Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Max Reger Festjahr 2016 Leipzig

    Im Jahr 2016 jährt sich der Todestag von Max Reger zum 100. Mal. Die Stadt Leipzig, deren Ruf als Musikstadt Reger maßgeblich mitprägte, würdigt diesen mit dem Max Reger Festjahr 2016. Dieses wird am 22./23. Januar 2016 mit einem Konzert an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ eröffnet. Vom 8. bis 20. Mai 2016 finden die Max-Reger-Festtage statt.

  • „Leipziger Tourismuspreis 2015“ geht an das Projekt VINETA auf dem Störmthaler See und an Oliver Zille

    Das Projekt Vineta auf dem Störmthaler See des Krystallpalast Varietés Leipzig ist der Gewinner des „Leipziger Tourismuspreises 2015”. Oliver Zille, Direktor der Leipziger Buchmesse, wurde als Sieger in der Kategorie Persönlichkeiten geehrt. Volker Bremer, Geschäftsführer der LTM GmbH, gab die Preisträger im Rahmen des 194. Tourismusfrühstücks am 25. November 2015 vor über 200 Gästen bekannt.

  • Keine Panik! - Udo Lindenberg feiert Tourfinale am 25. Juni 2016 in Leipzig

    Kaum zu glauben: Udo Lindenberg wird nächstes Jahr 70! Seinen Geburtstag krönt er mit einer Tour. Das Abschlusskonzert der „Keine-Panik-Tournee 2016" kann man am 25. Juni 2016 in der Red Bull Arena Leipzig erleben. Bis zum 20. November 2015 können Fans bei der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH ein Reiseangebot für einen erlebnisreichen Aufenthalt buchen.

  • Artkolchose erhielt für das Projekt „Verborgenes Leipzig“ Marketingpreis für Neue Medien

    „Verborgenes Leipzig – Tipps abseits bekannter Wege“ – am 4.November 2015 wurde die Agentur Artkolchose für die Umsetzung des originellen Stadtführers ausgezeichnet. Der Marketing Club Leipzig ehrte die gelungene Verknüpfung von Buch und App mit dem Sonderpreis für Neue Medien. Der Guide entstand zusammen mit der Kongressinitiative do-it-at-leipzig.de und der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH.

  • Tanz und Theater: euro-scene Leipzig feiert 25. Jubiläum

    Das Festival euro-scene Leipzig feiert vom 03. bis 08. November 2015 sein 25. Jubiläum. Gezeigt werden 15 Gastspiele aus 11 Ländern in 27 Vorstellungen und 10 Spielstätten, darunter 6 Deutschlandpremieren und eine Uraufführung. 132 Künstler aus ganz Europa sind in der Festivalwoche in Leipzig zu Gast.

  • Weltrekordversuch – Notenspur-Nacht der Hausmusik lässt Leipzig erklingen

    Eine Nacht der Musik und Kulturen: Am 21. November 2015 stellen rund 50 Leipziger ihre privaten Räume für die Notenspur-Nacht der Hausmusik zur Verfügung. Der Förderverein Leipziger Notenspur will mit dieser Veranstaltung den Weltrekord der „meisten gleichzeitig stattfindenden Konzerte, die von einem Veranstalter organisiert werden“ brechen.

  • „Geschichte als Sensation“ – Delacroix und Delaroche ab 11. Oktober 2015 im Museum der Bildenden Künste

    Das Museum der bildenden Künste Leipzig präsentiert ab dem 11. Oktober 2015 eine Ausstellung der französischen Maler Eugène Delacroix und Paul Delaroche, zwei der bedeutendsten Historienmaler des 19. Jahrhunderts. Die facettenreiche Exposition mit rund 40 Gemälden, 60 Zeichnungen und 60 Grafiken wird großzügig von zahlreichen europäischen Museen unterstützt, darunter dem Musée de Louvre in Paris.

  • Weltgrößtes 360°-Panorama in Leipzig - Yadegar Asisi zeigt einzigartige Unterwasserwelt "Great Barrier Reef"

    Ab dem 3. Oktober 2015 zeigt das Panometer Leipzig das neue 360°-Panorama "Great Barrier Reef" von Yadegar Asisi. Das vor der Küste Australiens gelegene Korallenriff präsentiert in all seiner fragilen Schönheit die Vielfalt der submarinen Wunderwelt. Durch einen schillernden Farbenrausch versetzt das Riesenrundbild die Besucher in die größte von Lebewesen geschaffene Struktur der Erde.

  • "LEIPZIG BEWEGT" - Bereits über 180 angemeldete Fotografen für den 3. Leipziger Fotomarathon

    Am 12. September 2015 findet der 3. Leipziger Fotomarathon unter dem Motto „LEIPZIG BEWEGT“ statt. Im Rahmen des diesjährigen Jubiläums „1000 Jahre Leipzig“ veranstaltet der Verein Kreatives Leipzig erneut einen Fotomarathon für Hobby- und Berufsfotografen. In 8 Stunden gilt es sechs vorgegebene Themen und ein freiwilliges LVV-Sonderthema mit je einem Motiv fotografisch umzusetzen.

Mehr anzeigen