Scandlines nimmt Frachtfähre auf Puttgarden-Rødby in Betrieb
Am Dienstag, dem 04. April 2017, hat Scandlines die „Kronprins Frederik“ als Frachtfähre auf der Strecke Puttgarden-Rødby in Betrieb genommen.
Am Dienstag, dem 04. April 2017, hat Scandlines die „Kronprins Frederik“ als Frachtfähre auf der Strecke Puttgarden-Rødby in Betrieb genommen.
Seit Mai 2016 können Scandlines’ Kunden einen leckeren Starbuckskaffee genießen, wenn sie an Bord der Fähren auf der Strecke Puttgarden-Rødby unterwegs sind. Da dieses Angebot bei den Kunden sehr beliebt ist, erweitert Scandlines nun die Zusammenarbeit mit der weltgrößten Kaffeemarke. Starbucks ist darum nun auch auf den beiden neuen Hybridfähren auf der Strecke Rostock-Gedser zu finden.
Nach dem langen skandinavischen Winter werden die Tage nun endlich länger und die Temperaturen steigen langsam an. Der perfekte Zeitpunkt also, gemeinsam mit unseren dänischen und schwedischen Nachbarn den Frühling zu begrüßen und sich von traditionellen, skandinavischen Oster- und Pfingstbräuchen verzaubern zu lassen.
Mit insgesamt 125 täglichen Abfahrten auf der Strecke Rostock-Gedser und Puttgarden-Rødby bringt die deutsch-dänische Reederei Scandlines ihre Fahrgäste ganzjährig und zu jeder Jahreszeit an 10 Ziele in Skandinavien, die garantiert jeden Reisenden glücklich machen.
Mission accomplished! Bereits seit 2014 setzt die Reederei Scandlines auf der Strecke Puttgarden-Rødby vier Hybridfähren ein. Nun sind auch die größten Hybridfähren der Welt, die „Berlin“ und „Copenhagen“, seit Februar 2017 gemeinsam im Regelbetrieb. Scandlines schließt damit die erste Phase der unternehmenseigenen Zero-Emission-Vision fristgemäß ab.
Die neuen und hochmodernen Hybridfährschiffe „Berlin“ und „Copenhagen“ der Reederei Scandlines haben am 05. Februar 2017 ihren regulären Fahrdienst auf der Route Rostock-Gedser aufgenommen. Damit ist die Reederei in der Lage, ihre Transportkapazitäten auf der kürzesten Verbindung über die Ostsee mehr als zu verdoppeln.
Gemeinsam mit der Hansestadt Rostock und der Guldborgsund Kommune feierte Scandlines am 02. Februar 2017 die Inbetriebnahme der neuen Hybridfähre „Copenhagen“. Zur festlichen Zusammenkunft an Bord waren lokale Geschäftsfreunde und Partner der Reederei sowie der beiden Partnerschaftsgemeinden Rostock und Guldborgsund geladen.
Die Reederei Scandlines feierte ihren Neujahrsempfang am 25. Januar 2017 erneut in der Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin. Zu den geladenen Gästen zählten namhafte Repräsentanten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Medien, sowie Geschäfts- und Kooperationspartner von Scandlines.
Scandlines’ Senior Vice President Route Management & Operations, Claus Nikolajsen, wird zum 31. Januar 2017 in den Ruhestand gehen. Seine Nachfolge in der Scandlines-Gruppe wird von Michael Guldmann Petersen antreten. Petersen bringt solide Erfahrungen aus der maritimen Branche sowohl im In- als auch im Ausland mit.
Skandinavienfans aufgepasst: Auch 2017 bietet die Reederei Scandlines preiswerte und flexible Fährtickets für die Fahrt nach Skandinavien über die Routen Puttgarden-Rødby und Rostock-Gedser an. Dafür hat Scandlines seinen beliebten Economy-Tarif nochmals von 39,- EUR auf 33,- EUR gesenkt.
Am Mittwoch, dem 21. Dezember 2016 wird Scandlines’ zweite neue Hybridfähre für die Strecke Rostock-Gedser, die „Copenhagen“, zum ersten Mal Passagiere transportieren, wenn sie um 09:00 Uhr von Gedser nach Rostock fährt.
Scandlines’ zweite neue Hybridfähre für die Strecke Rostock-Gedser, die „Copenhagen“, hat am Montag, dem 19. Dezember 2016 die Werft FAYARD auf der dänischen Insel Fyn verlassen. Die Fähre wird am Mittwoch, dem 21. Dezember 2016 um 09:00 Uhr ab Gedser ihren regulären Dienst aufnehmen.
Zu dieser Jahreszeit wird in Skandinavien das alljährliche Luciafest gefeiert. Auch bei Scandlines folgt man dieser feierlichen Tradition. Am 01. Dezember 2016 erhellte der schwedische Kungsbacka Lucia-Chor darum die „Kronprins Frederik“ sowohl mit Gesang als auch mit seinem Lichterglanz.
Scandlines’ zweite neue Hybridfähre für die Route Rostock-Gedser hat am Montag, dem 28. No-vember 2016 die FAYARD Werft auf der dänischen Insel Fyn verlassen, um auf eine fünftägige Probefahrt zu gehen.
Am Mittwoch, dem 16. November 2016, wird das Evakuierungssystem MES auf der neuen Scandlines-Hybridfähre im Rostocker Überseehafen getestet.
„Julehygge“, die Weihnachtsgemütlichkeit steht vor der Tür. In Dänemark geht es in der besinnlichen Jahreszeit noch ein Stück gemütlicher als in Deutschland zu. Die Reederei Scandlines bietet Kurzentschlossenen mit dem Tagesticket für effektiv ab 50,- EUR die perfekte Gelegenheit, die Adventszeit in Dänenark zu entdecken und zu erleben.
Am Mittwoch, dem 2. November 2016, empfing Scandlines den Verkehrsausschuss des Bundestags und stellte in diesem Zusammenhang die grüne Agenda der Reederei vor.
Das Whisky & Festival der deutsch-dänischen Reederei Scandlines im BorderShop Puttgarden hat die Erwartungen der Veranstalter übertroffen. Mehr als 2.000 Whiskyliebhaber besuchten das Festival, um in die Welt des Whiskys einzutauchen.
Am Freitag, dem 28. Oktober 2016, wurde die zweite von Scandlines’ neuen Hybridfähren für die Strecke Rostock-Gedser auf den Namen „Copenhagen“ getauft. Die Taufe fand in der Werft FAYARD A/S auf der dänischen Insel Fünen statt.
Bereits im dritten Jahr in Folge gilt bei Scandlines: zwei Routen, ein Economy-Preis. 2017 werden viele online vorgebuchte Ostseeüberfahrten auf der Vogelfluglinie Puttgarden-Rødby sowie der Route Rostock-Gedser im Vergleich zum Vorjahr bis zu 18% günstiger.