Direkt zum Inhalt springen

Themen: Tourismus

  • Werbung für Kongresse, Tagungen, Events: Leipziger Lebensgefühl auf der IMEX vom 14. bis 16. Mai 2024 in Frankfurt am Main

    Was Leipzig so besonders macht, erfahren die Fachbesucher der IMEX vom 14. bis 16. Mai in Frankfurt am Main. Die IMEX - mit vollständigem Namen "Incorporating Meetings made in Germany - The Worldwide Exhibition for incentive travel, meetings and events" - findet jährlich im Mai in Frankfurt am Main statt. Die Kongressinitiative www.do-it-at-leipzig.de präsentiert sich am Stand G 155.

  • Nach 100 Jahren: "Loge zum blauen Krokodil" belebt legendären Leipziger "Logenball“ im Felsenkeller

    Vor fast 100 Jahren fand im Felsenkeller Leipzig der letzte "Logenball" statt, der wie kein anderes Ereignis das gesellschaftliche und kulturelle Leben der Messestadt prägte. Nun veranstaltet am 5. April 2025 die wieder gegründete "Loge zum blauen Krokodil" erneut einen Ball mit außergewöhnlichen Künstlern und vielen weiteren Höhepunkten. Der Kartenverkauf beginnt am 1. Mai 2024.

  • Neu im Stadthafen Leipzig: Ein Boot und thematische Touren ehren Johann Sebastian Bach

    Ein denkwürdiger Tag am Stadthafen Leipzig: Am 10. April 2024 wurde das Motorboot „Johann Sebastian Bach“ enthüllt. Zum Vorschein kam ein neues Design, welches den Beginn einer exklusiven Sondertour zu Ehren des berühmten Komponisten markierte. Diese dauert 70 Minuten und wird ab Mai 2024 zweimal monatlich, jeweils Mittwoch ab 18 Uhr, angeboten.

  • Stadion der Träume: Vier Wochen Programm im Konzertgarten des Zoo Leipzig

    Das „Stadion der Träume“ (7. Juni bis 7. Juli) schafft im Fußballsommer einen Ort der Begegnung für Leipziger und Gäste der Stadt. Ergänzend zur großen Fan Zone auf dem Augustusplatz bietet das „Stadion der Träume“ im Konzertgarten des Zoo Leipzig einen Sportbereich, Bühnenprogramm, Talkrunden, Ausstellungen und vieles mehr.

  • Auerbachs Keller Leipzig im 499. Jahr! - Jubiläums-Straßenbahn nimmt Fahrt auf

    Im Jahr 2025 begeht Auerbachs Keller Leipzig nun sein 500-Jahr-Jubiläum. Da EIN Festtag seiner kulturhistorischen Bedeutung nicht gerecht wird, würdigt Inhaber René Stoffregen dieses epochale Ereignis mit einem Potpourri an unterschiedlichsten Veranstaltungen und vielfältigen Ideen unter dem Motto: Schlemmen, Staunen, Feiern!

  • TV-Konzerterlebnis zum Jahrestag von Beethovens 9. Sinfonie

    Zum 200. Jahrestag der Uraufführung von Beethovens 9. Sinfonie am 7. Mai 2024, haben sich vier europäische Klassikmetropolen für ein einzigartiges und künstlerisch ambitioniertes Musik-Event zusammengetan. Die Neunte ertönt zum Jubiläum in Leipzig, Paris, Mailand und Wien zeitgleich. ARTE zeichnet alle vier Konzerte auf, überträgt am Abend des 07. Mai 2024 aus jeder Stadt jeweils einen Satz.

  • Open-Air Oper "Nabucco" im Schloss Trebsen - Ticketverkauf startet

    Im Schlosspark von Schloss Trebsen wird in diesem Sommer Giuseppe Verdis „Nabucco“ aufgeführt. Am 28. Juli 2024 können sich Besucher auf dieses besondere Open-Air Spektakel freuen. Eine Oper über das dramatische Spiel um Liebe und Macht, welche bisher schon Hunderttausende von Zuschauern begeisterte.

  • Künstlerischer Wettbewerb für Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig

    Der künstlerische Wettbewerb für das Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig ist in seine heiße Phase getreten. Es soll ab 2025 auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz entstehen, um die Erinnerung an die Friedliche Revolution vom Herbst 1989 in Gegenwart und Zukunft lebendig zu halten. Ende April 2024 wird eine Findungskommission die finalen Wettbewerbsteilnehmer festlegen.

  • Kurzsuechtig Filmfestival zeigt die besten Kurzfilme aus Mitteldeutschland

    Vom 3. bis 7. April 2024 präsentiert das KURZSUECHTIG Kurzfilmfestival in der Schaubühne Lindenfels die besten Kurzfilme aus Mitteldeutschland. Gezeigt werden die neuesten Produktionen junger Filmschaffender aus der Region in den Kategorien Animation, Dok, Fiktion und Experimental.

