Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Das Schloss Colditz - Foto: Andreas Schmidt

    Schloss Colditz 2025 – Ein Jahr voller Geschichte und Erlebnisse

    Am 1. März 2025 öffnete das Schlossmuseum Colditz für die zweite Saison mit einem neuen Rundgang und spannenden Angeboten für Familien. Ein besonderes Ereignis in 2025 ist das 80-jährige Jubiläum der Befreiung von Schloss Colditz am 16. April 1945. Zu diesem Anlass wird eine Fotoausstellung mit Aufnahmen des Fotografen Robert Capa über das Kriegsende in Leipzig gezeigt.

  • Der Thomanerchor begibt sich vom 5. bis 21. März 2025 zum fünften Mal auf Konzertreise in die USA - Foto: © THOMANERCHOR Leipzig / Fotograf Tom Thiele

    THOMANERCHOR startet zu Nordamerika-Tournee

    Der Thomanerchor, kulturelles Aushängeschild Leipzigs und einer der renommiertesten Knabenchöre der Welt, begibt sich im vom 5. bis 21. März 2025 zum fünften Mal auf Konzertreise in die USA. Unter der musikalischen Leitung von Thomaskantor Andreas Reize wird das Ensemble ein breitgefächertes A-cappella-Programm mit Chormusik aus mehreren Jahrhunderten präsentieren.

  • Präsentation des Buchmesse-Programms in der naTo (v.l): Schriftstellerin Kathrin Weßling, Margit Walsø (Norla), Buchmessedirektorin Astrid Böhmisch und Valerie Schönian - Foto: Maja Küßner

    Ein Highlight für alle Buchliebhaber: Leipziger Buchmesse 2025 und Lesefestival "Leipzig liest" mit neuen Angeboten

    Die Leipziger Buchmesse 2025 findet vom 27. bis 30. März statt und bietet über 2.000 Veranstaltungen an mehr als 300 Leseorten an. Das diesjährige Gast ist Norwegen mit der Kronprinzessin Mette-Marit als Vertreterin. Neue Formate wie das Forum "Mensch und KI: Schöne neue Welt?" und die Audiowelt bereichern das Programm. Auch die Manga-Comic-Con zieht wieder viele Besucher an.

  • Blick in die Stullenfabrik - Foto: Andreas Schmidt

    Das Café Stullenfabrik im Graphischen Viertel öffnet am 3. März 2025 die Türen

    Die Stullenfabrik auf dem Rahn Education Campus Graphisches Viertel wurde am 3. März 2025 eröffnet und bietet verschiedene hochwertige kreative Stullen, verschiedene Snacks sowie Kaffeespezialitäten und Matcha an. Das Café öffnet montags bis freitags von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr und kann zusätzlich für Veranstaltungen und private Feiern gebucht werden.

  • Blütenpracht im Frühling: Kamelienschau in Roßwein und Pflanzenmärkte in der Region Leipzig

    Blütenpracht im Frühling: Kamelienschau in Roßwein und Pflanzenmärkte in der Region Leipzig

    Die Kamelienschau in Roßwein und die zahlreichen Pflanzenmärkte bieten allen Natur- und Gartenfreunden die Möglichkeit, sich von der Blütenpracht des Frühlings verzaubern zu lassen und Inspiration für die eigene Gartengestaltung zu sammeln. Ob historische Kamelien, zarte Frühblüher oder üppige Stauden – die Region hält für Pflanzenliebhaber unzählige Entdeckungen bereit.

  • Das Ringelnatz Geburtshaus in Wurzen - Foto: Andreas Schmidt

    Neue Tagestour: Auf den Spuren von Joachim Ringelnatz von Leipzig nach Wurzen

    Die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH bietet eine neue Tour "Auf den Spuren von Joachim Ringelnatz" an, die sich an Literatur- und Kulturliebhaber richtet. Ab sofort ist die Tour über die Website buchbar. Die ersten Termine sind für den 28. März und 13. Juni 2025 angesetzt, die Tourzeiten liegen jeweils zwischen 10:00 und 17:00 Uhr. Tickets gibt es ab 79 Euro pro Person.

  • Die Rafting-Saison im Kanupark Markkleeberg beginnt am 17. Mai 2025 - Foto: Kanupark Markkleeberg

    Buchungsstart für die 19. Saison im Kanupark Markkleeberg

    Das Buchungssystem für die Saison 2025 im Kanupark am Markkleeberger See ist geöffnet. Die verschiedenen Wildwasser- und Surf-Erlebnisse sind ab sofort online buchbar. Die Rafting- und Surf-Saison beginnt am 17. Mai 2025.

  • Unterwegs mit dem neuen Reiseführer von Marisa Becker: "Lieblingsplätze in und um Leipzig - nachhaltig" - Foto: Andreas Schmidt

    Marisa Becker präsentiert nachhaltige Ausflugsziele in Leipzig und Region

    Im soeben erschienenen Reiseführer "Lieblingsplätze in und um Leipzig - nachhaltig" stellt die Autorin Marisa Becker über 70 Ausflugsziele rund um Leipzig und zehn ihrer persönlichen Lieblingsplätze vor. Das Buch umfasst 176 Seiten mit über 80 ganzseitigen Farbfotos und ist für 17 Euro im Buchhandel erhältlich.

  • Torgau - Elbe Day: Friedenstauben an der Elbbrücke - Foto: Stadtverwaltung Torgau

    80 Jahre Begegnung an der Elbe: Torgau erinnert an historisches Ereignis

    Vom 25. bis 27. April 2025 findet das Festwochenende zum 80. Jahrestag der historischen Begegnung an der Elbe statt. Am 25. April 1945 reichten sich amerikanische und sowjetische Soldaten auf der zerstörten Elbbrücke die Hände und setzten damit ein symbolträchtiges Zeichen für das Ende des Zweiten Weltkrieges. Zahlreiche Veranstaltungen zum Mitmachen und Entdecken werden angeboten.

Mehr anzeigen