Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Ein immersives Ballett über die Beziehung zwischen Mensch und Technologie im Kunstkraftwerk Leipzig

    Premiere am 11. Mai 2025 im Kunstkraftwerk Leipzig: Volt[age] ist ein immersives Ballett, das Tanz, digitale Projektionen und elektronische Klänge vereint. Es erkundet die komplexe Beziehung zwischen Mensch und Technologie. Mit innovativen Motion-Tracking-Techniken und einer packenden Choreografie wird eine spannende Auseinandersetzung zwischen Körper und Code geschaffen.

  • DALÍ: CYBERNETICS - Kunstkraftwerk Leipzig zeigt immersives Kunsterlebnis in bislang nie gesehener Form

    Verneigung vor dem Großmeister des Surrealen: Vom 8. August 2024 bis 5. Januar 2025 macht das Kunstkraftwerk Leipzig das Leben und die Meisterwerke von Salvador Dalí zu einem Kunsterlebnis, das in dieser revolutionären Form in Deutschland so noch nie zu sehen war. In rund 90 Minuten treten die Besucher einen Parforceritt durch immersive 360-Grad-Multimedia-Räume und Virtual-Reality-Erfahrungen.

  • Bis Juni 2024: Kunstkraftwerk Leipzig zeigt "Claude Monet: Master of Colors and Lights"

    Licht, Farben, Musik und Bewegung - seit dem 8. Februar 2024 zeigt das Kunstkraftwerk Leipzig die neue Ausstellung „Claude Monet: Master of Colors and Lights". Seine Kunst wird auf dem alten Fabrikgelände in immersiven Multimedia-Shows, Installationen und Räumen auf verspielte kreative Art neu interpretiert. Besucher können 90 Minuten lang in eine andere Welt eintauchen.

  • Kunstkraftwerk Leipzig erzählt mit „Das Wunderland von Alice“ den Klassiker neu

    Die neue immersive Ausstellung vom 20. Oktober 2023 bis 21. Januar 2024 ist ein Klassiker in der faszinierenden Interpretation als digitales Kunstwerk. Mit der neuen Produktion „Das Wunderland von Alice“ tauchen die Besucher des Kunstkraftwerks auf verschiedenen Ebenen und in verschiedene Szenen so in Alice‘ Wunderwelt ein, als ob sie einen fantastischen Tagtraum erleben würden.

  • LOGOUT – eine immersive Reise im Kunstkraftwerk Leipzig

    Das Kunstkraftwerk präsentiert an jedem Freitagabend im Dezember ab 19:30 Uhr die erste Einzelausstellung von WOA Creative Company, einem der bekanntesten italienischen Studios für digitale Kunst. Die Ausstellung steht unter dem Namen LOGOUT und besteht aus neun audiovisuellen und interaktiven Installationen. Pro Abend werden vier Rundgänge angeboten.

  • Kunstkraftwerk Leipzig lädt zum Bright Festival Connect 2022 ein

    Bereits zum dritten Mal findet vom 20. bis 23. Oktober 2022 das Bright Festival Connect (BFC) im Kunstkraftwerk Leipzig statt. Bei diesem internationalen Kunstfestival können Besucher Shows, interaktive Installationen, Klangkunst-Erlebnisse und Lichtdesign erleben. Erwartet werden 40 Künstler aus 7 Ländern.

  • Bis 4. September 2022 im Kunstkraftwerk Leipzig: The Mystery of Banksy "A Genius Mind"

    Nach der zweimonatigen Präsentation in Dresden, kommt "The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ nun nochmals nach Sachsen! Vom 20. Mai bis 4. September 2022 öffnen sich im Kunstkraftwerk Leipzig die Pforten für das Publikum. Die Ausstellung zeigt dabei eine noch nie dagewesene Präsentation mit mehr als 150 Werken des gefeierten Street-Art-Superstars, darunter Graffitis und Videoinstallationen.

  • Tübke Monumental: Digitale Innovation trifft im Kunstkraftwerk Leipzig auf deutsche Kunstgeschichte

    Mit dem Projekt „Tübke Monumental“ präsentiert das Kunstkraftwerk Leipzig vom 11. März bis 31. Dezember 2022 einen völlig neuen Zugang zu einem der bedeutendsten Künstler der deutschen Kunstgeschichte. Bekannt für sein Panoramabild „Frühbürgerliche Revolution in Deutschland“ arbeitete Werner Tübke (1929–2004) insgesamt elf Jahre lang von der Konzeption bis zur Fertigstellung an diesem Kunstwerk.

  • Bright Festival Connect 2021 im Kunstkraftwerk Leipzig

    Vom 21. bis zum 24. Oktober 2021 lädt das Kunstkraftwerk Leipzig zum bereits zweiten immersiven Kunstfestival ein, was digitale Kunst, Musik und Lichtdesign miteinander vereint. Das Bright Festival Connect ist Teil eines innovativen multinationalen Kooperationsprojekts. Besucher können dabei Shows wie auch interaktive Installationen, Live-Musik-Performances, Videomapping und Lichtdesign erleben

Mehr anzeigen