Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Grassimesse 2019 zeigt nationale und internationale Design-Neuheiten

    An der vom 25. bis 27. Oktober 2019 stattfindenden Grassimesse im GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig präsentieren 120 Aussteller ihre Produkte. Schwerpunkte der diesjährigen Messe sind die Bereiche Schmuck, Keramik und Textil. Die Besucher können sich auf international bekannte Glasgestalter, junge Möbel-Aussteller und Kunsthandwerker freuen.

  • Designers' Open: Leipzig wird zur Hochburg der Zukunftsvisionen

    Unter dem Themenschwerpunkt "DO! FUTURE MATTER" präsentieren vom 25. bis 27. Oktober 2019 über 160 Akteure aus zehn Ländern in der Kongresshalle am Zoo innovative und nachhaltige Designideen. Auch das vielfältige Rahmenprogramm der 15. Designers' Open hat die Zukunft voll im Blick: Spannende Vorträge, internationale Sonderschau zum Thema Upcycling und preisgekrönte Designideen in den Award Shows.

  • Weltrang-Orchester spielen zur "Leipzig Week" in Boston

    Das Gewandhausorchester gibt vom 27. Oktober bis 2. November 2019 fünf Konzerte in Boston, zwei eigene sowie drei Konzerte gemeinsam mit dem Boston Symphony Orchestra. Die Konzerte stehen im Zeichen des 30-jährigen Jubiläums der Friedlichen Revolution. Die gemeinsamen Konzerte des Gewandhausorchesters mit dem Boston Symphony Orchestra sind Teil des Deutschlandjahres der Bundesrepublik in den USA.

  • Kanzlerin bestätigt: EU-China-Gipfel findet 2020 in Leipzig statt

    Leipzig wird im kommenden Jahr zeitweise zum Zentrum des geopolitischen Weltgeschehens: Im zweiten Halbjahr 2020 soll in der Messestadt ein EU-China-Gipfel stattfinden. Wie Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in ihrer Regierungserklärung am 17. Oktober 2019 sagte, sollen dabei alle 27 Staats- und Regierungschefs der EU in Leipzig zusammenkommen. Es wäre das erste Treffen diesen Ausmaßes.

  • Besuchermagnet in Mügeln: Geoportal „Erlebniswelt Kaolin“ im Schmalspurbahnhof

    Im August 2019 wurde im Besucherzentrum des Schmalspurbahnhofs Mügeln, der einst im Zentrum des größten Schmalspurstreckennetzes Deutschlands lag, die multimediale Ausstellung „Erlebniswelt Kaolin“ eröffnet. Innerhalb eines Rundgangs können auf anschauliche Weise die Welt des Kaolins - Grundstoff der Porzellanherstellung - sowie die Geschichte und Technik der Schmalspurbahn erkundet werden.

  • Leipzig feiert am 9. Oktober das Jubiläum "30 Jahre Friedliche Revolution"

    Dem 30-jährigen Jubiläum der Friedlichen Revolution am 9. Oktober 2019 widmet Leipzig ein herausragendes Programm. Zentrale Veranstaltungen sind ein Festakt im Gewandhaus, das Friedensgebet in der Nikolaikirche und das Lichtfest Leipzig auf dem gesamten Innenstadtring, der historischen Demonstrationsstrecke. Höhepunkt ist dort die Licht-Gestaltung durch die Künstlerin Victoria Coeln.

  • Musikfestivals werden unter der Dachmarke „Musikstadt Leipzig“ neu strukturiert

    ​Leipzigs Festivallandschaft wächst. Die wichtigste Neuerung ist, dass ab 2021 – ergänzend zum jährlich stattfindenden Bachfest – ein weiteres hochkarätiges Musikfestival im Wechsel von Gewandhaus zu Leipzig und Oper Leipzig veranstaltet wird. Unter der neuen Dachmarke „Musikstadt Leipzig“ gibt es 2020-2022 das Bachfest Leipzig, die Mendelssohn-Festtage, das Mahler Festival 2021 und WAGNER 22.

  • Zeitgeschichtliches Forum Leipzig mit neuer Ausstellung: "Purer Luxus"

    Die neue Wechselausstellung "Purer Luxus" vom 10. September 2019 bis 13. April 2020 im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig zeigt, wie sich die Wahrnehmung von Luxus in der Geschichte veränderte. Rund 400 Objekte, Dokumente, interaktive Elemente und audiovisuelle Medien erzählen vom historischen Wandel des Phänomens in Deutschland seit 1945.

  • Neuer Service für Radwanderer: Die erste Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt wurde am Mulderadweg eröffnet

    Die erste Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt am Mulderadweg wurde am 26. Juli 2019 eröffnet. Sie befindet sich vor dem 1848 errichteten Landgasthof Dehnitz bei Wurzen und ist somit direkt am Radweg gelegen. Die 1,34 Meter hohe Service-Station bietet ein umfangreiches Equipment an: Ob Reifenheber, diverse Schraubenzieher oder eine Luftpumpe – der grüne Helfer steht Tag und Nacht bereit.

  • Point of No Return: Museum der bildenden Künste Leipzig zeigt neue Sonderausstellung

    ​Vom 23. Juli bis 3. November 2019 zeigt das Museum der bildenden Künste Leipzig eine bedeutende Sonderausstellung. „Point of No Return. Wende und Umbruch in der ostdeutschen Kunst“ präsentiert auf etwa 1.500 qm mehr als 300 Werke von 106 Künstlern, die sich thematisch mit der Vorgeschichte der Friedlichen Revolution, dem Umbruch und der Zeit nach dem Fall der Mauer auseinander setzen.

  • Eine Stadt - ein Team: Leipzig stärkt den Spitzensport

    ​Die Stadt Leipzig wird zukünftig mit der Marketingoffensive „Eine Stadt - ein Team“ den Spitzensport nachhaltiger unterstützen und fördern. Gemeinsam mit der Olympiasport Leipzig (OSL) GmbH und der Leipzig Tourismus und Marketing (LTM) GmbH werden deshalb neue Strukturen geschaffen.

Mehr anzeigen