Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Leipziger Fotografen zeigen in Frankreich „Gesichter einer Stadt“

    Am 22. Januar 2016 wurden in Pau (Frankreich) die Deutschen Filmtage "l'Allemagne d'aujourd'hui" mit der Foto-Ausstellung "Leipzig - Visages d'une ville / Gesichter einer Stadt“ im Beisein des Regisseurs Andreas Dresen („Als wir träumten“, 2015) feierlich eröffnet.

  • DACH-Meeting von DZT, Österreich Werbung und Schweiz Tourismus in Leipzig

    Zu ihrem turnusmäßigen Arbeitsmeeting trafen sich die Spitzenvertreter der Tourismusorganisationen von Deutschland, Österreich und der Schweiz am 21./22. Januar in Leipzig. Seit 2010 tauschen sich die CEOs der drei National Tourist Boards halbjährlich über aktuelle Entwicklungen aus, stimmen gemeinsame Projekte ab und loten weitere Felder möglicher Zusammenarbeit aus.

  • Sittibuck 2016/17 erschienen – Leipzig gemeinsam entdecken

    Mit dem kürzlich erschienenen Gutscheinbuch "sittibuck Leipzig 2016/17" lässt sich Leipzig gemeinsam entdecken. Nach dem Prinzip "2 für 1" oder "halber Preis" erhält man bei 60 Partnern Vergünstigungen auf Events aus verschiedenen Kategorien. Darunter befinden sich u.a. Gutscheine für Bauchtanz, Trabifahrten, Tickets für Kabarett oder Pferderennen, einen Besuch in der Therme oder Geocaching.

  • Wir sind Leipziger - LVV-Gruppe mit einheitlichem Auftritt und neuer Marke

    Ein modern geschriebenes gelbes "L" mit dem blauen Schriftzug "Leipziger" steht seit gestern für die Unternehmen der Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (LVV). Damit agieren die städtischen Formen Leipziger Verkehrsbetriebe, Stadtwerke Leipzig und Kommunale Wasserwerke Leipzig zukünftig als gemeinsame Markenfamilie. Die neue Internetseite www.l.de bündelt alle Angebote.

  • Max Reger Festjahr 2016 Leipzig

    Im Jahr 2016 jährt sich der Todestag von Max Reger zum 100. Mal. Die Stadt Leipzig, deren Ruf als Musikstadt Reger maßgeblich mitprägte, würdigt diesen mit dem Max Reger Festjahr 2016. Dieses wird am 22./23. Januar 2016 mit einem Konzert an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ eröffnet. Vom 8. bis 20. Mai 2016 finden die Max-Reger-Festtage statt.

  • Exklusive Souvenirs in der Nikolaistraße - Ein Besuch im neuen Leipzig Shop

    In der Nikolaistraße 23 hat Ende November 2015 der Leipzig Shop eröffnet. Einheimische und Touristen finden dort kulinarische Spezialitäten wie die Leipziger Lerche, den Linden-Taler und die Leipziger Weinsinfonie sowie hochwertige Souvenirs lokaler Unternehmen, darunter CDs vom Thomanerchor.

  • 1.000 Jahre Leipzig - die Stadt feiert am 20. Dezember Geburtstag

    Am 20. Dezember 2015 feiert Leipzig den 1.000 Geburtstag der Stadt auf dem Richard-Wagner-Platz. Ab 17 Uhr gibt es Musik, Kuchen, eine Ansprache von Oberbürgermeister Burkhard Jung und den Film „Leipzig von oben". Die Geburtstagsgäste können auch selbst aktiv werden: bei der Mitmachaktion „Leipzig schreibt das Buch der Bücher" sowie bei einem Weltrekordversuch mit 350 LED-Ballons.

  • Leipzig barrierefrei erleben - 3D-Tastmodell des Völkerschlachtdenkmals

    Am 8. Dezember 2015 wurde das neue Tastmodell des Völkerschlachtdenkmals präsentiert. Dieses macht auch blinden und sehbehinderten Besuchern den Aufbau des Denkmals erlebbar. Das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig bemüht sich seit vielen Jahren, das inklusive Angebot zu erweitern. Seit dem 15. Oktober 2015 ergänzen taktile Karten des historischen Stadtmodells die Ausstellung im Alten Rathaus.

  • Silvester in Leipzig - ein amüsanter Start ins neue Jahr

    Das Krystallpalast Varieté Leipzig sorgt mit der Wintershow "SMILE!" bis zum 5. März 2016 für große Unterhaltung. Am Abend des 31.12.2015 kann die Show mit einem Silvester-Menü kombiniert werden. Doch auch darüber hinaus bieten zahlreiche Leipziger Bühnen und Restaurants mit Veranstaltungen einen unvergesslichen Start ins Jahr 2016.

  • Kulturvielfalt in Leipzig – neue Publikationen des Hamouda Verlags

    Der Hamouda Verlag veröffentlichte drei neue Bücher, die verschiedene Facetten der Leipziger Kulturkreise beleuchtet. Die literarischen Streifzüge führen zu interessanten Orten der Literatur und geben Aufschluss über die englischen und orientalischen Wurzeln der Stadt.

Mehr anzeigen