Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Die 245. Saison 2025/2026 im Gewandhaus zu Leipzig bietet viele Höhepunkte

    Die 245. Saison 2025/2026 im Gewandhaus zu Leipzig bietet viele Höhepunkte

    Am 5. September 2025 wird die 245. Konzertsaison im Gewandhaus zu Leipzig eröffnet und endet am 4. Juli 2026. Im Zentrum der Saison stehen der Fokus: "Tacheles", der vom Themenjahr "Jüdische Kultur" in Sachsen inspiriert ist und die Werkschau des Komponisten Arvo Pärt, der den Titel "Gewandhauskomponist" trägt. Der Vorverkauf für die 245. Saison beginnt am 21. Juni 2025 ab 10 Uhr.

  • Das Gewandhausorchester Leipzig - Foto: Gert Mothes / Gewandhaus

    TV-Konzerterlebnis zum Jahrestag von Beethovens 9. Sinfonie

    Zum 200. Jahrestag der Uraufführung von Beethovens 9. Sinfonie am 7. Mai 2024, haben sich vier europäische Klassikmetropolen für ein einzigartiges und künstlerisch ambitioniertes Musik-Event zusammengetan. Die Neunte ertönt zum Jubiläum in Leipzig, Paris, Mailand und Wien zeitgleich. ARTE zeichnet alle vier Konzerte auf, überträgt am Abend des 07. Mai 2024 aus jeder Stadt jeweils einen Satz.

  • Prof. Andreas Schulz, Bernhard Krug und Tobias Niederschlag stellten die Gewandhaussaison 2024/2025 vor - Foto: René Jungnickel & Christoph Buchwald

    Die 244. Saison des Gewandhausorchesters mit Schostakowitsch Festival 2025

    Die 244. Saison im Gewandhaus zu Leipzig wird am 6. September 2024 mit einem Demokratie-Konzert eröffnet. Die nächste Spielzeit ist geprägt von drei Schwerpunkten: dem Schostakowitsch Festival Leipzig 2025, dem 20-jährigen Jubiläum der Mendelssohn-Orchesterakademie sowie der Musik des Gewandhauskomponisten Thomas Adès. Das Schostakowitsch Festival Leipzig findet vom 15. Mai bis 1. Juni 2025 statt.

  • Mendelssohn-Haus in der der Goldschmidtstraße 12 - Foto: Andreas Schmidt

    Auftakt des Mendelssohn-Festjahres 2022 in Leipzig: „Festjahr für Felix“

    Felix Mendelssohn-Bartholdy ist einer der bekanntesten Komponisten der Musikgeschichte. Anlässlich seines 175. Todestages beginnt am 3. Februar 2022 das "Festjahr für Felix" - ein Festjahr zu Ehren des Musikers mit zahlreichen musikalischen Highlights. Den Höhepunkt des Festjahres bilden die Mendelssohn-Festtage vom 31. Oktober bis 6. November 2022.

  • Gewandhaus zu Leipzig und Mendebrunnen auf dem Augustusplatz - Foto: Jasmin Rhein

    Benefizkonzert für krebskranke Kinder am 2. Februar 2021 im Gewandhaus zu Leipzig

    Am 2. Februar 2021 veranstaltet die Elternhilfe für krebskranke Kinder im Gewandhaus zu Leipzig das 21. Benefizkonzert für betroffene Familien. Um 19:30 Uhr beginnt der Kulturevent, der aufgrund der Corona-Beschränkungen erstmals kostenfrei als Online-Livestream übertragen wird. Da viele Benefizveranstaltungen vergangenes Jahr ausfallen mussten, bitten die Veranstalter um Spenden.

  • Gewandhaus-Quartett im Großen Saal - Foto: Gewandhaus zu Leipzig / twosyde media

    Leipzig klingt weiter: Neu produzierte Online-Konzertreihe des Gewandhausorchesters

    Aus aktuellem Anlass bleiben Konzerthäuser und Konzertveranstaltungsorte für den Publikumsverkehr geschlossen. Um Musikfreunden dennoch in der Zwischenzeit eine Plattform zu bieten, werden ab sofort wöchentlich mehrere neuproduzierte Konzertclips des Gewandhausorchesters veröffentlicht. Auch Konzertmitschnitte aus den vergangenen Jahren werden für 48 Stunden zur Verfügung gestellt.

