die gefragtesten Skills 2023: Wer programmieren kann, ist klar im Vorteil

    Programmiersprachen eröffnen neue Jobchancen // Mitarbeitende aus dem Ausland könnten den IT-Fachkräftemangel lindern
    München, 15. Februar 2023 – Zinserhöhungen, Inflation, Rezession – der Wind hat sich für viele Unternehmen in den letzten Wochen und Monaten nach Jahren des nahezu ungebremsten Wachstums erheblich gedreht. Die Folge: viele Arbeitnehmer wurden entlassen und sind nun auf Jobsuche

  • Die gefragtesten Skills 2023: Diese Fähigkeiten eröffnen neue Job-Chancen

    Im DACH-Raum sind vor allem Soft Skills für das Miteinander gefragt // Unternehmen sollten bei Bewerbern verstärkt auf Fähigkeiten statt auf Jobtitel achten
    München, 15. Februar 2023 – Der Arbeitsmarkt hat sich zu einem Arbeitnehmermarkt gewandelt. In einer aktuellen Umfrage* von LinkedIn, dem weltweit größten Netzwerk für den beruflichen Austausch, gaben zuletzt knapp sechs von zehn der befrag

  • Schluss mit dem Impostor-Syndrom! Deutsche Arbeitnehmer trotz angespannter Lage selbstbewusst

    Neue LinkedIn-Studie zeigt: 90 Prozent der deutschen Arbeitnehmer fühlen sich in ihrer Rolle selbstbewusst* Sechs von zehn Deutschen (59 Prozent) erwägen, dieses Jahr den Job zu wechseln – bei der Gen Z ist die Wechselbereitschaft mit 69 Prozent besonders hoch Aufgrund steigender Kosten und wirtschaftlicher Unsicherheit fordern Arbeitnehmer höhere Gehälter – wird die Forderung nicht erfüllt, zöge

  • LinkedIn Jobs im Trend 2023: Trotz wirtschaftlicher Unsicherheit ergeben sich in diesen Bereichen neue Karrierechancen

    Auf dem deutschen Arbeitsmarkt kommt auf jede Stelle etwa ein Bewerber // Unternehmen versuchen daher, ihre Angestellten langfristig zu halten und ihnen Weiterentwicklungsmöglichkeiten zu bieten // Jobchancen für Personaler besser denn je
    München, 18. Januar 2023 – Fachkräftemangel, Wirtschaftskrise(n), gesellschaftliche Risse – Unternehmen bewegen sich derzeit in einem Spannungsfeld. Und sie

  • Erstmals LinkedIn Jobs im Trend 2023 für die Schweiz: IT-Fachkräften steht die Arbeitswelt offen

    IT-Jobs dominieren die Liste der Berufsbilder mit den grössten Wachstumsraten der letzten fünf Jahre // Frauen sind bei Neueinstellungen in diesen jedoch deutlich unterrepräsentiert
    München, 18. Januar 2023 – Wer über fundierte IT-Kenntnisse verfügt, hat auf dem Arbeitsmarkt aktuell sehr gute Karten: In der ersten Auswertung der zehn gefragtesten Jobs in der Schweiz finden sich gleich sieben Be

  • Krisenstimmung im Marketing: Jedes dritte Unternehmen setzt den Rotstift an

    In der aktuellen Krise überlegen Unternehmen, an welcher Stelle sie Kosten einsparen können – das Marketing scheint dabei naheliegend, doch wenn sie nicht aufpassen, schneiden Unternehmensverantwortliche sich damit ins eigene Fleisch.
    Angesicht der wirtschaftlichen Unsicherheit plant ein Drittel der deutschen Führungskräfte (34 Prozent) laut einer aktuellen Studie von LinkedIn* beim Marketing K

  • Der Weg aus der Krise – lassen Arbeitgeber jetzt ihre Mitarbeiter im Stich?

    Drei Viertel der deutschen Unternehmen haben ihre Mitarbeiter-Benefits gekürzt oder planen dies // Drei von fünf Führungskräften wollen ihre Mitarbeiter wieder öfter im Büro sehen
    Droht der große Knall zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern? Im dritten Krisenjahr in Folge stehen beide Seiten unter enormen Druck, insbesondere in finanzieller Hinsicht – und ihre Wünsche und Forderungen könnten d

  • B2B-Marketing: In Deutschland blickt nur jeder Zweite optimistisch auf die kommenden Monate

    Angesichts von Budgetkürzungen sowie einer Vielzahl von Herausforderungen – vom Bedeutungsverlust des Marketings in wirtschaftlich schwierigen Zeiten bis hin zum Fachkräftemangel – könnten sich die nächsten sechs Monate für deutsche B2B-Marketer schwierig gestalten.
    Obwohl rund die Hälfte der Führungskräfte im B2B-Marketing weltweit berichten, dass ihre Budgets durch die aktuelle Wirtschaftslag

Mehr anzeigen