Direkt zum Inhalt springen

Themen: Wissenschaft, Technologie

  • Studierende entwickeln eine musikalisch umrahmte Kinderbuchpräsentation

    Teilnehmende eines Musikpädagogikseminars (Ltg. Prof. Dr. Kai Koch) im Master of Education von der Universität Vechta veranstalteten eine musikalisch umrahmte Präsentation des Kinderbuches „Ich bin anders als du“ des Carlsen-Verlags, geschrieben und illustriert von Constanze von Kitzing.

  • ZEGD startet Vortragsreihe „I <3 Science Experts“

    Mit dem Thema „Fake Facts – Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen“ startet am 15. Februar die Vortragsreihe „I <3 Science Experts“ der Zentralen Einrichtung Gleichstellung & Diversität (ZEGD) der Universität Vechta.

  • Je früher desto besser? Bundesweite Elternbefragung zum Beginn des Englischunterrichts

    Die Englischdidaktikerin Prof. Dr Sonja Brunsmeier (Universität Vechta), die Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Raphaela Porsch (Universität Magdeburg) und der Englischdidaktiker Prof. Dr. Dominik Rumlich (Universität Paderborn) leiten eine Studie, in der die Perspektive von Eltern auf den schulischen Beginn des Englischunterrichts untersucht wird.

  • Senior*innen-Beratung am Telefon | Hilfe bei Smartphone, Tablet, Computer, Internet und Co.

    An der Universität Vechta wird aktuell zu digitalen Hilfsangeboten für Senior*innen und digitaler Freiwilligenarbeit geforscht. Gemeinsam mit der Kreisvolkshochschule Vechta und dem Seniorennetzwerk „Wir sind Haan“ haben Studierende aus dem Masterstudiengang Management Sozialer Dienstleistungen eine telefonische Digital-Sprechstunde mit einer Telefonhotline für Senior*innen ins Leben gerufen.

  • Neuer Motor für den Strukturwandel in Niedersachsen | Minister Thümler übergibt Bewilligung für Erforschung regionaler Probleme

    Das große neue Forschungsprojekt „4N“ für gesellschaftliche, technologische und ökologische Transformation in Niedersachsen ist offiziell gestartet. Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler, überreichte die Bewilligung in der Universität Vechta. Sein Ministerium fördert das Vorhaben mit sechs Millionen Euro.

  • „Einführung in die Personzentrierte Gesprächsführung 2022“: Berufsbegleitende Weiterbildung startet im April

    Konstruktive und wertschätzende Kommunikation führt zum Erfolg – denn sie ist eine wichtige Grundlage, um Kooperationsbereitschaft zu erzeugen und Entwicklungsprozesse zu forcieren. Im April 2022 bietet die Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Vechta die seit über 10 Jahren etablierte und in drei Blöcken stattfindende Weiterbildung „Einführung in die Personzentrierte Gesprächsführung“

  • Vertrauen und Misstrauen ins Gesundheitssystem | „vechtaer trust lecture no.4“

    Es dominiert: Durch die Pandemie gibt es wohl kein anderes Thema, welches gerade derart im Fokus steht, wie Corona selbst und dessen Auswirkungen. Zum Vertrauen und Misstrauen in das Gesundheitssystem hat nun der Wissenschaftsredakteur und Mediziner Dr. Bernhard Albrecht bei der vierten „vechtaer trust lecture“ gesprochen.

  • Studie | Ehrenamt führt nicht zu höherem Wohlbefinden

    Wenn Personen ein Ehrenamt übernehmen oder ihr ehrenamtliches Engagement intensivieren, hat das kaum Auswirkungen auf ihr Wohlbefinden. Das ist das zentrale Ergebnis zweier aktueller Studien aus Deutschland und Großbritannien, die von einem Forscher und zwei Forscherinnen der Universitäten Vechta und Bochum durchgeführt wurden

