Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Denk.Mal.Frieden.: "Light__Art Experience" am Völkerschlachtdenkmal in Leipzig - Foto: Markus Scholz

    Spektakuläre Lichtinstallation am Völkerschlachtdenkmal Leipzig

    Am 22. Oktober 2022 findet am Völkerschlachtdenkmal zum zweiten Mal die Lichtinstallation „Light__Art Experience“ statt. Von 18 bis 22:30 Uhr wird Europas monumentalstes Denkmal mit Motiven verschiedenster Stilrichtungen visuell umgestaltet und neu interpretiert. Die Installation folgt dem Motto "Denk. Mal. Frieden."

  • Auch in diesem Jahr sucht die TMGS in Kooperation mit dem Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus sowie KREATIVES SACHSEN nach innovativen Ideen - Foto: TMGS

    Sachsen geht weiter: Startschuss für Innovationswettbewerb Tourismus 2022 gefallen

    Sie wollen zum Wegbereiter des sächsischen Tourismus' werden? Dann ist der Innovationswettbewerb Tourismus 2022 die passende Möglichkeit, das Potenzial ihrer Ideen unter Beweis zu stellen. Am 3. März 2022 fiel der Startschuss für die neue Runde des Wettbewerbs. Interessierte können bis 22. April 2022 ihre kreativen Ideen online einreichen und das Reiseland Sachsen noch attraktiver machen.

  • Das Völkerschlachtdenkmal zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt - Foto: PUNCTUM / Peter Franke

    Neuer Schirmherr für Stiftung Völkerschlachtdenkmal Leipzig

    Nach fast drei Jahrzehnten gab Dr. Volker Rodekamp im Januar 2022 sein Amt als Geschäftsführer der Stiftung Völkerschlachtdenkmal Leipzig auf. Ab dem 1. Februar 2022 übernimmt Dr. Anselm Hartinger die Nachfolge und damit die Geschäftsführung der Stiftung. Die Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen in der denkmalgerechten Modernisierung, Instandsetzung und Unterhaltung des Denkmals als Gedenkstätte.

  • Der "Wilde Robert" lädt auch in diesem Jahr wieder zu Dampffahrten in winterlicher Atmosphäre ein - Foto: Archiv Döllnitzbahn/Sven Geist

    Adventszeit in der Region Leipzig

    Die Advents- und Weihnachtszeit ist für Viele die schönste Zeit des Jahres. Im vergangenem wie aber auch in diesem Jahr gestaltet sich diese besinnliche Saison etwas anders als üblich. Nichtsdestotrotz gibt es in der Region Leipzig auch 2021 wieder einige vorweihnachtliche Highlights zu erleben.

  • Die Mädler-Passage erweckt weihnachtliche Vorfreude bei allen Besuchern - Foto: Karolin Kelm

    Leipzig unter dem Weihnachtsbaum – Individuelle Geschenkideen für jeden Geschmack

    Auch in diesem Jahr wird es wieder ein Weihnachten der etwas anderen Art. Um dennoch für weihnachtliche Freude zu sorgen, ist die Nachfrage nach kreativen Geschenken umso größer. Zahlreiche Unternehmen aus Leipzig und Umgebung bieten Inspirationen für außergewöhnliche Geschenkideen unter dem heimischen Weihnachtsbaum.

  • Blick über Leipzig und auf das Spitzdach der Thomaskirche

    Thomaskirche mit Turmführung: Ein fantastischer Rundumblick über Leipzig

    Seit März 2016 bietet die Leipzig Erleben GmbH eine Führung der besonderen Art an: Zu regelmäßigen Terminen können Gäste eine Besteigung des Turms der Thomaskirche mit einem zertifizierten Gästeführer erleben. Höhepunkt der einstündigen Führung ist der fantastische Rundumblick aus 50 Metern Höhe über Leipzig. Ein weiterer Höhepunkt ist der Besuch der Türmerwohnung, die von 1533–1917 bewohnt war.

  • 100 Jahre Leipziger Hauptbahnhof – am 24. Oktober 2015 wird gefeiert

    100 Jahre Leipziger Hauptbahnhof – am 24. Oktober 2015 wird gefeiert

    Am 4. Dezember 1915 wurde der Leipziger Hauptbahnhof als größter Kopfbahnhof Europas in Betrieb genommen. Mit damals 26 Bahnsteigen war er der Primus unter den europäischen Kopfbahnhöfen. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens gibt es am 24. Oktober 2015 eine große Bahnhofsparty, die das Erleben der Geschichte des Bahnhofs mit viel Kultur und Aktion verknüpft.