Trauer um Prof.in Dr.in Christine Hunner-Kreisel
Die Universität Vechta trauert um Frau Prof.in Dr.in Christine Hunner-Kreisel. Sie ist im Januar 2022 nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben.
Die Universität Vechta trauert um Frau Prof.in Dr.in Christine Hunner-Kreisel. Sie ist im Januar 2022 nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben.
Zu einem Antrittsbesuch haben Landrat Tobias Gerdesmeyer und Erster Kreisrat Harmut Heinen die neu gewählte Präsidentin der Universität Vechta, Professorin Verena Pietzner, in der Kreisverwaltung empfangen. Pietzner ist seit 1. Januar 2022 im Amt und war zuvor Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Internationales der Universität Oldenburg.
Zu einem ersten Austausch in der Universität Vechta kamen diese Woche der Vorstand der Universitätsgesellschaft Vechta und die neue Uni-Präsidentin Prof. Dr. Verena Pietzner zusammen, um über gemeinsame Vorhaben und Ziele zu sprechen.
Mit dem Thema „Fake Facts – Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen“ startet am 15. Februar die Vortragsreihe „I <3 Science Experts“ der Zentralen Einrichtung Gleichstellung & Diversität (ZEGD) der Universität Vechta.
Die Englischdidaktikerin Prof. Dr Sonja Brunsmeier (Universität Vechta), die Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Raphaela Porsch (Universität Magdeburg) und der Englischdidaktiker Prof. Dr. Dominik Rumlich (Universität Paderborn) leiten eine Studie, in der die Perspektive von Eltern auf den schulischen Beginn des Englischunterrichts untersucht wird.
An der Universität Vechta wird aktuell zu digitalen Hilfsangeboten für Senior*innen und digitaler Freiwilligenarbeit geforscht. Gemeinsam mit der Kreisvolkshochschule Vechta und dem Seniorennetzwerk „Wir sind Haan“ haben Studierende aus dem Masterstudiengang Management Sozialer Dienstleistungen eine telefonische Digital-Sprechstunde mit einer Telefonhotline für Senior*innen ins Leben gerufen.
Das International Office der Universität Vechta sucht Zimmer und Wohnungen für internationale Austauschstudierende, die ab dem Sommersemester 2022 für ein bis drei Semester in Vechta studieren werden. Die Anreise der Studierenden erfolgt in der Regel Mitte März 2022.
Das große neue Forschungsprojekt „4N“ für gesellschaftliche, technologische und ökologische Transformation in Niedersachsen ist offiziell gestartet. Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler, überreichte die Bewilligung in der Universität Vechta. Sein Ministerium fördert das Vorhaben mit sechs Millionen Euro.
Konstruktive und wertschätzende Kommunikation führt zum Erfolg – denn sie ist eine wichtige Grundlage, um Kooperationsbereitschaft zu erzeugen und Entwicklungsprozesse zu forcieren. Im April 2022 bietet die Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Vechta die seit über 10 Jahren etablierte und in drei Blöcken stattfindende Weiterbildung „Einführung in die Personzentrierte Gesprächsführung“
Es dominiert: Durch die Pandemie gibt es wohl kein anderes Thema, welches gerade derart im Fokus steht, wie Corona selbst und dessen Auswirkungen. Zum Vertrauen und Misstrauen in das Gesundheitssystem hat nun der Wissenschaftsredakteur und Mediziner Dr. Bernhard Albrecht bei der vierten „vechtaer trust lecture“ gesprochen.
Prof.in Dr.in Verena Pietzner ist seit dem 1. Januar 2022 Präsidentin der Universität Vechta. Zum Beginn ihrer Amtszeit spricht sie über ihren Start in Vechta, die Aufstellung der Hochschule sowie ihre Pläne.
1997 begann er als erster hauptamtlicher Mitarbeiter, um die Organisation und Verwaltung des Hochschulsports umzusetzen und übernahm 2011 dessen Leitung. Daneben war er fast 20 Jahre für die Planung und Durchführung der Hochschulwahlen zuständig. Nun hat Edgar Telsemeyer von Universitätspräsidentin Prof.in Dr.in Verena Pietzner die Urkunde für sein Dienstjubiläum erhalten.
Liebe Studierende, liebe Kolleginnen und Kollegen in den Fakultäten, der Verwaltung und den zentralen Einrichtungen, liebe Mitglieder und Angehörige der Universität Vechta,
mit dem neuen Jahr habe ich meinen Dienst als Präsidentin der Universität Vechta begonnen. Erfreulicherweise konnte ich in den vergangenen Monaten bereits verschiedenen Personen begegnen, die mir den Start in Vechta sehr erl
Der Einzelhandel in Vechta möchte auch in Pandemiezeiten für alle Interessierten eine attraktive Anlaufstelle sein und bleiben. Wissenschaftler*innen und Studierende der Geographie an der Universität Vechta führen in Kooperation mit Moin Vechta, der Vechtaer Stadtmarketinggesellschaft, eine Online-Befragung durch.
Wenn Personen ein Ehrenamt übernehmen oder ihr ehrenamtliches Engagement intensivieren, hat das kaum Auswirkungen auf ihr Wohlbefinden. Das ist das zentrale Ergebnis zweier aktueller Studien aus Deutschland und Großbritannien, die von einem Forscher und zwei Forscherinnen der Universitäten Vechta und Bochum durchgeführt wurden
Das Fach Musik bietet mit den „OHRHäppchen“ regelmäßig musikalische Beiträge zum „akustischen Verzehr“ an. Studierende, Ensembles, Seminargruppen und Lehrende präsentieren dabei ihr Können und ihre Arbeit im digitalen Format.
Im Sommersemester ist die Idee während einer studentischen Gruppenarbeit entstanden. Nun setzen Studierende das Vorhaben, welches darüber hinaus wissenschaftlich durch Prof.in Dr.in Vanessa Mertins (Management Sozialer Dienstleistungen) begleitet wird, zusammen mit dem PfD um: Eine Social-Media-Kampagne steht im Mittelpunkt
Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler hat heute Prof.in Dr.in Verena Pietzner die Ernennungsurkunde zur Präsidentin der Universität Vechta überreicht. Bereits im Mai hatten Senat und Hochschulrat der Universität die Vizepräsidentin der Universität Oldenburg für Studium, Lehre und Internationales gewählt.
Schülerinnen und Schüler aktiv am Unterricht zu beteiligen, das ist das Ziel der „Mystery“-Schulbücher, von denen nun der dritte Band erschienen ist. Der naturwissenschaftliche Unterricht läuft damit in Rätselform ab. Das motiviert die Lernenden besonders sich mit Themen von Allergie bis Pandemie auseinanderzusetzen. Lehrkräfte erhalten dazu fundierte Hintergrundinformationen für die Planung ihres
Nach dem Start der Website www.trendi-vechta.de im Juni dieses Jahres hat der hochschulinterne Start-up Service „TrENDi – Transformation durch Entrepreneurship, Nachhaltigkeit und Digitalisierung“ den ersten großen Meilenstein erreicht. Das von TrENDi betreute Team „CoBenefit“, hat sich erfolgreich für ein EXIST-Gründungsstipendium beworben und erhält insgesamt 125.000 Euro.