Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Städtekooperation „Wege zu Cranach“: Auf den Spuren von Lucas Cranach d.Ä.

    Im März 2011 wurde die Städtekooperation „Wege zu Cranach“ ins Leben gerufen, die das Wirken des bedeutenden Renaissance-Malers Lucas Cranach des Älteren touristisch erlebbar macht. Er fasste nicht nur die großen Themen seiner Zeit in bedeutende Bildwerke, sondern war als Freund Martin Luthers auch ein wichtiger Wegbegleiter der Reformation.

  • Zeit zu drucken: Neue Ausstellung eröffnete am 9. April 2021 im Museum für Druckkunst Leipzig

    Am 9. April 2021 eröffnete im Museum für Druckkunst Leipzig die neue Ausstellung "Zeit zu drucken". Diese präsentiert die durch verschiedene Drucktechniken an den historischen Pressen des Museums entstandenen zeitgenössischen Werke von vier internationalen Künstlern. Auch die verschobene Ausstellung „From Futura to the Future“ kann ab sofort besichtigt werden.

  • Mit Toni on Tour: Leipziger Notenspur trifft auf Künstliche Intelligenz

    Das BMAS hat die neue Projektidee „Mit Toni on Tour – Inklusive kulturelle Teilhabe durch KI-gestützte Bilderkennung“ ausgezeichnet. Ziel des Projekts ist es, einen Stadtrundgang zu entwickeln, der auf der 5,3 Kilometer langen Leipziger Notenspur virtuelle Inhalte mit der Realität verknüpft.

  • Tourismus in Deutschland, Sachsen und der Leipzig-Region: Welche Pläne gibt es für den Neustart 2021?

    Im Rahmen des "Tourismusfrühstück Digital" äußern sich am 24. März 2021 ab 11 Uhr wichtige touristische Partner wie Petra Hedorfer (Deutsche Zentrale für Tourismus), Burkhard Jung (OBM Stadt Leipzig und Präsident des Deutschen Städtetages), Veronika Hiebl (Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH), Martin Buhl-Wagner (Leipziger Messe GmbH) und Volker Bremer (LTM GmbH) zum Thema.

  • Auftakt der neuen Online-Konzertreihe "Resonate" in der Moritzbastei am 7. März 2021

    Am 7. März 2021 um 14 Uhr findet das erste Konzert der neuen Online-Konzertreihe "Resonate" in der Moritzbastei statt. In Zusammenarbeit mit Musikern des Gewandhausorchesters Leipzig, dem Leipzig International Art Programme sowie dem Goethe-Institut Thailand werden in 45-minütigen Videos jeweils Kunstwerke als visuelle Antwort auf dargebotene Live-Musik erschaffen.

  • "Wir sind ganz Ohr!" - Stadtgeschichtliches Museum Leipzig startet Telefongesprächsstunde

    Das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig startet ab dem 17. Februar ein analoges Angebot in Form einer Telefonsprechstunde, um mit interessierten Museumsfans persönlich und individuell in Verbindung zur bleiben. Jeden Mittwoch von 16 bis 17.30 wird ein unterschiedliches Sammlungsobjekt mit Alltagsbezug aus dem Museum und der Ausstellung vorgestellt und diskutiert.

  • Höffner neuseen classics finden am 30. Mai 2021 statt

    Das große Radsportevent "Höffner neuseen classics" findet am 30. Mai 2021 statt. Radrennsportler, Familienradler und Kinder haben bei dem traditionsreichen Rennen die Wahl zwischen 60, 100 oder 300 Kilometer Rundkursen. Diese führen die Teilnehmer, je nach Route, durch das Leipziger Neuseenland bzw. entlang des Elster-Saaleradwegs. Die Anmeldungen laufen noch bis zum 30. Mai 2021.

  • Schlamm Ahoi! - Gute Anmeldebilanzen für CrossDeLuxe 2021 im Leipziger Neuseenland

    Beim Hindernislauf CrossDeLuxe am Markkleeberger See nahe der Stadt Leipzig heißt es vom 24. bis 26. September 2021 wieder: Laufschuhe schnüren und rein in den Schlamm! Rund 5.000 Schlammfans suhlen sich jährlich vor der traumhaften Kulisse des Leipziger Neuseenlandes im Schlamm und haben keine Scheu, sich dabei richtig schmutzig zu machen.

  • Deutsche Welle drehte in Leipzig und macht Lust auf eine Reise nach dem Lockdown

    Mitte Januar drehte die Deutsche Welle einen knapp 13-minütigen Beitrag über Leipzig. Der Leipziger Moderator Lukas Stege kam wegen des Deutschlandweiten Lockdowns und der damit verbundenen 15-Kilometer-Regel auf die Idee, den internationalen Followern des YouTube Channels "DW Travel" seine menschenleere, aber keineswegs trostlose Heimatstadt zu zeigen.

  • naTo Leipzig bringt Unterhaltung ins heimische Wohnzimmer

    Der soziokulturelle Verein naTo aus Leipzig bringt ab 3. Februar 2021 unter dem Motto #mitunsbleibtesspannend Kultur nach Hause auf die Bildschirme. Tolle Leipziger Künstler zeigen auf gewohnter Bühne, was Kultur auch jetzt spannendes zu bieten hat. Die Reihe wird mit dem Magic Monday Team - talentierten Zauberkünstlern - eröffnet.

Mehr anzeigen