  • Schulunterricht in Rätsel-Form | 3. Band der Mystery-Schulbuchserie erschienen

    Schülerinnen und Schüler aktiv am Unterricht zu beteiligen, das ist das Ziel der „Mystery“-Schulbücher, von denen nun der dritte Band erschienen ist. Der naturwissenschaftliche Unterricht läuft damit in Rätselform ab. Das motiviert die Lernenden besonders sich mit Themen von Allergie bis Pandemie auseinanderzusetzen. Lehrkräfte erhalten dazu fundierte Hintergrundinformationen für die Planung ihres

  • Gründungs-Team an der Universität Vechta erhält 125.000 EUR

    Nach dem Start der Website www.trendi-vechta.de im Juni dieses Jahres hat der hochschulinterne Start-up Service „TrENDi – Transformation durch Entrepreneurship, Nachhaltigkeit und Digitalisierung“ den ersten großen Meilenstein erreicht. Das von TrENDi betreute Team „CoBenefit“, hat sich erfolgreich für ein EXIST-Gründungsstipendium beworben und erhält insgesamt 125.000 Euro.

  • Neues Institut an der Universität Vechta: Gründungsprozess des VISTRA abgeschlossen

    Es soll bestehende Forschungsperspektiven an der Universität Vechta weiterentwickeln und gleichzeitig – entsprechend des Hochschulentwicklungsplans der Universität Vechta – Zukunftsfragen zu Transformationsprozessen in ländlichen Räumen in den Mittelpunkt des wissenschaftlichen Diskureses stellen: Der Gründungsprozess des VISTRA an der Universität Vechta ist nun abgeschlossen.

  • Studierende der Uni Vechta untersuchen Homeschooling im Landkreis Cloppenburg

    Wie haben Familien mit Grundschulkindern im Landkreis Cloppenburg das Homeschooling während der Corona-Pandemie bewältigt? Diese Frage untersuchten Anastasia Peters, Bärbel Schrand und Rika Thomssen, Studierende der Erziehungs- und Sozialwissenschaften an der Universität Vechta, während eines Forschungsmoduls unter der Leitung von Prof.in Dr.in Corinna Onnen und Ninja Christine Rickwärtz, Lehrkraf

  • Forschungsfördertag zeigt Möglichkeiten des Datenmanagements an der Universität Vechta

    Vorhandene Daten für weitere Forschung zu nutzen und daraus neue Erkenntnisse zu gewinnen – das ist eines der Ansinnen eines modernen Forschungsdatenmanagements. Das FDM an der Universität Vechta hat beim sechsten Forschungsfördertag des Referats für Forschungsentwicklung und Wissenstransfer im Mittelpunkt gestanden. Auch „ActiVAtE_Prevention“ fand sich im Programm wieder. Das Projekt unter der Le

  • DAAD-Preis 2021 | Bashar Al Abo erhält Auszeichnung an der Universität Vechta

    Bashar Al Abo ist der diesjährige DAAD-Preisträger an der Universität Vechta. Der Deutsche Akademische Austauschdienst vergibt die mit 1000 Euro dotierte Auszeichnung an besonders leistungsstarke und gesellschaftlich sowie interkulturell engagierte internationale Vollzeitstudierende, die an deutschen Hochschulen eingeschrieben sind.

  • Universität Vechta vergibt 39 Deutschlandstipendien im Wintersemester 2021/22

    Gute wissenschaftliche Ausbildung ist wichtig – für die Region und darüber hinaus. Deshalb unterstützen Institutionen sowie private Fördernde engagierte und talentierte Studierende der Universität Vechta. In der vergangenen Woche hat die Hochschule 39 Deutschlandstipendien vergeben.

  • Goldener Internetpreis für „Die analoge Lern-Tüte und das Digital-Tandem“

    Beim Deutschen Seniorentag wurde das Gemeinschaftsprojekt „Die analoge Lern-Tüte und das Digital-Tandem“ des Seniorennetzwerks „Wir sind Haan“, der Universität Vechta sowie der örtlichen Kreisvolkshochschule in der Kategorie „Digitale Teilhabe – Menschen in Zeiten von Corona unterstützen!“ mit dem Goldenen Internetpreis 2021 ausgezeichnet.

Mehr anzeigen