  • Die Beteiligten der Breitkopf & Härtel Chronik-Präsentation: (v.l.) Thomas Frenzel, Sebastian Mohr, Lieselotte Sievers, Nick Pfefferkorn, Dr. Skadi Jennicke, Prof. Andreas Schulz und Franziska Franke-Kern - Foto: Isabell Gradinger

    Ältester Musikverlag der Welt präsentiert in Leipzig Chronik zum Verlagsjubiläum

    Von Leipzig aus schrieb der Verlag Breitkopf & Härtel europäische Musik- und Kulturgeschichte. Die anlässlich des 300-jährigen Verlagsjubiläums erschienene Chronik lässt die außergewöhnliche Erfolgsgeschichte lebendig werden. Herausgeber des am 18. Oktober 2019 erschienen 504 Seiten starken Buches "Breitkopf & Härtel: 300 Jahre europäische Musik- und Kulturgeschichte" ist Verleger Thomas Frenzel.

  • Burkhard Jung, Dr. Skadi Jennicke und Prof. Andreas Schulz (v.l.) präsentierten das Programm der "Leipzig Week" - Foto: Gewandhaus zu Leipzig

    Weltrang-Orchester spielen zur "Leipzig Week" in Boston

    Das Gewandhausorchester gibt vom 27. Oktober bis 2. November 2019 fünf Konzerte in Boston, zwei eigene sowie drei Konzerte gemeinsam mit dem Boston Symphony Orchestra. Die Konzerte stehen im Zeichen des 30-jährigen Jubiläums der Friedlichen Revolution. Die gemeinsamen Konzerte des Gewandhausorchesters mit dem Boston Symphony Orchestra sind Teil des Deutschlandjahres der Bundesrepublik in den USA.

  • Start des Vorverkaufs für das Mahler-Festival 2021: Andris Nelsons, Dr. Skadi Jennicke und Prof. Andreas Schulz - Foto: Andreas Schmidt

    Vorverkaufsstart ab dem 13. Mai 2019: Mahler-Festival 2021 in Leipzig

    Das Gewandhausorchester lädt vom 13. bis 24. Mai 2021 zum Mahler-Festival nach Leipzig ein. Hier verbrachte der Komponist Gustav Mahler zwei entscheidende Jahre seines Lebens und wurde zum einzigartigen Sinfoniker. Während des Festivals werden zehn Weltklasseorchester in zwölf Tagen alle seiner Sinfonien sowie weitere Orchesterwerke interpretieren.

  • Die Preisträger: Prof. Andreas Schulz (3.v.l.) für das Gewandhausorchester und Dr. Michael Maul (4.v.l.), Intendant des Bachfestes Leipzig, erhielten den Leipziger Tourismuspreis 2018, überreicht von Volker Bremer (LTM GmbH)

    „Leipziger Tourismuspreis 2018“ geht an das Gewandhausorchester und Dr. Michael Maul

    ​Das traditionsreiche Gewandhausorchester ist der Gewinner des „Leipziger Tourismuspreises 2018”, der am 29. November 2018 im Historischen Speisaal im Hauptbahnhof Leipzig verliehen wurde. Seit 2012 wird die Auszeichnung auch an eine Persönlichkeit vergeben. Die Jury wählte Dr. Michael Maul, Intendant des Bachfestes Leipzig, zum Gewinner.

  • Das Gewandhaus zu Leipzig feiert im Jahr 2018 das Jubiläum 275 Jahre Gewandhausorchester

    LEIPZIG: Veranstaltungshöhepunkte 2018

    Im Jahr 2018 gibt es in Leipzig viel zu erleben. Traditionsreiche Messen und Festivals wie die Leipziger Buchmesse, das Bachfest oder das Wave-Gotik-Treffen sorgen für viele Besucher. Weiterhin finden wichtige Jubiläen statt, z. B. 275 Jahre Gewandhausorchester, 325 Jahre Oper Leipzig und 140 Jahre Zoo Leipzig. Eine Auswahl der wichtigsten Veranstaltungen 2018 bietet die folgende Übersicht.

Mehr anzeigen