  • Wettbewerb Leipzig Ambassadors geht 2024 in die nächste Runde - Kampagne wurde gestartet

    Der vom Referat Beschäftigungspolitik der Stadt Leipzig ausgelobte Wettbewerb „Leipzig Ambassadors: Tourismus macht Karriere“ geht 2024 in die nächste Runde. Der Wettbewerb zeichnet Auszubildende und ausbildende Unternehmen der Tourismusbranche für außergewöhnliche Leistungen aus. Ab sofort startet auch die Kampagne zu den Gewinnern.

  • CAGGTUS Leipzig vom 5. bis 7. April 2024: Der Hotspot für Content-Creator und die Gaming-Community

    Das neue Gaming-Festival CAGGTUS Leipzig findet vom 5. bis 7. April 2024 statt. Veranstaltet wird es von der Leipziger Messe und gliedert sich in drei Bestandteile: die Entertainment Area mit interaktiven Bereichen wie Freeplay, Event-Bühne und Expo, eine LAN-Party sowie eine Stream Area. Die Tür steht Gaming-Begeisterten ab 12 Jahren offen, für die LAN-Party gilt ein Mindestalter von 18 Jahren.

  • Die 244. Saison des Gewandhausorchesters mit Schostakowitsch Festival 2025

    Die 244. Saison im Gewandhaus zu Leipzig wird am 6. September 2024 mit einem Demokratie-Konzert eröffnet. Die nächste Spielzeit ist geprägt von drei Schwerpunkten: dem Schostakowitsch Festival Leipzig 2025, dem 20-jährigen Jubiläum der Mendelssohn-Orchesterakademie sowie der Musik des Gewandhauskomponisten Thomas Adès. Das Schostakowitsch Festival Leipzig findet vom 15. Mai bis 1. Juni 2025 statt.

  • Attraktive Osterveranstaltungen in Leipzig und Region

    Ostern steht wieder vor der Tür und passend zum Frühlingswetter gibt es in Leipzig und Region zahlreiche Freiluftveranstaltungen. So lockt nach der Winterpause in Leipzig der Ostermarkt vom 27. März bis 1. April 2024 wieder in die Innenstadt und läutet zugleich die Veranstaltungssaison auf dem Markt ein. Auch die Leipzig Region bietet rund um Ostern zahlreiche Veranstaltungen an.

  • Heimatgenuss-Aktionswochen im Leipziger Familiencafé

    Das Leipziger Familiencafé im Messehof verwandelt sich vom 25.03. bis 04.08.2024 in einen Ort des GeoGenusses. In Zusammenarbeit mit dem Geopark Porphyrland, Steinreich in Sachsen e.V. und dem Heimatgenuss Mitteldeutschland e.V. finden hier die "Heimatgenuss-Aktionswochen“ statt, wo Freizeitangebote und Produkte aus dem Geopark Porphyrland sowie Leipziger Spezialitäten präsentiert werden.

  • Saisoneröffnung Geoportal Porphyrhaus mit neuen VR-Brillen

    Ab der Saisoneröffnung am 30. März 2024 können Interessierte am Geoportal Porphyrhaus in die Vergangenheit schauen. Bei der Eröffnung werden erstmals die neuen VR-Brillen vorgestellt, mit denen Besucher einen „Zeitsprung“ in die Abbaugeschichte des Rochlitzer Porphyrtuffs im Gleisbergbruch erleben und selbst Hand anlegen können.

  • Stadthafen Leipzig startet in die neue Saison

    Die neue Saison ist eingeläutet beim Stadthafen Leipzig. In diesem Jahr wird auch das 10-jährige Bestehen der Stadthafen Leipzig GmbH gefeiert. Im April erwartet die Besucher daher eine Vielzahl an Jubiläumsangeboten.

  • Tatort 110 - Neue Premiere im Kabarett academixer

    Jeden Sonntag sitzen ca. 8,5 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher, um sich den „Tatort“ oder den „Polizeiruf 110“ anzusehen. Das verspricht, im besten Fall, 90 Minuten Spannung, Nervenkitzel, Abenteuer. Live vor Ort kann man das nun auch im Kabarett academixer erleben. Die Premiere findet am Ostermontag, dem 01.04.2024, statt.

  • 300 Jahre Uraufführung der Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach

    Vor 300 Jahren, im Karfreitagsgottesdienst 1724, brachte J. S. Bach mit dem Thomanerchor seine Passio secundum Johannem in der Nikolaikirche in Leipzig erstmals zur Aufführung. 2024 gedenken Gewandhausorchester und Thomanerchor Leipzig dieser Uraufführung und interpretieren die Johannes-Passion am Gründonnerstag (28. März) in der Thomaskirche sowie in der Nikolaikirche Karfreitag (29. März).

  • Tod und Bestattungskultur - Neue Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig

    Im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig ist ab sofort die neue Ausstellung „R.I.P. – Die letzte Adresse. Tod und Bestattungskultur in Leipzig“ zu sehen. Bis zum 1. September 2024 wird der Tod als eines der größten Tabuthemen des modernen Menschen näher beleuchtet. Die Ausstellung wendet sich etlichen verschiedenen Aspekten rund um das heikle Thema zu.

Mehr anzeigen