Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Zeitgeschichtliches Forum Leipzig mit neuer Ausstellung: "Purer Luxus"

    Die neue Wechselausstellung "Purer Luxus" vom 10. September 2019 bis 13. April 2020 im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig zeigt, wie sich die Wahrnehmung von Luxus in der Geschichte veränderte. Rund 400 Objekte, Dokumente, interaktive Elemente und audiovisuelle Medien erzählen vom historischen Wandel des Phänomens in Deutschland seit 1945.

  • Döbeln feiert 11. Weinfest der besonderen ART

    Das 11. Döbelner Weinfest bietet am 14. September 2019 wieder Augenweide, Gaumenfreude und Ohrenschmaus rund um die Nicolaikirche in der sächsischen Stadt Döbeln. Während anderswo Weinköniginnen oder andere Majestäten gewählt werden, wird im sächsischen Döbeln am Abend die "Döbelner Reblaus" gekrönt.

  • ​Leipzig gedenkt der Friedlichen Revolution vor 30 Jahren

    Dem 30-jährigen Jubiläum der Friedlichen Revolution widmet Leipzig ein umfangreiches Programm. Zentrale Feierlichkeit ist der gemeinsame Festakt der Sächsischen Landesregierung und der Stadt Leipzig am 9. Oktober 2019 im Gewandhaus zu Leipzig. Weitere Höhepunkte sind u.a. das Friedensgebet in der Nikolaikirche, die Rede zur Demokratie und das Lichtfest Leipzig.

  • Musik, Kabarett und Märchen zum 13. Torgauer Kultursommer

    Der 13. Kultursommer in Torgau bietet vom 17. bis 25. August 2019 interessierten Besuchern ein buntes Open-Air-Programm vor der beeindruckenden Kulisse des Torgauer Schlosses. Neben Hörnerklang, einem Taschenlampenkonzert und Märchenmusical für die Kleinsten, können Kabarett und Orgelklänge in toller Atmosphäre genossen werden.

  • Bärenstark unterwegs - Kinder entdecken den Torgauer Museumspfad

    Torgaus Innenstadt zu erkunden, ist nun kinderleicht. Mit dem neuen Pfadfinder-Pass begeben sich junge Interessierte auf eine bärenstarke Zeitreise mit Geschichte(n) voller Leben. In allen sieben Museen des Torgauer Museumspfads gibt es spannende Dinge zu entdecken und Aufgaben zu lösen. Auf diese Weise können die Kinder Bären-Stempel sammeln. Bei drei Stempeln wartet eine kleine Überraschung.

  • Originelle Leipzig-Motive: Der Instagram-Rahmen zum Anfassen

    Wer in Leipzig ein besonderes Erinnerungsfoto machen möchte, dem bieten sich neue Möglichkeiten. Ab sofort können im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig und am Eingang des Völkerschlachtdenkmals 75 x 95 cm große Rahmen aus stabilem Kunststoff ausgeliehen werden. Damit können die Besucher sich und die Sehenswürdigkeiten individuell in Szene setzen und die Fotos bei Instagram hochladen.

  • Neuer Service für Radwanderer: Die erste Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt wurde am Mulderadweg eröffnet

    Die erste Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt am Mulderadweg wurde am 26. Juli 2019 eröffnet. Sie befindet sich vor dem 1848 errichteten Landgasthof Dehnitz bei Wurzen und ist somit direkt am Radweg gelegen. Die 1,34 Meter hohe Service-Station bietet ein umfangreiches Equipment an: Ob Reifenheber, diverse Schraubenzieher oder eine Luftpumpe – der grüne Helfer steht Tag und Nacht bereit.

  • Point of No Return: Museum der bildenden Künste Leipzig zeigt neue Sonderausstellung

    ​Vom 23. Juli bis 3. November 2019 zeigt das Museum der bildenden Künste Leipzig eine bedeutende Sonderausstellung. „Point of No Return. Wende und Umbruch in der ostdeutschen Kunst“ präsentiert auf etwa 1.500 qm mehr als 300 Werke von 106 Künstlern, die sich thematisch mit der Vorgeschichte der Friedlichen Revolution, dem Umbruch und der Zeit nach dem Fall der Mauer auseinander setzen.

Mehr anzeigen