Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Adventure-Golf-Anlage in Markkleeberg startet Ostern in die Saison - Foto: Kletterpark Markkleeberg

    Saisonstart: Adventure-Golf-Anlage am Markkleeberger See öffnet ab Ostern

    Ab Karfreitag, 18. April 2025, startet die Adventure-Golf-Anlage in Markkleeberg in die Saison! Über Ostern kann täglich von 10 bis 19 Uhr gespielt werden, in den Osterferien von 11 bis 18 Uhr. Ab 26. April gelten die regulären Öffnungszeiten. Auf zwölf abwechslungsreichen Bahnen erwartet die ganze Familie ein spannender Golfspaß.

  • Kajak-Cross im Kanupark Markkleeberg - Foto: Falk Bruder

    11. XXL-Paddelfestival im Kanupark Markkleeberg: Anmeldungen bereits möglich

    Vom 9. bis 11. Mai 2025 lädt der Kanupark Markkleeberg zum 11. XXL-Paddelfestival ein. Unter dem Motto „Testen. Paddeln. Erleben.“ erwartet Paddelfans ein vielfältiges Programm, darunter das spannende Kajak-Cross-Rennen, SUP-Meisterschaften, Seekajak-Kurse und Surf-Sessions. Zuschauer haben freien Eintritt.

  • Der Mulderadweg führt durch idyllische Flusslandschaften und historische Städte - Foto: Tom Williger

    Geheimtipp für Radfreunde: Der Mulderadweg mit neuer Übersichtskarte und Stempelaktion

    Der Mulderadweg erstreckt sich über rund 400 km durch Sachsen und Sachsen-Anhalt und führt Radfahrer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften, historischer Städte und Sehenswürdigkeiten. Der neu aufgelegte Flyer mit aktualisiertem Stempelpass und frischem Design bietet 14 Stempelstellen und zahlreiche Vergünstigungen. Weitere Informationen und Infomaterial sind online erhältlich.

  • "Elbe Day" - 80 Jahre Begegnung an der Elbe in Torgau - Foto: Philipp Kirschner

    Elbe Day 2025: Torgau gedenkt der historischen Begegnung und dem Kriegsende vor 80 Jahren

    Torgau feiert vom 25. bis 27. April 2025 den 80. Jahrestag der historischen Begegnung an der Elbe. Mit Gedenkveranstaltungen, Festreden und einer Sonderausstellung wird an das symbolische Ende des Zweiten Weltkrieges erinnert. Das Festwochenende bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, kulinarischen Highlights, thematischen Führungen und Aktivitäten für alle.

  • Wandern von Schildau zum Schildbergturm - Foto: Tom Williger

    Start der Wandersaison in der Region Leipzig - Frühlingserwachen in der Dübener Heide und Umgebung

    Die Wandersaison 2025 in der Dübener Heide und Umgebung startet mit einer Reihe spannender Veranstaltungen für Naturfreunde und Wanderbegeisterte. Ab sofort können Entdecker die Schönheit der Region Leipzig zu Fuß erleben. Die ersten Frühlingswanderungen stehen bereits in den Startlöchern, und auch die neue Familienaktion im NaturparkHaus Bad Düben sorgt für frischen Wind.

  • Internationale Sächsische Sängerakademie Torgau/Schloss Hartenfels - Foto: Peter Schäfer

    BurgenLandKlänge – Ein Hörgenuss der besonderen Art

    Die BurgenLandKlänge versprechen 2025 ein außergewöhnliches Erlebnis für Musikliebhaber. In historischen Spielstätten in der Region Leipzig erklingen Konzerte unterschiedlichster Musikgenres – von Klassik über Pop und Rock bis hin zu Folk, Blues und sogar kubanischen Klängen. Das Programm vereint über 20 Orte wie Schlösser und Burgen, Seebühnen, restaurierte Herrenhäuser sowie Parks.

  • Barbara Klepsch (Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus) eröffnete die Kneipp-Saison in Bad Lausick - © Dr. Susanne Schulze

    Bad Lausick wird Kneippkurort und führt nun Doppel-Prädikat

    Bad Lausick ist nun der erste Heilbad- und Kneippkurort in Sachsen. Mit dem Doppel-Prädikat wird die Stadt für ihre vielfältigen Kneipp-Angebote und die konsequente Ausrichtung auf Gesundheit und Wasser ausgezeichnet. Bürgermeister Michael Hultsch und die BBK GmbH freuen sich, die Stadt zukunftssicher zu gestalten und Gäste zu einem besonderen Erlebnis einzuladen.

  • Burg Gnandstein startet in die neue Saison - Foto: Tom Williger

    Burg Gnandstein startet in die neue Saison

    Ab 1. April 2025 startet das Museum der Burg Gnandstein in die neue Saison und bietet bis 2. November spannende Einblicke in die mittelalterliche Geschichte. Höhepunkte wie interaktive Spielestationen, eine spätgotische Kapelle und familienfreundliche Führungen erwarten die Besucher. Zudem gibt es besondere Events wie den Familientag am 4. Mai und eine neue Führung zum Thema Bauernkrieg.

Mehr anzeigen