Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Tourist-Information Leipzig nach umfangreicher Neugestaltung seit 26. Mai 2023 wieder geöffnet

    Nach rund fünf Wochen Umbau und einem Interim im Alten Rathaus wurde die Tourist-Information Leipzig am 26. Mai 2023 wieder am alten Standort im Katharinum in der Katharinenstraße 8 eröffnet. Die bisherigen Räumlichkeiten wurden komplett neugestaltet und mit modernster Technik ausgestattet. Neben dem großzügigen Beratungscounter gibt es zusätzlich einen digitalen Informationsbereich.

  • Vom 2. bis 25. Juni 2023 erklingen die Sommertöne im grünen Umland der Musikstadt Leipzig

    Mit acht Konzerten und einem Kinderkonzert auf Open-Air-Bühnen und in Schlössern der Landkreise Nordsachsen und Leipzig bereichert die Sommertöne vom 2. bis 25. Juni 2023 wieder das kulturelle Leben im grünen Umland der Musikstadt Leipzig. Mit einem Open-Air-Konzert an der Obermühle Bad Düben eröffnet des Ensemble Uwaga! am Freitag, den 2. Juni um 19:30 Uhr die 18. Festivalsaison.

  • Die Webseite des Mulderadwegs präsentiert sich mit neuem Design

    Der Internetauftritt des Mulderadwegs wurde erneuert. Mit dem Relaunch erstrahlt die Webseite nicht nur in neuem Design, sondern bedient sich auch am „Open Data Konzept“ des Freistaates Sachsen. Die Daten der einzelnen touristischen Angebote werden von der jeweiligen Tourismusregion gepflegt und auf der Webseite eingespielt, wodurch die Aktualität der Informationen gewährleistet wird.

  • Stiftung Forum Recht – Eröffnungstage des Standorts Leipzig vom 31. Mai bis 3. Juni 2023

    Neben dem Sitz in Karlsruhe ist auch Leipzig Standort der Stiftung Forum Recht. Damit erhält Leipzig einen bedeutenden Ort für den Dialog und die Auseinandersetzung mit den Themen Recht und Rechtsstaat. Am Standort in der Universitätsstraße 20 finden vom 31. Mai bis 3. Juni Tage der offenen Tür mit buntem Programm, Workshops, einer Buchvorstellung sowie Diskussionsrunden statt.

  • Sonderausstellung im Schloss Hubertusburg: „Vergissmeinnicht – Museum der (un)entdeckten Erinnerungen“

    Im Schloss Hubertusburg in Wermsdorf kann seit dem 14. Mai bis 24. September 2023 die Sonderausstellung „Vergissmeinnicht – Museum der (un)entdeckten Erinnerungen“ besucht werden. Die Ausstellung möchte den Besuchern die Erinnerungen an die Menschen, die in den letzten Jahrhunderten im Schloss Hubertusburg gelebt haben und auch heute noch auf dem Gelände leben, nahebringen.

  • FUSION mit Harry Yeff: Das Experiment des Leipziger Balletts mit Stimme, KI und Tanz

    Das Leipziger Ballett erarbeitet das choreographische Werk FUSION von Ballettdirektor und Chefchoreograph Mario Schröder gemeinsam mit dem britischen Sprachkünstler und Musiker Harry Yeff. Mario Schröder und Harry Yeff stellten am 17. April 2023 die neuartige Symbiose aus Tanz, Klang und KI erstmals der Öffentlichkeit vor. Die Uraufführung findet am Sonntag, dem 28. Mai 2023 statt.

  • Neue Serie „Elefant, Tiger & Kids – Entdecke den Zoo in Dir!“ im KiKA

    Sechs Kids aus den unterschiedlichsten Regionen Deutschlands erleben im Zoo Leipzig eine spannende Zeit. Die neue zwölfteilige Dokuserie „Elefant, Tiger & Kids“ begleitet sie bei ihrem dreiwöchigen Praktikum in einem der schönsten Zoos Europas. Seit dem 8. Mai sind alle Folgen in der ARD Mediathek abrufbar und werden im KiKA einzeln montags bis donnerstags um 20.10 Uhr ausgestrahlt.

  • Weltradverkehrskonferenz Velo-city vom 9. bis 12. Mai 2023 in Leipzig

    Die weltgrößte Radverkehrskonferenz Velo-city wird vom 9. bis 12. Mai im Congress Center Leipzig auf der Leipziger Messe zu Gast sein. Damit wird die Veranstaltung erstmals seit 16 Jahren wieder in einer deutschen Stadt durchgeführt. Organisiert wird die Velo-city von der Stadt Leipzig und der European Cyclists' Federation (ECF).

  • BurgenLandKlänge – Einzigartige Konzerte in außergewöhnlichem Ambiente

    Egal ob Jazz, Blues, mittelalterliche Klänge oder klassische Konzerte – in der Veranstaltungsreihe der BurgenLandKlänge erklingt das ganze Jahr über eindrucksvolle Musik an faszinierenden Orten. Die Marke der BurgenLandKlänge vereint knapp 20 bedeutende und kulturhistorische Spielstätten der gesamten Region Leipzig, darunter imposante Burgen, prunkvolle Schlösser oder restaurierte Herrenhäuser.

  • Museumsnacht Halle & Leipzig führt am 6. Mai 2023 „Einmal um die Welt“

    Unter dem Motto „Einmal um die Welt“ entführen am 6. Mai 85 Museen, Galerien und Sammlungen in ferne Länder und unbekannte Welten. Von 18 bis 24 Uhr wird von Geschichte über Musik bis hin zu Natur und Technik ein vielfältiges Programm geboten. Die Bandbreite der teilnehmenden Häuser reicht von großen Kunst- bis zu kleinen Spezialmuseen.

Mehr anzeigen