Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Zum zweiten Mal: „Dunkelfunkeln - die Lichtparade“ bringt BELANTIS zum Leuchten

    Der Freizeitpark Belantis lädt vom 30.9. bis 3.10.2017 zum "Dunkelfunkeln - die Lichtparade" zu einem besonderen Spektakel ins AbenteuerReich. Die Gäste erwartet jeweils ab 18:30 Uhr eine Parade, angeführt von 40 Samba-Trommlern, übergroßen Fantasiefiguren, Jongleuren und allerlei Überraschungen. Das Tagesticket ist auch für die Veranstaltung am Abend gültig.

  • So glamourös wird der 24. Mitteldeutsche Olympiaball in Leipzig!

    Zur 24. Auflage des Mitteldeutschen Olympiaballs am 7. Oktober 2017 – erstmals in der Red Bull Arena – kommen rund 700 Gäste mit einem gemeinsamen Anliegen zusammen: den Nachwuchs- und Spitzensport in Leipzig zu fördern. Vertreter aus Sport, Politik, Wirtschaft und Medien dürfen sich auf einen emotionalen Abend mit regionalen kulinarischen Köstlichkeiten und einem fulminanten Showprogramm freuen.

  • Grassi invites geht Leipzigern unter die Haut: Ausstellung "Tattoo & Piercing II"

    Grassi invites #4 geht unter die Haut. Die Ausstellung "Tattoo und Piercing – Die Welt unter der Haut" verbindet die persönlichen Geschichten von Leipzigern hinter ihrer Körperkunst mit historischen Entwicklungen der gesamten Welt. Besuchern ist die Ausstellung im GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig vom 22. September 2017 bis zum 7. Januar 2018 zugänglich.

  • Die Internetseite www.leipzig.travel erstrahlt im modernen Design

    Leipzigs Tourismus ist auf Erfolgsspur. Immer mehr potenzielle Gäste nutzen die Chance, sich im Internet über Leipzig und Region zu informieren. Deshalb war es nach fünf Jahren wieder an der Zeit, den Internetauftritt der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH vollständig zu überarbeiten. Attraktiv, nutzerfreundlich und inspirierend – so lässt sich die neue Website www.leipzig.travel beschreiben.

  • Städteranking für Zukunftsfähigkeit: Leipzig auf Platz 2

    Deutschlands 30 größte Städte wurden zum fünften Mal vom Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) und der Privatbank Berenberg auf ihre Zukunftsfähigkeit untersucht. Leipzig erreichte hinter München den 2. Platz des Städterankings. Die Untersuchung wurde 2011 bis 2014 mittels 18 Einzelindikatoren in den drei Teilbereichen Trend-, Demografie- und Standortindex durchgeführt.

  • Virtuelle Site Inspection für den Tagungsstandort Leipzig

    Nur wenige Klicks zum perfekten ersten Eindruck: Mit der Virtuellen Site Inspection, einer 360°-Darstellung der Leipziger Veranstaltungsräume, hat die Kongressinitiative „Feel the spirit… do-it-at-leipzig.de“ eine Webapplikation zur innovativen Präsentation des Tagungsstandortes Leipzig entwickelt. Die Kongress- und Eventmöglichkeiten Leipzigs können nun jederzeit und weltweit erkundet werden.

  • Interviewreihe zum Lichtfest-Motto 2017 „Aufbruch – Verantwortung – Offenheit“

    Anlässlich des diesjährigen Lichtfestes kooperierte die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH mit dem Online-Magazin „Viertelrausch". Sechs Menschen aus verschiedenen Alters- und Berufsgruppen wurden zum Leben in der DDR und der Friedlichen Revolution befragt. Die Interviews zeigen, wie unterschiedlich das Leben in der DDR wahrgenommen wurde und heute rückblickend auch noch wird.

  • Leipziger Orang-Utan-Schützerin Julia Cissewski erhält hochdotierten Preis

    ​Die Leipzigerin Julia Cissewski ist eine der fünf diesjährigen Preisträgerinnen der GOLDENEN BILD der FRAU und erhält dafür ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro. Das Besondere: der Preis der größten deutschen Frauenzeitschrift Bild der Frau wird somit erstmalig an ein Artenschutzprojekt vergeben. Die Preisverleihung findet am 21. Oktober 2017 in Hamburg unter Moderation von Kai Pflaume statt.

  • Arena Leipzig eröffnet mit Ur-Krostitzer als Bierpartner neue Sportsbar in modernem Design

    Wer zukünftig auch außerhalb des Stadions bei Sportereignissen wie den Spielen von RB Leipzig und SC DHfK Leipzig mitfiebern möchte, wird in der neuen, modernen Sportsbar direkt an der Arena Leipzig fündig. Die Speisen werden unter dem Slogan "Bier. Burger. Basta." aus frischen, regionalen Produkten zubereitet und das Ur-Krostitzer Bier kommt direkt aus dem gekühlten Bierkeller.

Mehr anzeigen