Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Vertreter der Ev.-Luth. Landeskirche und des LTV Sachsen auf den Spuren Martin Luthers von Leisnig nach Rochlitz

    Auf den Spuren Martin Luthers entlang des Lutherwegs in Sachsen von Leisnig nach Rochlitz

    Vertreter der Ev.-Luth. Landeskirche und des Landestourismusverbandes Sachsen e.V. trafen sich am 17. August 2017 zu einer gemeinsamen Wanderung auf dem Lutherweg in Sachsen. Sie legten auf ihrer Sommertour von Leisnig nach Rochlitz zahlreiche Kilometer zurück. Während des Pilgertags wurde die Ehrenmedaille für „herausragendes Engagement im Tourismus“ an Dr. Manfred Graetz verliehen.

  • "Mulde abwärts - vom Rochlitzer Berg zur Mündung" von Lutz Heydick

    Lutz Heydick lädt ein: Zu Fuß oder mit dem Fahrrad "Mulde abwärts - vom Rochlitzer Berg zur Mündung"

    "Mulde abwärts – vom Rochlitzer Berg zur Mündung" heißt das neue Buch von Lutz Heydick, welches dieses Jahr im Sax-Verlag erschienen ist. Es führt in die Gebirgslandschaft der Zwickauer Mulde zu einem der schnellsten Flüsse in Mitteleuropa und in die Ebenen der Vereinigten Mulde - vom Engtal eines burgenreichen Flusses in die weiten Muldeauen des nordsächsischen und anhaltischen Tieflandes.

  • Unterwegs auf dem Lutherweg – Ausbildung zum Gästeführer

    Unterwegs auf dem Lutherweg – Ausbildung zum Gästeführer

    Gästeführer-Ausbildung für den Lutherweg in Sachsen: vom 9. Januar bis 5. März 2016 findet in Kohren-Sahlis ein Seminar für zukünftige Gästeführer statt. Anmeldungen sind noch bis zum 15. Dezember 2016 möglich

  • Unterwegs mit Luther - Eine Reise auf den Spuren der Reformation

    Unterwegs mit Luther - Eine Reise auf den Spuren der Reformation

    Auf den Spuren Martin Luthers - Werner Schwanfelder ist dem Lutherweg durch Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gefolgt und hat die Geschichte in seinem aktuellen Buch neu entdeckt. Dabei taucht er in knapp 500 Jahre Reformation ein und bereist 95 Orte an denen Luther, seine Mitstreiter oder Gegner wirkten.

  • Lutherweg in Sachsen wurde in Döbeln eröffnet

    Lutherweg in Sachsen wurde in Döbeln eröffnet

    Mit der Eröffnung des Lutherweges in Sachsen am 27. Mai in Döbeln wurde der rund 550 km lange Pilgerweg erfolgreich fertiggestellt. Der spirituelle Rundwanderweg verbindet Städte, Stätten und Orte, an denen Martin Luther und seine Wegbegleiter wirkten.

  • Leipzig feiert 850 Jahre Nikolaikirche

    Leipzig feiert 850 Jahre Nikolaikirche

    ​Im Jahr 2015 feiert die Nikolaikirche ihr 850. Jubiläum. Zwei Festwochen vom 17. bis 24. Mai und vom 4. bis 11. Oktober 2015 sowie zahlreiche Konzerte, Gottesdienste und Ausstellungen rücken den geschichtsträchtigen Ort im Rahmen des Festjahres ins Rampenlicht. Die Nikolaikirche war unter anderem Ausgangspunkt der Friedlichen Revolution im Herbst 1989.

  • „Leipziger Tourismuspreis 2014“ geht an das Wave-Gotik-Treffen

    „Leipziger Tourismuspreis 2014“ geht an das Wave-Gotik-Treffen

    Das Wave-Gotik-Treffen ist der Gewinner des "Leipziger Tourismuspreises 2014", den die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH seit 2002 vergibt. Zum dritten Mal wurde zusätzlich eine Persönlichkeit mit dem Preis geehrt. Kulturmanager Jörg Müller wurde in dieser Kategorie ausgezeichnet.

  • Der Lutherweg in Sachsen – eine Wanderung im Zeichen der Reformation

    Der Lutherweg in Sachsen – eine Wanderung im Zeichen der Reformation

    Landschaft und Kultur genießen, Kraft für den Alltag schöpfen und aktiv erleben, wie die Reformation bis heute nachhaltig auf viele Lebensbereiche wirkt: der neu geschaffene Lutherweg in Sachsen macht es möglich. Er führt als 550 km langer Rundwanderweg durch landschaftlich reizvolle Regionen des Leipziger Neuseenlands, des Sächsischen Burgenlands und des Sächsischen Heidelands.