Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Die neue Publikation "Leipziger Straßengeschichten" berichtet über Geschichte und Geschichten in Leipzig

    In den Medien vergeht praktisch kein Tag, an dem nicht deutschlandweit über Leipzig berichtet wird. Aber ist deswegen schon alles gesagt? Ganz bestimmt nicht! Viele interessante Infos zu Geschichte und Geschichten gibt es im neu erschienenen Buch "Leipziger Straßengeschichten" von Petra Mewes. Die Publikation ist für 15,90 Euro im Buchhandel oder direkt beim Wartberg Verlag erhältlich.

  • Tourist-Information Leipzig erhält Folgezertifizierung der "i-Marke"

    Ob zum ersten Mal in Leipzig oder auf der Suche nach neuen Ausflugstipps, für viele Touristen aber auch Einheimische ist die Tourist-Information Leipzig (Katharinenstraße 8) ein beliebter Anlaufpunkt. Nun wurde diese erneut mit dem Qualitätssiegel für Tourist-Informationen, der "i-Marke", für die nächsten drei Jahre ausgezeichnet.

  • Wettbewerb „Leipzig Ambassadors: Tourismus macht Karriere“ wurde 2023 erstmals ausgelobt

    In diesem Jahr fand erstmals der vom Referat Beschäftigungspolitik der Stadt Leipzig ausgelobte Wettbewerb „Leipzig Ambassadors: Tourismus macht Karriere“ statt. Im Rahmen des "Leipziger Tourismuspreises 2023" wurde die Auszeichnung im Kabarett academixer an zwei Auszubildende sowie an vier ausbildende Unternehmen im Tourismussektor überreicht.

  • Weihnachten am Strand - Viktorianischer Weihnachtsmarkt am Biedermeierstrand lädt ein

    Am 16. Dezember 2023 findet zum vierten Mal der viktorianische Weihnachtsmarkt am Biedermeierstrand statt. Ab 15 Uhr sind Besucher herzlich eingeladen, die weihnachtliche Atmosphäre am Strand zu genießen. Der Eintritt ist frei und neben kulinarischen Köstlichkeiten von Glühwein und Waffeln bis Weihnachtseis locken besinnliche Chormusik sowie historische Marktstände.

  • Szenische Lichtspiele beim Magischen Tropenleuchten im Zoo Leipzig 2024

    Wenn sich die Winternacht über Leipzig senkt, beginnt das Magische Tropenleuchten im Zoo Leipzig: Vom 11. Januar bis zum 11. Februar 2024 locken jeweils donnerstags bis sonntags beeindruckende Lichtinstallationen und faszinierende Fassadenprojektionen in den Zoo und die Tropenerlebniswelt Gondwanaland.

  • Nina Schuiki gewinnt Museumskarree-Wettbewerb - Neugestaltung am Museum der bildenden Künste Leipzig

    Nina Schuiki hat mit ihrem Entwurf „Frühling“ den Wettbewerb Museumskarree M²plus „Zwischenhalt im Zwischenraum“ am Museum der bildenden Künste Leipzig gewonnen. Mit dem vom Kulturamt der Stadt Leipzig ausgelobten Wettbewerb soll die städtische Freifläche zwischen dem Museum und seiner umgebenden Eckbebauung im Südwesten zu einem Kunst- und Begegnungsort mit Strahlkraft und Verweilqualität werden.

  • Buntes Halloween-Spektakel im Zoo Leipzig

    Lebensfreude statt schauriger Grusel: Der Zoo Leipzig feiert am 31. Oktober 2023 sein buntes Halloween-Spektakel. Es beginnt für große und kleine Zoofans um 10 Uhr und endet um 20 Uhr. In Anlehnung an die südamerikanische Tradition des "Día de los animales Muertos", wird es ein farbenfrohes Fest mit zahlreichen Aktionen und Abenteuern geben.

  • Musikinteressierte sind zum Wandelkonzert an den Silbermann Orgeln in Rötha eingeladen

    Im Zuge des Austausches von Orgelakteuren der Partnerstädte Leipzig und Brno findet als Höhepunkt des Programms ein Wandelkonzert am 20. Oktober 2023 an den beiden Silbermann-Orgeln in Rötha statt. Dieses beginnt um 16.00 Uhr in der St. Marienkirche. Nach einem gemeinsamen Umzug endet es in der St. Georgenkirche. Der Konzert-Eintritt ist frei.

  • Festival Europäische Notenspuren 2023 lädt im November zum vierten Mal ein

    Vom 18. bis 25. November 2023 findet zum vierten Mal das Festival Europäische Notenspuren statt. Das Festival setzt sich als Ziel, Leipzig als musikalischen Anziehungspunkt in Europa hervorzuheben. Mit dem Partnerland Frankreich und unter dem Motto "l’art du mouvement" (Die Kunst der Bewegung) stehen in diesem Jahr G. P. Telemann und seine Verbindungen zu Musik und Tanz im Mittelpunkt.

  • Wermsdorfer Horstseefischen 2023 - Größtes Abfischfest Deutschlands lädt ein

    Vom 13. bis 15.Oktober 2023 findet das Wermsdorfer Horstseefischen statt, welches jährlich Anziehungspunkt für zehntausende Gäste ist. Diese können verschiedene Fisch- und Fleischkreationen genießen, die von regionalen Gastronomen zubereitet werden. Weiterhin gibt es ein großes Angebot an Markt- und Verkaufsständen. Höhepunkt des Volksfestes ist das dreimal täglich stattfindende Abfischen.

Mehr anzeigen