Marlies Middelbeck begeht 25-jähriges Dienstjubiläum
Seit 25 Jahren arbeitet Marlies Middelbeck nun im öffentlichen Dienst. Zu diesem Jubiläum hat Interimspräsident Prof. Dr. Thomas Bals ihr gratuliert und die entsprechende Urkunde überreicht.
Seit 25 Jahren arbeitet Marlies Middelbeck nun im öffentlichen Dienst. Zu diesem Jubiläum hat Interimspräsident Prof. Dr. Thomas Bals ihr gratuliert und die entsprechende Urkunde überreicht.
Anlässlich des Todestags von Prof. Dr. Peter Nitschke am 17. Juli veröffentlicht das Jahrbuch Politisches Denken in seiner neuesten Ausgabe einen entsprechenden Nachruf und würdigt noch einmal sein wissenschaftliches Wirken. Nitschke habe stets ...
Gleich zwei Mitglieder der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Iris Pahmeier im Fach Sportwissenschaft der Universität Vechta wurden jüngst mit Stipendien ausgezeichnet.
Wie lassen sich nachhaltige und ökonomisch tragfähige Agrar- und Ernährungssysteme schaffen, um für eine ausreichende, nachhaltige und gesunde Ernährung zu sorgen? Im Verbundprojekt „agri:change – Zukunft durch Wandel: Nachhaltigkeitstransformation der Agrar- und Ernährungswirtschaft in Niedersachsen“ unter Leitung der ...
„Die literarische Darstellung der arbeitenden Klasse: die Siebzigerjahre und die Gegenwart“ hieß der Titel der Antrittsvorlesung von Dr. Christoph Schaub an der Universität Vechta. Damit ist das entsprechende Habilitationsverfahren des Literaturwissenschaftlers nun erfolgreich abgeschlossen und er wird nun als Privatdozent an der Universität Vechta tätig sein.
Im Kreishaus Vechta kamen am Dienstagnachmittag, 8. Juli, zahlreiche Akteure aus Verwaltung, Landwirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zur Abschlussveranstaltung des Projekts „Wasservision Vechta“ zusammen. Die Veranstaltung bildete den Abschluss einer Veranstaltungsreihe zur partizipativen Entwicklung einer Vision zum kooperativen Umgang mit ...
Die Universität Vechta hat ein neues Präsidium. Neben Interimspräsident Prof. Dr. Thomas Bals sind Petra Brake, Prof. Dr. Martina Döhrmann und Prof. Dr. Christopher Osterhaus nun durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt.
Seit 25 Jahren ist Universitätsprofessorin Dr. Gabriele Dürbeck im Öffentlichen Dienst tätig. Dazu gratulierte ihr Interimspräsident Prof. Dr. Thomas Bals.
Lernen, Lehren und Prüfungen verändern sich. Nicht nur das Studium als solches muss daher Anpassungen erfahren, sondern auch ganz konkret der Campus als Ort. Zukunftsfähige Lernräume unterstützen beispielsweise unterschiedliche Lernprozesse und didaktische Ansätze in einer sich stets wandelnden Welt. Vorträge, Gruppenformate aber auch das selbstbestimmte, individuelle Lernen müssen ...
Ein neues, international und interdisziplinär angelegtes Projekt – koordiniert von Prof. Dr. Andreas Bürkert an der Universität Kassel und Prof. Dr. Nikolaus Schareika an der Universität Göttingen – widmet sich den vielfältigen Phänomenen, die durch die wechselseitige Durchdringung urbaner (städtischer) und ruraler (ländlicher) Räume entstehen und zu ...
Die Gesundheit und Resilienz von Menschen in ländlichen Regionen und die entsprechenden Bedarfe stehen im Fokus der „RISING“-Studie. Nun starten die beteiligte Hochschule Emden/Leer sowie die Universität Vechta die letzte Phase der breit angelegten Studie für den Nordwesten Niedersachsens. Alle hier lebenden Menschen ab 18 Jahren sind eingeladen, noch bis zum 15. September 2025 teilzunehmen...
Herzlichen Glückwunsch: Sandra Kuba hat ihre Ausbildung zur „Kauffrau für Büromanagement“ an der Universität Vechta abgeschlossen. Bei der offiziellen Zeugnisübergabe am 30.06.2025 in den Handelslehranstalten in Lohne konnte die ehemalige Auszubildende ihr Zeugnis über die bestandene Prüfung entgegennehmen. Der weitere Einsatz ...