Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Nachruf zum Tode von Dr. Gunter Geduldig

    Die Universität trauert um ihren ehemaligen Mitarbeiter Dr. Gunter Geduldig, der am 29. Juli 2025 im Alter von 78 Jahren in seiner Wahlheimat Mecklenburg-Vorpommern verstorben ist.
    Dr. Geduldig leitete von 1978 bis 2013 die Universitätsbibliothek Vechta und gestaltete diese nicht nur seit Bezug des Neubaus im Jahr 1983, sondern stellte schon früh die Weichen grundlegend für ihre Digitalisierung

  • Markus Perl geht in den Ruhestand

    Mit Maschinenscheinen für Designpädagogikstudierende fing alles an
    Markus Perl kam 2004 an die Universität Vechta und begann seine Beschäftigung als Lehrbeauftragter im Fach Designpädagogik. „Ich habe damals mit den Maschinenscheinen für die Designpädagogik-Studierenden angefangen. Es hat mir sofort großen Spaß gemacht.“ Insbesondere der Kontakt zu den anderen Kollegen sowie die Möglichkeit sic

  • Kleine Forscher im Chemie-Labor

    „Kleine Forscher im Chemie-Labor“ hieß eine Veranstaltung des Ergänzungsbereichs Chemie im Fach Biologie der Universität Vechta im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Vechta. 16 Kinder im Alter zwischen 7 und 10 Jahren konnten an zwei Tagen unter der Betreuung von Studierenden naturwissenschaftliche Experimente durchführen. Der „Taucher“ und die „Mehlstaubexplosion“ durften dabei nicht fehlen.

    Gespannt blicken die Kinder auf das Experiment im Chemielabor an der Universitär Vechta
  • Magdalena Gelhaus geht nach mehr als 34 Jahren in den Ruhestand

    Vor mehr als 34 Jahren hat Magdalena Gelhaus ihre Arbeit an der „Universität Osnabrück, Abteilung Vechta“ aufgenommen und viele Entwicklungen der Institution miterlebt. Ende Juli verlässt sie nun die Universität und geht in den Ruhestand. Gestartet ist sie Anfang 1991 als Fremdsprachensekretärin im damaligen „Fachbereich 12 – Sprachen, Kunst, Musik der Universität Osnabrück, Abteilung Vechta“.

  • Frischer Wind an der Universität Vechta – Herzlich willkommen an die neuen Azubis

    Der Fachkräftemangel ist in allen Bereichen von Wirtschaft und Verwaltung zu spüren. Die Universität Vechta stellt sich diesem Problem und bildet daher ihre eigenen Fachkräfte von morgen selbst aus. Die Suche nach neuen Talenten in den Ausbildungsberufen „Kaufleute für Büromanagement“ und „Verwaltungsfachangestellte*r“ war wieder erfolgreich. Zum 01.08.2025 konnte die Universität insgesamt 2 Kandi

    Neue Auszubildende posieren mit der Ausbildungsleitung vor dem Haupteingang der Universität Vechta.
  • Andreas Förstermann geht in den Ruhestand

    Ausbildungen zum Vermessungstechniker, Berufskraftfahrer und schließlich zum Fachinformatiker zeichneten seinen Berufsweg. Letztgenannte Expertise führte Andreas Förstermann letztendlich 2001 an die damalige Hochschule Vechta. Über die Jahre arbeitete das Personalratsmitglied in unterschiedlichen IT-Feldern. Die herausforderndste Zeit seines Arbeitslebens erwartete ihn als...

  • Universität Vechta übergibt Spende an „Sportler gegen Hunger“

    Unglaubliche 6100 Runden sind beim Sport- und Sommerfest zusammengekommen
    Im Nachgang zum Sport- und Sommerfest, das anlässlich der Einweihung der neuen Sporthalle stattgefunden hatte, konnte die Universität Vechta nun eine stolze Spendensumme von 6100€ an die Aktion „Sportler gegen Hunger“ von OM-Medien übergeben. „Wir sind nach wie vor völlig überwältigt von der großen Resonanz und den vielen

  • Kommission für Gleichstellung nimmt ihre Arbeit auf

    Am Mittwoch, den 09. Juli 2025 hat sich die neu gewählte Kommission für Gleichstellung konstituiert, die von 2025-2027 im Amt sein wird. Die neu gewählten Mitglieder der Kommission – Amelie Bernzen, Emma Bunkenborg, Nadine Feldhaus, Rea Gieske, Maria Goldberg, Mette Rehling und Karin Trodler– freuen sich auf eine gemeinsame, konstruktive Zusammenarbeit, auch mit den zentralen sowie der...

  • „Nachhaltigkeitsorientierte Transformationsforschung in ländlichen Räumen“ | Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Sascha Klein

    „Innovation denken, Transformation gestalten – Perspektiven für eine Forschungsagenda im ländlichen Raum“ lautete der Titel der Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Sascha Klein, die am Mittwoch, 16. Juli, von rund 40 Gästen im Musiksaal der Universität Vechta verfolgt wurde. Innovation und Entrepreneurship in ländlichen Räumen heißt die entsprechende ...

  • Bewerbung für den „trafo:nachwuchspreis 2025“ nun möglich | Thema: „Wie trägt Deine Abschlussarbeit oder Dein Arbeitsprojekt zur Nachhaltigkeit in der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette bei?“

    Der Verbund Transformationsforschung agrar Niedersachsen (trafo:agrar) hat den „trafo:nachwuchspreis 2025“ in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ausgeschrieben. Mit nur einem einminütigen Video können sich Interessierte bewerben. Die Frage, die darin beantwortet werden soll: ...

  • Marlies Middelbeck begeht 25-jähriges Dienstjubiläum

    Seit 25 Jahren arbeitet Marlies Middelbeck nun im öffentlichen Dienst. Zu diesem Jubiläum hat Interimspräsident Prof. Dr. Thomas Bals ihr gratuliert und die entsprechende Urkunde überreicht.

Mehr anzeigen