Pressemitteilung -
Erstes Saison-Podium für Lara Gut-Behrami im Riesenslalom
Nach vier Podestplätzen in der Abfahrt und im Super-G holte Lara Gut-Behrami jetzt auch im Riesenslalom ihr erstes Podium in dieser Saison. Die Schweizerin wurde am Kronplatz Zweite.
„Mit dem zweiten Platz von Lara Gut-Behrami und sechs Läuferinnen unter den besten 15 war es für uns wieder ein super Resultat. Für Lara Gut-Behrami war es ein gutes Ergebnis, mit den 80 Punkte kann man sehr zufrieden sein. Weh tut natürlich der Ausfall von Sara Hector“, analysierte HEAD-Rennsportleiter Rainer Salzgeber. „Die Kurssetzung im ersten Durchgang war grenzwertig. Da stellt sich schon die Frage, ob man es nicht eher als Super-G werten müsste. Mit Sara Hector, Lara Gut-Behrami und Camille Rast sind wir bei den Damen im Riesenslalom für die WM gut aufgestellt. Bei einem Großereignis hängt es natürlich immer etwas vom Tagesgeschehen ab. Wir können aber mit großer Zuversicht nach Saalbach fahren.“
„Auf die letzten Rennen kann ich jetzt aufbauen“
Lara Gut-Behrami ging als Zweite des ersten Durchgangs in den zweiten Lauf und behielt diesen auch im Endergebnis. Für die 33-jährige Schweizerin war es der erste Podestplatz im Riesenslalom in dieser Saison. Davor stand sie bereits vier Mal in den Speed-Disziplinen am Podium – als Dritte in der Abfahrt von Beaver Creek sowie als Zweite bei den Super-G-Rennen in Beaver Creek, St. Moritz und Cortina d’Ampezzo. „Es geht vorwärts. Im September hatte ich noch Schwierigkeiten mit dem Selbstvertrauen. Schritt für Schritt habe ich mich jetzt zurückgekämpft. Ich bin damit zufrieden. Seit September hatte ich nicht mehr das Gefühl so wie heute und das ist schön. Die Müdigkeit war nach den letzten Rennen groß. Ich habe probiert, aktiv zu fahren. Ich hatte Anfang der Saison mit der Gesundheit zu kämpfen. Auf die letzten Rennen kann ich jetzt aufbauen. Ich muss mich noch mehr trauen und weniger Fehler machen“, sagte Lara Gut-Behrami im Ziel.
Sara Hector im Riesenslalom-Weltcup Zweite
Sara Hector schied als Dritte nach dem ersten Lauf im zweiten Durchgang aus. Die Schwedin nimmt damit im Riesenslalom-Weltcup Platz zwei ein – mit nur vier Punkten Rückstand auf die neue Führende Alice Robinson. Zweitbeste HEAD-Pilotin am Kronplatz wurde die Schweizerin Camille Rast als Neunte. In den Top 15 klassierten sich mit der Norwegerin Kajsa Vickhoff Lie als Elfter, der US-Amerikanerin A J Hurt als 13., der Österreicherin Stephanie Brunner als 14. und der Schweizerin Wendy Holdener als 15. insgesamt sechs HEAD Worldcup Rebels. Weltcup-Punkte gingen auch an Lena Dürr aus Deutschland als 22., Ilaria Ghisalberti aus Italien als 23. und Vanessa Kasper aus der Schweiz als 27.
Themen
Über HEAD
HEAD ist ein weltweit führender Anbieter von erstklassiger, leistungsstarker Ausrüstung und Bekleidung für Sportler und Spieler aller Leistungsklassen. Unser Business ist in fünf Geschäftsbereiche gegliedert: Wintersport, Schlägersport, Wassersport, Sportswear und Licensing.
Wir verkaufen Produkte unter den Marken:
HEAD (Alpinski, Skibindungen, Skischuhe, Snowboard- und Schutzprodukte, Tennis-, Racquetball-, Padel-, Squash- und Pickleball-Schläger, Tennisbälle und Tennisschuhe, Sportbekleidung und Schwimmprodukte)
PENN (Tennisbälle und Racquetballbälle)
TYROLIA (Skibindungen)
MARES, SSI und rEvo (Tauchen)
LiveAboard (Tauchurlaub, Tauchtouren)
ZOGGS (Brillen, Bademode und Ausrüstung)
INDIGO (Ski, Skihelme, Skibrillen, Skizubehör, Snowboards und andere Skiausrüstung)
Seit unserer Einführung im Jahr 1950 haben wir uns einen Ruf für innovatives Design, technische Exzellenz und unsere Leidenschaft für den Einsatz für alle Sportarten überall erworben. Weltklasse-Leistung erfordert die allerbeste Ausrüstung und deshalb ist es unser Ziel bei HEAD, Athleten und Spielern auf jedem Niveau genau das zu geben, was sie brauchen, um zu gewinnen.